SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Membranitis oder nicht

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 23.10.2009 23:06    Titel: Membranitis oder nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da eine Frage zum VM34SS.
Membranitis ist ja ein - hier, in der grossen Kneipe und im Bucheli Projekt - hinreichend beschriebenes Thema.
Mir geht es um die Membran der Beschleunigerpumpe, Nr. 71.


Die Beschleunigermembran sieht in meinem Fall gut aus, keine Löcher und flexibel.
Ist es aber normal, dass das Teil aus zwei Lappen besteht (schätzungsweise ja), die sich aber in meinem Fall trennen lassen
Mischugge

Hat das Konsequenzen, beim Zusammenbau drückt es die beiden Teile ja hoffentlich wieder zusammen ?
Macht es Sinn die Membran stumpf in die Tonne zu werfen und bei Kedo gleich eine neue zu bestellen ? 12,50 Teuro wären ja noch einigermassen erschwinglich, ich muss eh einige Teile ordern.

Ich bin auf den Vergaser nicht angewisen, der VB hat netterweise schon vor zwei Jahren einen Flachmann (TM36) einbauen lassen Tetschel
Da der VM34 sonst aber noch einen passablen Eindruck macht, würde ich ihn gerne wieder als Ersatzgaser aufarbeiten.
Hier macht sich halt wieder mal die schwäbische Jäger und Sammlermentaliät bemerkbar. Nix wegwerfen, wer weiss zu was es mal noch gut ist.

Ausserdem macht Basteln Laune (besonders wenn es um Ersatzteile geht und das Fahren daher nicht zu kurz kommt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.10.2009 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... diese membrane ist unkritisch... wenn die undicht ist, sifft sie nur.... aber ne neue macht in jedem fall sinn. sie besteht aus zwei lagen . wenn sie aber noch gut is, bau sie wieder ein...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 24.10.2009 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du den Vergaser jetzt aber nur als Reserve richtest, dann würde ich die Membran evtl garnicht einbauen, sondern gesondert lagern, da die trockenen Dinger mit der Zeit aushärten und dann doch löchrig werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob Lagerung in Benzin oder in einem anderen Medium besser kommt, aber selbst Benzin ist allemal besser als nur an der Luft. Vielleicht hat ja noch jemand einen professionelleren Tipp, weil ich mir jetzt auch wieder nicht vorstellen kann, dass Mikuni seine Membranvergaser im Lager in Benzinfässern versenkt.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 24.10.2009 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

....warten bis man ihn braucht und dann bestellen..... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 24.10.2009 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

So erst mal Dankschee an alle,

Benzin verdünnisiert sich wahrscheinlich zu schnell.
Glycerin wäre mein Favorit für 'Membran im Einmachglas'.
Dann vor dem Einbau nochmal kurz in Benzin schwenken, lecker.

Habe eben bei der Regierung angefragt, ob es möglich wäre, nächste Woche mal wieder Reagenzien in der Stadtapotheke zu ordern.

Nachdem Sie letzte Woche sich schon für einen Liter Aceton rechtfertigen durfte,
Begründung: Männe bastelt am Mopped.
geht es jetzt halt weiter.
Begründung: Männe bastelt immer noch am Mopped.

Im Jahre 2003 gab es Bestellungen über Salzsäure und Wasserstoffperoxid. Begründung: Männe ätzt Leiterplatten.

Fall Männe mal einige Zeit nicht postet sitzt Männe vermutlich ein, er hat sich als potentieller Bombenleger verdächtig gemacht.

und wech
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 25.10.2009 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ob die Bomben dann auch Spätstarter werden? und wech
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 27.10.2009 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Aceton gibts doch im Baumarkt zum 1/20 Preis.
Leiterplatten CU gehn auch gut mit EisenIIIchlorid, das knallt nicht.
Apotheken sind sprichwörtlich teuer!
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 28.10.2009 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Bild von meinem Membran Zwischenlager möchte ich dann doch noch liefern.


