Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:10 Titel: Hinterrad 2j4 in 48 T Rahmen |
|
|
KBT wackelt etwas, wie massiv ich ein KBT Problem habe, werde ich morgen nach dem Ausbau des Hinterrades wissen.
Ich hirne trotzdem schon mal über einem Plan B und bin dabei etwas planlos.
Frage: Ein Drahtspeichenhinterrad einer 2J4 ist doch plug and play für einen 48 T Rahmen geeignet (4.00 S 18)?
Online-Bucheli und die Suchfunktion habe ich bemüht, hätte dabei aber sicher noch etwas fleissiger recherchieren können  |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:36 Titel: |
|
|
aufs Kettenrad achten, von wegen 428, 520, 530 ... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:44 Titel: |
|
|
Jupp. P&P
Das Kettensätze natürlich jeweils insgesamt transferiert werden sollten, ist eigentlich selbstverständlich, oder?
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:47 Titel: |
|
|
Also:
das ist gar nicht der Fallstrick, sondern die Hülse unter dem Ritzel muß zum Rest passen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:52 Titel: |
|
|
Ja, latürnich.
Aber machen wir's nicht so undurchsichtig, die Frage war ja nur, ob ein 2J4-Hinterrad in einen 48T-Rahmen P&P passt. Das tut sie.
Die Sache mit Kettenrad, Ritzel und Abstandshülse kommt erst dann ins Spiel, wenn gleichzeitig von einer "normalen" Kette auf eine "Fahrradkette" (oder andersrum) gewechselt werden soll.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Zuletzt bearbeitet von pointer am 18.12.2009 14:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 18.12.2009 14:53 Titel: |
|
|
Der "Rest" wäre in dem Fall wohl die Transplantation des Kettenrads auf der Nabe, was weiteres Ungemach am ehesten verhindern würde... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 18.12.2009 22:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Ein Drahtspeichenhinterrad einer 2J4 ist doch plug and play für einen 48 T Rahmen geeignet (4.00 S 18) |
Äääähhh, ich weiß nich, ob Sie`s wussten....
2J4: Felgenbreite hinten 1,85
48T: Felgenbreite hinten 2,15
Rest ist nach meiner Erfahrung (48T Bj 88) plug and play, Unterschiede beim Fahren habe ich keine gemerkt. Und die Rennleitung im Stand auch nicht. Aber die Graukittel....?
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 19.12.2009 06:47 Titel: |
|
|
Zündfix hat Folgendes geschrieben: | Aber die Graukittel....?
M.f.G.,
Markus |
äääähhhmmmm........der durchschnittliche Graukittel dürfte die SR nur noch von Hörensagen kennen  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 19.12.2009 07:21 Titel: |
|
|
Das Gussrad der 2J4 hat meines Wissens auch die 2,15 Breite.
Gruß
Thomas _________________ Eigentlich glaube ich an das Gute im Menschen.
Auch wenn es manchmal etwas schwer fällt |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 20.12.2009 00:03 Titel: |
|
|
Zündfix hat Folgendes geschrieben: |
Äääähhh, ich weiß nich, ob Sie`s wussten....
2J4: Felgenbreite hinten 1,85
48T: Felgenbreite hinten 2,15
Aber die Graukittel....?
M.f.G.,
Markus |
Ruhig Du (Bachele) sagen ...
Ist ja interesaant, Nö, das wusste ich aus dem Stand nicht. Deswegen frage ich. Auf meiner Felge steht 2,15 deutlichst (nach dem Putzen) lesbar ...
Thema Graukittel. Derjenige meines Vertrauens im Nachbarbort Gültstein (manche aus der näheren Umgebung kennen ihn). Also mit X für U wird das nix. Der ist mit Böcken wie unseren gross geworden. Ich habe das mit der XJ und anderen Bastelkisten (MB 100, T4) einige Male erlebt, über dies und das gelabert , viele gute Tipps mitgenommen und's Bäbberle gabs nebenei so im Vorbeilaufen - es sei denn X für U ...
