SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kedo Kettenführung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 11:17    Titel: Kedo Kettenführung Antworten mit Zitat

Hallo in die Runde,

ich möchte Euch heute an einem kleinen Mißgeschick teilhaben lassen, welches mir vor 10 Tagen wiederfahren ist.

Erfolgsmeldungen kann jeder. Mir gefallen immer die kleinen Pannen, über die man schmunzeln, bei denen man aber vor allem was lernen kann.

Vorweg ein Loblied auf folgendes Teil:
Best.Nr.: 40720 KEDO Alu-Kettenführung (silber/natur)
SR500 & XT500 mit Ritzel bis max. 16Z

2 Jahre lang habe ich eine offene O-Ring-lose 530er Kette (verstärkt, Markenware) im Seitenwagen OVP mit mir herumgefahren (könntmanjamalbrauchen). Nach dem letzten Winter mit viel Salz war die montierte Enuma O-Ring Kette nach ca 18000 km gründlich hinüber.

Weil ich faul und geizig bin, habe ich die offene Kette aus dem Seitenwagen gezogen, an die aufgeflexte Enuma gehängt und letztere so mit ersterer ersetzt. Clipschloss wurde richtigrum montiert und außerdem mit Rödeldraht fixiert.

Einer Eingebung folgend habe ich das oben genannte Alublech zur Kettenführung zusätzlich montiert (könntmanjamalbrauchen).

Nach nur 1500 km dann das folgende:


Bei diesem Anblick hatte ich natürlich sofort das Horrorbild einer zerschlagenen Motorgehäusehälfte mit freiem Blick auf die Getriebezahnräder usw usw vor dem geistigen Auge.

Aber nein:

Besagtes Blech ist auf diesem Bild bereits demontiert.

Ist also alles gut gegangen.

Im folgenden das Blechle und die ebenfalls unbeschädigte Ritzelabdeckung sowie die (fast neuwerrtige ) Kette. Der Übeltäter (Clipschloss) glänzt durch Abwesenheit.

Im Alublech unterhalb des Kedo-Schriftzuges sieht man den halbrunden Einschlag der Kette.

Fazit: "Koi Medr meh ohne mei heiligs Blechle, au wenn i mirs ägschdra boi de Fischköpp bschdelle muas!"

M.f.G.,
Markus

PS: seit 3 Tagen sorgt jetzt eine verstärkte X-Ring-Kette für sorgenfreie Fahrt. Die offene und mit neuem Schloß versehene Kette liegt wieder in Seitenwagen (könntmanjamalbrauchen).
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... das ritzel is für 1500km aber arg verschlissen......

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

nene frank, wenn ich es recht verstehen hat die kombination aus 18000 km
alten Ritzel / Kettenrad nach weiteren 1500 km mangels Kettenschloss den
Betrieb eingestellt.

Das Kettenschloss war jetzt aber nicht recycled oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

.... das ritzel is für 1500km aber arg verschlissen......

der fpg


14er Ritzel, hat 10000 km hinter sich und ist inzwischen getauscht

juwi hat Folgendes geschrieben:
Das Kettenschloss war jetzt aber nicht recycled oder?


Kette und Schloß waren neu.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Jou Markus:
Nach deinem Bericht vor wenigen Tagen habe ich für meine XT sowie für die SR meinen Ziwis das Blechle gleich bestellt. In der Garage liegen die. Ich würde die auch gleich montieren aber hier in der Altsadt macht sich das Geräusch einer Flex am Sonntag nicxht sonderlich gut. Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Auspuff ab, Mopped antreten, Ziwi an den Gas-Griff. Wetten, die Flex hört keiner ? Mr. Green

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne Frage:

Wozu braucht man ne Flex um das Blechle zu montieren ?
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nickelson
Gast





BeitragVerfasst am: 19.07.2009 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von nickelson am 01.02.2010 22:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

nickelson hat Folgendes geschrieben:
... Ritzelabdeckung...


Ich denke genau dadrum geht's. Die Bohrungen im Blechle sitzen ja scheinbar genau da, wo 2 der 3 Deckelschrauben durchgehen. Falls man jetzt beides montiert, trägt der Deckel auf, wenn man die Nasen innen nicht kürzt.

Aber da ich das selbst nicht habe und mir bislang auch weder Kette noch Schlösser jemals um die Ohren geflogen sind ... huh

womit ich jetzt das System als solches nicht kritisieren will, bloß wo will man denn dann mit den Sichern aufhören? Alle Schrauben mit Draht sichern? Gitter vor alle Lampen? Ausrückbleche durch speziallegierte unbrechbare Sonderanfertigungen ersetzen?

Ich wage mal zu behaupten, dass da im Normalfall, d.h. Betrieb mit tauglicher Kette, Schloß und Kettenrädern eigentlich keine Problemstelle existiert. Aber andererseits tut so ein Blechle ja auch wieder nicht weh. Jeder wie er mag.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

..... wenn man pech hat, reisst einem die kettenführung alle angüsse aus dem block, wenn man so ein kleines rizel verwendet.....

ich schätze mal, das verschlissene rizel hat dir das schloss entfernt.... normalerweise hält sowas sehr zuverlässig....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:

Ich denke genau dadrum geht's. Die Bohrungen im Blechle sitzen ja scheinbar genau da, wo 2 der 3 Deckelschrauben durchgehen.


