SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ruckdämpfer 48T

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 19:09    Titel: Ruckdämpfer 48T Antworten mit Zitat

Mein Winterprojekt ist eine 48T und steckt voll lauter Überraschungen. Frage an die 48T-Fahrer: ist es normal, dass die KBT-Ruckdämpfer bei der 48T an der Innenseite noch mal von einem Sprengring gehalten werden?

... oder ist das bei der 2J4 eigentlich auch so und ich hab' das Teil nie montiert? Ich mein ich verstehe jetzt grad den Sinn dieses Rings nicht ..

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst Du jetzt den KBT (Alu) oder den Ruckdämpfer (Gummi) ?

Ich bin im Laufe meines Daseins als 48T-Besitzer über vier 48T und zwei 2j4 - Speichenräder gestolpert (+ 2, die ich für einen Kumpel mit O-Ringen a la XT ergänzt habe). Alle Naben habe ich zerlegt und wieder zusammengebaut. Mir ist dabei immer nur ein Sprengring begegnet.

Mach doch mal ein Bildchen.

M.f.G.
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 20:58    Titel: Re: Ruckdämpfer 48T Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Ist es normal, dass die KBT-Ruckdämpfer bei der 48T an der Innenseite noch mal von einem Sprengring gehalten werden?
P.


Reden wir über den da ?

Meine Erfahrung, es gibt nur einen Sprengring. Ganz oben, zur Sicherung des Staubschutzringes.
Ich hatte mein 48T Rad am Montag - zwecks Nachrüstung O-Ringe - auseinander und fand nur diesen Sprengring.
Die Spastelei dient zum Vorspannen und war mal der Filtertopf einer Espressomaschine. Hilfreich, wenn man nur 2 Daumen zur Verfügung hat. Mit O-Ringen geht der Zusammenbau doch etwas zäher als ohne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Filtertopf einer Espressomaschine


ahhh bella meccanica italiana, sehr gediegene Lösung. Welche Marke war die Espressomaschine und wie war die Crema ?

Ich bin da offensichtlich feinmotorischer weniger begabt. Ich leg das Rad immer mit der Bremsseite auf den Boden und steh dann mit beiden Füßen auf das Kettenblatt.

Aber Deine Methode gehört ins Bucheli !
Well done!

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zündfix hat Folgendes geschrieben:

Welche Marke war die Espressomaschine und wie war die Crema ?


Krups Typ 887 und die Crema war nach drei Jahren im Keller steinhart.
Unausgeschlachtet werfe ich nix weg (alte, schwäbische Tradition).
Der Ausbau des Filtersiebes samt Cremaresten gestaltete sich spannend und war nur mit Hilfe des ganz grossen Hammers möglich.
Grobmotroische Fähigkeiten benötigt mann also auch Mr. Green

Zündfix hat Folgendes geschrieben:
Aber Deine Methode gehört ins Bucheli !

Kann gut sein, das daraus was wird, weitergemeldet habe ich die Spastelei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine nicht den üblichen Sprengring außen, sondern einen an der Innenseite des KBT, der die Gummielemente nach außen verspannt. Mir keimte der Verdacht, dass der VB das Ding als unnütze Maßnahme gegen das Eiern seines ausgenudelten KBT gedacht hatte. War wohl auch so. Bildchen spar ich mir, ich bring das Ding eh morgen zu Demonstrationszwecken zum Schwabenstammtisch mit.

Das Ding ist dermaßen klassisch ausgenudelt, daß nicht mal die Halbmonde 'ne Chance hatten sich einzuarbeiten. Fiel alles flutschend auseinander, einschließlich des rechten Radlagers Mr. Green

Na ja, andernfalls wäre es ja auch kein Bastelprojekt

voerst mal mertzi,
P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 06.01.2010 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
einschließlich des rechten Radlagers


Scheint auch so eine SR-Seuche zu sein. Ist mir bei 2 Rädern begegnet. Eines davon habe ich noch.

Lagersitzring machen lassen ? Hatten die Spanndauer Schlampen nicht auch mal so ein Problem mit dem Vorderrad ? Da hat man es meines Wissens so gemacht.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Och, normalerweise tut's da einfach Lagerkleber, z.B. Loctite 648, Klebespalt 0,05-0,15 mm. Lagersitzring ist da meist über-inscheniört. Läuft bei mir seit ein paar 10 Tkm und hält immer noch.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 06:20    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Ich meine nicht den üblichen Sprengring außen, sondern einen an der Innenseite des KBT, der die Gummielemente nach außen verspannt.

Not macht erfinderisch. Fehlt bloss noch, dass mal einer auf die Idee kommt, das Teil komplett mit Kunstharz (früher zur Verwendung in Erdkabelmuffen üblich) auszugiessen. Viel Spass bei der Demontage Blow Brains Out

pointer hat Folgendes geschrieben:

Das Ding ist dermaßen klassisch ausgenudelt, daß nicht mal die Halbmonde 'ne Chance hatten sich einzuarbeiten. Fiel alles flutschend auseinander, einschließlich des rechten Radlagers Mr. Green
P.

Oha (!!) Da ist meiner ja fast neuwertig. Ich hab mir beim Zusammenbau (incl. O-Ring) die Pfoten plattgedrückt und bekam die Halbmonde nur nach Vorspannen rein Der Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de