Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 01.11.2009 13:08 Titel: Zündzeitpunkt nach Gradzahl voreinstellen. |
|
|
Moin,
Kennt einer der Lima Spezis hier eine Möglichkeit die Lima mit Langlöchern voreinzustellen?
Ich meine damit über eine gemessenes Signal der Geberspule den Zündzeitpunkt auf eine definierten Wert einzustellen ohne das der Motor läuft? Die zündungsverstellung ist dann eine Sache der CDI aber für die Grundeinstellung sollte es doch bessere Wege geben als Montage-Probelauf-Polrad ab- verstellen- montage Probelauf-und-passt-noch nicht 1000%tig .
Wenn die Limagrundplatte die Möglichkeit gibt, die Zündung genau wie z.b.die Steuerzeite auf einen "Kennlinienstartpunkt" genau voreinzustellen hätte ich dazu gerne mal einige Praxistipps.
Auf das letzte bisschen Genauigkeit scheint Yamaha es wohl nicht angelegt haben, das es ja auch Baujahre ohne einstellmögichkeit gibt.... _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer....
Zuletzt bearbeitet von Dieselross am 01.11.2009 20:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 01.11.2009 13:25 Titel: |
|
|
moin,
... ganz so ist das nicht.... die langlöcher bringen fast nix. daher halte ich sie für überflüssig. das signal der standgasdrehzahlspule ist übrigens sehr präzise und liegt zwischen 5 und 12° nach ot, wenn ich mich recht erinnere... sobald der motor läuft überlagert dann die ander spule dieses signal und die zündung fängt an, den zündzeitpunkt vor ot zu verlagern.
der grad der startverstellung hängt am baujahr, ist sie fehlerhaft, hat es meist etwas mit kontaktierungs oder spulenproblemen zu tun. das blöde ist, dass der bock trotz kaputter startspule (oder hoher übergangswiderstände) anspringt, wenn man sich kräftig ins zeug legt...
ach, ich vergass: die cdi variiert nicht den zündzeitpunkt, dass ist allein die aufgabe der spulen !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 01.11.2009 15:46 Titel: |
|
|
Moin,
Also die Spulen steuern die CDI und somit die Zündverstellung. OK.
Also eine Voreinstellung beim Einbau ist nicht wirklich möglich?  _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 01.11.2009 17:46 Titel: |
|
|
Dieselross hat Folgendes geschrieben: | Moin,
Also die Spulen steuern die CDI und somit die Zündverstellung. OK.
Also eine Voreinstellung beim Einbau ist nicht wirklich möglich?  |
Moin,
bau auf Mitte an und gut ist, das funzt....
lg
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 01.11.2009 18:01 Titel: |
|
|
moin,
... natürlich kannst du die zündung komplett auf spät oder früh drehen... aber das wirkt sich ebend auf den gesamten verlauf der zündkurve aus...
im normalfall ist ein verdrehen der zündung nicht nötig. wenn alle bauteile i.o. sind dann stimmt die zündung. für frisierte motore muss zu anderen methoden gegriffen werden. eine ist z.b. die kedo-box. die nimmt aber nur die "obere" verstellung zurück. wer also hofft, das moped würde besser anspringen, wenn man die zündung damit etwas "zurücknimmt", irrt.
die cdi der sr hat keine, in irgend einem speicher abgelegte zündkurve. die verstellung findet über den anstieg der triggerspannung gegen einen tyristor statt.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.11.2009 19:02 Titel: |
|
|
@dieselross:
genau soo isses auch ich hab da herumgedreht gehaeuse ausgedremmelt nix bracht keinerlei unterschied auszer dass vielleicht standardmotoren vielleicht besser anspringen..sonst leider nix, bzw. kannst halt so weit ich weisz die "gesamte" vorverstellung damit um ca 4grad weiter vordrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 02.11.2009 21:17 Titel: |
|
|
Moin,
Das sind die Antworten auf die ich gehofft habe.
Wäre doch sehr schade wenn ich bei meinem Austauschmotor mögliches Potenzial verschenken würde.
Und das mit den Triggern die gegen die tyristoren losziehen und das mit den Spannungen zwischen denen versteh ich auch irgend wann ganz genau.  _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 02.11.2009 21:35 Titel: |
|
|
moin,
...dieselross, die meisten sr fahren mit zuviel frühverstellung rum, v.a. wenn man höher dreht und ggf. noch höher verdichtet. bei meinem renner waren es über 40° ! optimal läuft er mit ca. 28-32° , aber das hängt am jeweiligen setup. über die langlöcher bleiben dir im besten fall knapp 4°...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|