SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schwingenachse
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Torstinator
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2007
Beiträge: 1355
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 10:08    Titel: Schwingenachse Antworten mit Zitat

Moinsen,

hab gerade meine Schwingenachse getauscht und das Bucheli nicht hier.

Hat mal jemand auf die Schnelle das Anzugsdrehmoment für die Schwingenachsmuttern?

Gruß

Torsten
_________________
SR500 IG Frankfurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Torsten,
das Anzugsmoment beträgt 80Nm.
Gruß Pit.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde das nicht auf 100Nm geändert?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Im 2J4-Werkstattmanual von Herrn Yamaha steht 80 Nm huh

Wer soll da wo was geändert haben? Wäre interessant zu wissen.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

80 Nm hatte ich auch erst .Hab dann aber lieber noch ein Schlag draufgetan - 100 Nm .Die Schwinge reisst dadurch bestimmt nicht ab ....
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, tut sie sicher nicht. Wir können ja mal Schraubenguru rei97 nach der Streck- und Reißgrenze des Zugankers fragen.

Aber: wie schaut's mit den Achsiallagern aus? Ich vermute zwar auch, dass die bei 20 Nm mehr noch nicht das echte Ächzen anfangen, aber deren Lebenserwartung würde mir eher Sorgen machen als die Schwingenachse selbst.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

zu der Drehmomentsache möcht ich doch mal was anmerken :
Im Tabellenbuch (Metallerbiebel) gibts nen großen Unterschied, zw. trockenen und fettigen Verbindungen. Das macht so 15 -25 % am Drehmoment aus.
Solange da nicht alles normgerecht ist, sind eure Zahlen eh nur so ungefähr.
Wer baut schon ne trockene Schwingenachse ein ?
Man muss da ein Gefühl dafür entwickeln, sonst wirds nix.

Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
bei ausreichender innerer Distanz werden die Achsiallager auch von 150Nm nichts spüren. Nur die Kassetten und die Büchse sieht den Teil der 150Nm die die äußere Distanz aufgefressen hat. Ist das zuviel (mehr als 0,5mm) dann gehen schonmal mehr als 40Nm alleine für die Deformation des Rahmens drauf, ehe die Buchse fest sitzt. Wenn dann endgültig nur 80Nm drauf kommen ist die Klemmung so mickrig, daß die Buchse unter den Kettenkräften hin und her rutscht und der Zuganker Biegung sieht, was keinesfalls passieren darf.
Daher lieber mehr Vorspannung und nur minimale Montagedistanz der Schwinge im Rahmen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

le mur ich fall' doch immer wieder auf den gleichen alten Schwachsinn rein. Klar, die Axiallager kriegen natürlich nur eins auf die Mütze, wenn die Ausdistanziererei nicht stimmt. Man sollte halt nicht 2 Sachen auf einmal machen, z.B. Vortrag erstellen & über Schwinge schwätzen oder Kaugummi kauen & Spazieren gehen. Ok, werd' ich mich halt heute abend 5 Minuten flagellieren Yellow Rolleyes
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Baumann hat Folgendes geschrieben:
Hi Leute,

zu der Drehmomentsache möcht ich doch mal was anmerken :
Im Tabellenbuch (Metallerbiebel) gibts nen großen Unterschied, zw. trockenen und fettigen Verbindungen. Das macht so 15 -25 % am Drehmoment aus.
Solange da nicht alles normgerecht ist, sind eure Zahlen eh nur so ungefähr.
Wer baut schon ne trockene Schwingenachse ein ?
Man muss da ein Gefühl dafür entwickeln, sonst wirds nix.