Ich habe das Hinterrad draussen und bin keiner der Glückspilze die mit 63 Tkm kein Spiel haben. 2/10 axial an der Nabe, am Kettenblatt mehr. Durch die Fettpresse hat es sich reduziert (dass das Spiel dadurch gedämpft wird aber nicht weg ist ist mir klar). Das Fett das initial austrat sah noch relativ neu aus, also kannte der VB das Thema wohl.
Hinten Guß und vorne Draht sieht irgendwie auch sch... aus. Das anvisierte Teil hat laut www Drahtfelgen.
Somit werde ich auf Plan B (Kauf einer Abwrack 2J4) verzichten, da in meinem Fall doch weniger pnp als gedacht und bei den preislichen Vorstellungen für das Teil ... Nä, lieber nicht.
Kommt Zeit kommt Rad. |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 20.12.2009 00:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Ruhig Du (Bachele) sagen ... |
Mach ich doch (wenn auch ohne Bachele). Ich hab mich nur der geflügelten Worte der Comedian T. Nuhr bedient ("ich bins doch nur, Euer Nuhr"), der startet jeden Kalauer mit diesen Worten, und ich finde die Formulierung so praktisch, weil sie einen davor schützt, als Klugscheißer rüberzukommen .
Ich hab jetzt aber den Überblick verloren. Nennst Du nun eine 2J4 oder eine 48T Dein eigen ?
Doch wie auch immer: Die Lösung mit der KBT-Lagerung auf der Achse gefällt mir immer besser, meiner Solo werde ich dies antun, das Gespann fährt weiter mit noch ganz brauchbarem originalem KBT.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 20.12.2009 09:56 Titel: |
|
|
Tieter Nuhr ... ?  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 20.12.2009 11:15 Titel: |
|
|
An zwei Dingen muß ich noch schrauben:
1) Mein Namensgedächtnis.
2) Meine Orrdokraffi - Günschte
Jetzt ist aber erst mal das Wintergespann dran.
Der Vollständigkeit halber:
http://www.nuhr.de/index.php
Und danke an Hochwürden für die konstruktive Kritik
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 20.12.2009 12:20 Titel: |
|
|
Zündfix hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt ist aber erst mal das Wintergespann dran.
Markus |
Schrauben oder fahren (Brrr) ? Drei und keins fährt ... also
Wie auch immer, viel Spass dabei.
Ich besitze eine 48 T Baujahr 85.
Ich favorisiere ebenfalls die kedo respektive fpg Lösung.
Mein Plan für 2010: Mit dem vorhandenen Rad fahren, regelmässig kontrollieren, die Fettpresse verwenden ... und weiter nach einem geeigneten Hinterrad oder einer Nabe Ausschau halten. Irgendwann kommt was passendes vorbeigeschwommen. Notfalls halt das vorhandene ausspeichen und umbauen (lassen, ich neige da mangels Werkzeug und KnowHow zu Kedo). |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.12.2009 12:37 Titel: |
|
|
Ausspeichen ist für die Reparatur nicht nötig. Und zum Rest unterhalten wir uns mal am Schwaben-Stammtisch. Für was hat der Rei 'ne Drehe?
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 20.12.2009 14:46 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | Und zum Rest unterhalten wir uns mal am Schwaben-Stammtisch. Für was hat der Rei 'ne Drehe?
P. |
Klar, machemer. Die Entscheidung hat bis dahin Zeit.
@zündfix: Danke. Buchtmanager Navi ist informiert. Das ist jetzt in Verbindung mit der Firma in Ditzingen ein möglicher Plan B.
Elektronische Post gab's auch.
Morgen gibt's die neuen Schlappen, dann kommen beide Räder erst mal wieder rein. Für's Warm und Probefahren sollt mer halt scho Räder han.
Das Abfeilen werde ich wohl hinbekommen.
Ich habe da leider Erfahrungen mit meinem mach-henigen Talent, der erste U-Stahl war prägend.
Ausbilder: Äh, hat 5/10 Untermass ...
Stift (Ich): Jau. I hab deswega au mehr uf Ebaheit und Wenkel geachtet.
Ausbilder: Ebaheit, Wenkel, ...
Stift (denkt): hättsch bloss dei Gosch ghalda.
U-Stahl war ein MUSS, Rad ist ein WILL, das sollte Ansporn genug sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|