Applaus
100 Punkte..... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 19.07.2009 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die neue Kette jetzt endlos oder mit Schloss ??


Neue Kette 530 X - Ring verstärkt endlos von DID. So schwer, daß man den Bock damit auch versenken könnte. Schluß mit Schloß.

Zitat:
wo will man denn dann mit den Sichern aufhören? Alle Schrauben mit Draht sichern? Gitter vor alle Lampen? Ausrückbleche durch speziallegierte unbrechbare Sonderanfertigungen ersetzen


.....ich hatte mir schon überlegt, was ich diesen Winter so rumspastel. Danke für die Tips Mr. Green .

Zitat:
wenn man pech hat, reisst einem die kettenführung alle angüsse aus dem block, wenn man so ein kleines rizel verwendet


Das Ritzel ist nicht deshalb so klein , weils abgewetzt ist, sondern weils nur 14 Zähnchen hat. Ich habs mit einem neuen 16er verglichen, durch Einlegen eines Rundstahls von 10 mm und vergleichender Betrachtung des Lichtspaltes zwischen Rundstahl und Ritzel. Kein wesentlicher Unterschied. Keine Haifischzähne.

Neuere und stärkere Moppeds haben oft so ein Blechle. Meine Hornet jedenfalls hatte eines. Die Japanischen Kostenopitimierer verbauen sowas sicher nicht ohne Grund.

Wenn das obere Kettentrumm sein freies Ende bei seiner letzten Umrundung des Ritzels fliehkraftbedingt gegen die Angüsse knallt, fliegen diese davon, klar. Besagtes Blechle verhindert aber eben gerade das Abheben des freien Kettenendes vom Ritzel und verhindert so schlimmeres. Es ist außerdem aus weichem Alu und verformt sich, bevor die Angüsse nachgeben.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uliresi
Urgestein


Anmeldedatum: 20.07.2007
Beiträge: 266
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

...da ich eh was bestellen muß und es zur Überschrift passt:

Meine Kette macht ein ungleichmäßiges Geräusch. Habs Gestern im Leerlauf ´Motor aus deutlich vernommen. Die Kette läuft ungleichmäßig wird bei einer Umdehung also lauter und leiser...das ist doch nicht normal,
oder wird das Laufgeräusch an der Stelle der Kettenverbindung anders?

Gruß
Uli
_________________
...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

ungleichmäßige Längung...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Uliresi
Urgestein


Anmeldedatum: 20.07.2007
Beiträge: 266
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo S&T,

und was heißt das genau? Dass das Rad nicht drade drinsitzt?

Gruß Uli
_________________
...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, die Glieder der Kette haben eine ungleiche Länge, soll heissen, diese Ketten sind nicht mehr korrekt zu spannen, da die Glieder je nach Stand der Kette verschiedene Längen haben, soll heissen, die Sache ist "unrund"...oder so ähnlich. argue

Man spannt die Kette nach Buch, rollt die Karre einen Meter und die Kette hängt wieder durch, jetzt spannt man wieder nach, rollt einen Meter und die Kette ist zu stramm. Tödlich für Lager und Ritzel! Am besten Kettenkit wechseln! Wenn man aber unterwegs ist, besser ein wenig lockern...und langsam nach Hause oder Werkstatt... Tetschel
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OnkelTom
Urgestein


Anmeldedatum: 21.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Gründau

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Uliresi hat Folgendes geschrieben:
Hallo S&T,

und was heißt das genau? Dass das Rad nicht drade drinsitzt?

Gruß Uli


eher, dass deine Kette verschlissen ist und Du bald eine Neue brauchst.
Kannst Du leicht prüfen, indem Du die SR auf den Hauptständer stellst, das Hinterrad drehst und an verschiedenen Punkten prüfst wie groß der Durchhang der Kette ist.
Wenn die Kette unterschiedlich weit durchhängt ist sie ungleichmäßig gelängt und Du brauchst eine Neue.
_________________
Eine Gerade ist das überflüssige Straßenstück zwischen zwei Kurven!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

sach ich doch... Tetschel
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

passiert gern, wenn die Kette zu stramm gespannt wird... und dann womöglich noch mit Sozius oder Gepäck gefahren wird...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 20.07.2009 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

OnkelTom hat Folgendes geschrieben:
Uliresi hat Folgendes geschrieben:
Hallo S&T,

und was heißt das genau? Dass das Rad nicht drade drinsitzt?

Gruß Uli


eher, dass deine Kette verschlissen ist und Du bald eine Neue brauchst.
Kannst Du leicht prüfen, indem Du die SR auf den Hauptständer stellst, das Hinterrad drehst und an verschiedenen Punkten prüfst wie groß der Durchhang der Kette ist.
Wenn die Kette unterschiedlich weit durchhängt ist sie ungleichmäßig gelängt und Du brauchst eine Neue.


wenn ich mich recht entsinne, ist uliresi der Mann ohne Hauptständer

Wenn man so auf 60-70 bescheunigt, kann man eine ungleich gelängte Kette am Geräusch erkennen. Die gleichmäßig gelängte macht ein gleichmäßiges rrrrrrrrrr, die ungleichmäßig gelängte ein rangrangrang, zum uneingeschränkten Genuß des Kettenliedes Kupplung ziehen und Motor per Killschalter ausschalten. Vor Fahrtantritt Ohrstöpsel entfernen.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de