Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.10.2009 14:21 Titel: Polrad runter bei Getriebedefekt? |
|
|
Tach,
hab schon länger keinen SR/XT-Motor mehr zerlegt. Jetzt fragt mich ein Freund der nen defekten 4. Gang an einem SR-Motor hat, ob man nur für die Getriebereparatur auch das Polrad abnehmen soll/muss oder ob das draufbleiben kann wenn man davon ausgeht dass der Kurbeltrieb nicht überholt werden muss.
Wären da Schwierigkeiten beim Auseinander- oder Zusammenbau zu befürchten? Oder wie?
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 11.10.2009 16:19 Titel: |
|
|
Eigentlich kann Polrad und Lima problemlos drauf bleiben - es sei denn, dein Freund gehört zu der Fraktion, die Motorenzerlegungen ohne gleichzeitigen Rundumtausch aller Lager für Frevel vor dem Herrn betrachtet.
Das Blöde: falls es ihm in einem späteren Stadium des Auseinanderbaus dann doch einfällt, dass er das Ding aus irgend einem Grung gerne unten hätte, wird die Abbauaktion etwas fummeliger.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.10.2009 18:09 Titel: |
|
|
Hi,
weiß man nie, nä?
Er soll wiederum für einen Freund den 4. Gang reparieren. Nachdem da sonst nicht viel kaputt sein dürfte (Laufleistung ca. 40.000 km) und der Zeitaufwand verrechnet wird, wird wohl das Polrad draufbleiben wenns dahinter trocken ist und das Lager bzw. die Kurbelwelle augenscheinlich OK.
Danke HP!
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 11.10.2009 18:09 Titel: |
|
|
Die LiMa geht auch später noch problemlos runter, wenns denn sein muss.
Ich würd sie drinlassen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 11.10.2009 20:01 Titel: |
|
|
Also:
wenn ich einen Motor auseinander baue gehört die Lima vorher runter.
Da braucht beim Spalten oder Zusammenbau nur was schief zu gehen und es ist ein fataler Fehler, wenn die Lima sich wehrt. Wer weiß denn, in welche Richtung die KW rauszieht... Da hatte ich beide Richtungen.
Andreas, mach die Lima runter, ersetze die Kreuzschlitzschrauben durch Innenssechskante.Das ist doch kein act. Wenn der Rotor sich wehrt , ist das im ZB besser zu regeln, als wenn alles offen da liegt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 29.10.2009 08:18 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
wenn ich einen Motor auseinander baue gehört die Lima vorher runter.
Da braucht beim Spalten oder Zusammenbau nur was schief zu gehen und es ist ein fataler Fehler, wenn die Lima sich wehrt. Wer weiß denn, in welche Richtung die KW rauszieht... Da hatte ich beide Richtungen.
Andreas, mach die Lima runter, ersetze die Kreuzschlitzschrauben durch Innenssechskante.Das ist doch kein act. Wenn der Rotor sich wehrt , ist das im ZB besser zu regeln, als wenn alles offen da liegt.
Regards
Rei97 |
Nochmal: ich bins nicht. Lies es Dir halt nochmal durch oben.
Ich hab für einen Freund gefragt der einen SR-Motor zerlegt.
Mein Polrad ist herunten (XT-Motor).
Zwei verschiedene Baustellen.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 29.10.2009 08:59 Titel: |
|
|
moin,
... das polrad gehört abgezogen.... und wenn das gehäuse geteilt ist, und der motor schon späne gefressen hat (was ich bei nem getriebeschaden annehme), gehören selbstverständich die lager getauscht... das stück für 11€ ... die getriebelager sitzen höher im block und bekommen vom späneabfall nicht soviel ab, daher sind die oft noch topfit... die kurbellager hingegen sitzen schön tief und sind die ersten, die dreck fressen.
.... wenn sich dann noch das lager beim teilen des blocks verschiebt, is eh essig....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 29.10.2009 20:35 Titel: |
|
|
Hallöle Allerseits,
Da ich auch grad einen Motor bearbeite kann ich behaupten daß Lima runter eine rel. einfache Übung ist (Motor im Montageständer, Rotor-Gegenhalter mit Abstützung am Montageständer, Preßluftschrauber).Wenn ich mir überlege, was für ein Balett ansteht wenn das Gehäuse halb geteilt ist, die Kurbelwelle irgendwie drin sitzt und ich dann den Rotor runtermachen müßte, ich würde glaub ausrasten.
Wenn Gehäuse auf muß, dann Lima abbauen. Außerdem hats da prima viele jap. Kreuzschlitzschrauben, für die gibts nur eine Lösung: gegen was Vernünftiges austauschen
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|