Ich denke, wir können den Fred damit schliessen.
Einige Verschleissteile (Dichtungen, vom VB verlorenes Chocke Kügelchen, ...) werde ich erst im Rahmen einer grösseren (Winter-) Bestellung bei Kedo ordern.
Dann werde ich den Gaser auch wieder (ohne Membranen) zusammenbauen.

Ob ich den VM wieder an die Huddel schraube, kann ich noch nicht sagen. Ohne Not (sprich TM zickt) eher nicht.
Als Vergaser zum Ausprobieren ist er m.E. nicht geeignet (ich kann ja selbst nicht sagen, ob er nach der Revision was taucht).

Ab jetzt wird es OT:

@Fump,
Aceton hatte ich im Baumarkt so auf die Schnelle nicht entdeckt, da werde beim nächsten Mal doch etwas genauer schauen. Wobei das jetzt gebunkerte einige Zeit reichen wird.

Eisen(III)Chlorid habe ich anfänglich verwendet.
Nachteile, die ich dabei festgestellt habe:
- Die Ätzbrühe ist trübe, ich sehe also nicht ohne Entnahme der Platine wie weit der Vorgang ist.
- die Temperatur muss passen, die Ätzwirkung geht sonst rapide nach unten.
- Nachlassende Ätzwirkung bedeutet meistens eine neue Pampe ansetzen.
- Unterätzungen, gerade bei feinen Leiterbahnen (z.B. zwischen IC Pads hindurch) führt das meist zu Nachbessern per Litze oder zu Ausschuß (bei mir war das meistens verbunden mit einem kleinen Tobsuchtsanfall).
- Wehe, wenn eingelagertes Ätzmaterial mal feucht wird. Das ist dann ein Fall für den Wertstoffhof.

Feinätzkristall ist teuer und teilweise (Lagerung) auch nicht besser. Im Beutelchen aufbewahrt geht's ja noch.

Vorteile, die ich bei Wasser + HCL + H2O2 festgestellt habe:
- Ich sehe - wie beim Feinätzkristall - was läuft. Die Brühe wird zwar mit der Zeit blau, ich kann die Platine aber trotzdem noch erkennen.
- Farbe = Wirksamkeitsindikator. Je blauer, desto weniger Wirkung.
- Die Wirkung ist auch bei nachlassender Temperatur noch einigermasen vorhanden.
- Falls die Wirkung runter geht, kann ich die eine und/oder andere Zugabe einfach nachschütten. Das reicht dann meist noch zum Fertigätzen.
- kein Schaum.
- keine Unterätzungen, da muss die Platine schon heftig zu lange in der Brühe liegen.
- Ergiebigkeit. Je ein Liter HCL und H2O2 reicht für Jahre und lässt getrennt auch in der Wirksamkeit nicht nach. Für Gelegenheits-Schalenätzer (wie mich) ein wichtiges Argument.

Ich hatte das Thema vor zig Jahren im Chemie LK angesprochen. Mein damaliger Pauker nahm die Frage als Anlass, um daraus einen theoretischen und praktischen Unterricht zu halten. Die o.g. Mixtur ist dabei herausgekomemn. (Wir lernten damals echt noch für's Leben).
Solche Pauker wünsche ich mir für meine Kids auch. Leider werden es immer weniger.

@Alle, auch OT: Falls Ihr Bilder postet (bitte ja gerne und viele, die helfen bei Basteleien - nicht nur mir - weiter) und nicht möchtet, dass jeder weiss, welches Kamera Modell, welche Blende, Datum der Aufnahme u.v.m verwendet wurde, schneidet die EXIF Infos ab.
Am schnellsten geht das mit IrfanView (googeln) => Speichern unter, und dabei auf das Speichern der Exif-Infos verzichten. Exif speichern kann in einem kleinen Dialog abgewählt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de