Gruß Baumann


Also:
ja, der Reibwert im Gewinde und unter Kopf geht stark in die Vorspannkraft ein. Bei unseren Verhältnissen kann man inetwa 0,2 für Kopf und Gewindereibung annehmen, wenn das Gewinde Fett gesehen hat.
Trocken montiert kann das leicht deutlich Richtung 0,3 gehen, aber dann besteht auch schon die Gefahr des Fressens. Moderne Verbindungselemente werden mit geeigneten Wachsen auf 0,14 eingestellt. Ungeeignete Wachse können die Reibung bis auf 0,07 senken, aber das ist höchst unerwünscht, weil bei größeren Steigungen im Zusammenhang mit Wechsellast Selbstlöser auftreten können.
Wie man sieht , ein weiter Bereich. Deshalb habe ich mir schon vor Langem ein Schraubenmontageprogramm geschrieben, mit dem man Auslegungen durchführen oder überprüfen kann, ob der Anzug sinnig ist.
Trotz dem sollte man schon wissen, was man einer Verbindung zumuten kann und was sie dann bewerkstelligt.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Torstinator
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2007
Beiträge: 1355
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also:

Wieviel soll ich denn nun?

dontknow
_________________
SR500 IG Frankfurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

ganz einfach:

zu lose ist nicht gut.
fest ist ausreichend.
fester macht nix.
zu fest schafft ein Wicht wie du mit normalem Werkzeug nicht.
wenn sich die Schwinge nicht mehr bewegt, sollte mittlerweilen auch der letzte gemerkt haben, dass er beim ausdistanzieren gemurkst hat.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
wenn aussen gut distanziert ist, 100 bis 120Nm. Beim Anziehen die Dämpfer abmachen, damit Du prüfen kannst , ob die innere Distanz Ok ist, oder ob die Schwinge beginnt schwergängig zu werden.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
speedy
Urgestein


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 563

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sag ich doch die ganze Zeit Mr. Green Mr. Green Mr. Green
_________________
Cu Speedy

Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Und Torsten, falls du nur ein Drehmo Schlüssel bis 80Nm hast, erstmal mit 80 und dann mit 20 nachziehen.
Wegschmeiß

Sag ich doch 100Nm oder mehr, hört wieder keiner auf mich.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torstinator
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2007
Beiträge: 1355
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hab sie jetzt mit 100Nm angezogen. Welches Fett nimmt man denn am besten zum Abschmieren?
_________________
SR500 IG Frankfurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also
Zu spät,
Du hättest das standart- Lagerfett vorher da rein tun sollen. Wenn Deine Buchse keine Löcher hat, hannst Du nur noch den Raum zwischen der Büchse und dem Anker mit Fett füllen.. Sollte seitlich über die Büche Richtung Lager ohne Löcher in der Büchser was vorbei kommen, dann ist der achsiale Druck der Büchse im Rahmen zu gering...

Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
altf4
Forumsweiser


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 632
Wohnort: devon uk

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

da nimmste --->fett. baumarkt, kartusche.

ich trau der schmiergebohrten achse nicht...ist mir mal gefazzt, und das lag nicht an der distanzierung und damals hatt ich noch keine buchsen statt lagern drin. distanzierung ist perfekt, ich krieg die schwinge gerade so reingefummelt, deshalb hab ich den zuganker nur mit sanftem druck angeschraubt. und jetzt steinigt mich!1!!

beobachtung nach zehn jahren bronzebuchsen ohne das mittelteil da innen drin: im winter gibts elektrolytischen schwund an der achse, die bronzebuchse wird silbern, der zuganker schwarz. bin also ein dankbarer abnehmer fürn neuen gebrauchten zuganker. auf die nächsten zehn jahre!

g max ~:)
_________________
2x SR, 2x MZ ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Schau mal beim nächsten Fetten, ob Dein Zuganker Einkerbungen von Berührungen mit dem Rahmen oder mit der Buchse hat.
Dann spätestens , solltest Du Dich informieren, inwieweit Biegung einer Schraube bekommt.
Ich hätte mal ein Bisschen über den Sinn einer Verbindung und verwendeter Maschinenelemente nachgedacht...muss man aber nicht, weil es Ersatzteile ohne Ende gibt.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 28.09.2009 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme zum fetten Murmeltierfett mit ein paar Tropfen Arganöl, es ist alles natürlich und zu 100% abbaubau.



_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de