Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 01.05.2010 20:30 Titel: gebastelt |
|
|
Also:
gestern war ja Superwetter, aber heute sollte es regnen... na gut Fotos in Hohenheim und wandern am Neckar...dann hat es auch zu regnen angefangen und ich hab mir den verranzten Zyl , der mich als Schrott erreichte angeschaut. Alle kaputten Gewinde aufgebohrt und mit coilgewinde aufbereitet. Die unschönen Bruchkanten der abgebrochenen Rippen begradigt. Ich habe 3 Zugentlastungen darngemacht. Der Zyl ist nach leichtem Durchhonen ohne Riefen bei 88,56. Jetzt noch ein 90
9 Kolben und der Zyl ist brauchbar. Dann noch 2 Platten gefräst , um einen 2J4 Rahmen Rennerletauglich mit den Rasten nach hinten verlegt...nu ist gut mit Tag der Arwet.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 03.05.2010 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 01.05.2010 22:23 Titel: |
|
|
War heut auch fleißig.
Tag der Arbeit.
mittags den Koti von der Ural fertig gemacht,
Früher Nachmittag Besprechungstermin absolbiert, dabei festgestellt das in Ketsch Oldtimertreffen ist, Sehr abwechslungsreiche Fahrzeuge (vom 350er Honda Rennmoped bis zu Deloren).
Schnell noch einen Trockner bei einem Kumpel in den Keller geschleift, danach bei einem anderen Freund den verliehenen GOTTA begutachtet das angeblich Opfer einer Sachbeschädigung geworden ist.(war nix, der sieht immer so vermackt aus....)
anschließend beim Wasserwechseln aus Versehen warscheinlich die Zierfische meiner Stepmom gekillt.( jedenfall sahen die ziemlich hin aus, als ich fertig war mit denen).
schneller Grabcheck bei meinem Dad.
Dann endlich das gemacht was ich heut eigenlich machen wollt:
den Kupferwurm in der T-34 gekillt.
gerade Pangasiusfilet auf Bandnudel gekocht und verdrückt,zum Dessert noch Tiramisu, dabei festgestellt das ICH auf jeden Fall nicht in den sauengen Fummel von P!INK reinpass was nebenbei im TV läuft.
Jetzt die Turner genießen und ein wenig ausruhen, bevor heut nacht die BamS-Fahrerei wieder los geht.... _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
maik Frischling

Anmeldedatum: 06.02.2006 Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.05.2010 17:09 Titel: |
|
|
T. hat Folgendes geschrieben: | ...bei einem anderen Freund den verliehenen GOTTA begutachtet... |
Keine Ahnung, was ein Gotta sein könnte. Kanns mir einer sagen, bitte?  |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 03.05.2010 18:11 Titel: |
|
|
joah, ein bastard mit golf und jetta gedöns ;)
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 03.05.2010 23:06 Titel: |
|
|
GOTTA ist wie der Max schon beschrieben hat mein Alltags-,Verleih- und Winterauto.
http://www.schwabeneintopf.de/album/main.php?cmd=imageview&var1=2009%2F2009_03_06_Hammelbach%2F2009-03-06+Hammelbach014.jpg
Eine GOlf-Front mit Rest-jeTTA hinten dran, also Anti-tuning (normalerweise fahren die Golf´s immer mit Jetta-Front rum).
Hat die Kiste dank einen amokfahrenden Italiener, der mir mal vorne reingerauscht ist.
Und ich hab tatsächlich aus den Fischen Bouillabaise gemacht...MIST ... Wassertemperatur war tatsächlich zu hoch.
Muß vor dem Wochenende neue besorgen und hoffen das des nicht auffällt
(Jetzt muß ich bloß noch rausfinden Was das für Fische sind und möglich´s das gleiche finden....Sissifuß-Arbeit) _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 04.05.2010 07:59 Titel: |
|
|
nur zu warm glaub ich nicht... wenns nicht grad was ganz spezielles ist oder eben Kaltwasserarten, müsstest du schon dauerhaft deutlich über 30°C haben, dass denen zu warm wird...
Problem liegt da eher auf der chemischen und mikrobiellen Seite...
Mein Rezept: viel Pflanzen, wenig Fische, wenig füttern - und die Finger vom Becken lassen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 04.05.2010 11:36 Titel: |
|
|
Hm...weiß nich.
folgende Situation:
-Herr A. hat die 2 Fische in einem 50l-Becken mit keinen Pflanzen und drei chines. Porzellantürmchen seit 3 Wochen am Leben gehalten,jeden 2 Tag was zum Futtern gegeben,Fische Quickfidel
-Herr A. sieht das Wasser sollte mal wieder gewechselt werden.
(wasser schmutzig-gelb-braun)
-Herr A. schmeißt die Fische aus dem Becken,
schöpft die Brühe ab und macht die Filter wie auch das Aquarium sauber (ohne Glasreiniger, Fettlöser,etc..).
-frisches Wasser rein, Handwarm
-Fische rein
Folge:
Fische flitzen eine Runde im Becken, nehmen einen Bissen von Futter.
Blick wird starr, Maul bleibt offen stehen...Fische kippen langsam auf den Bauch und treiben nach oben....
Herr A. überlegt Reanimierungsmaßnahmen und Mund-zu-Maul-Beatmung.... _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 04.05.2010 11:46 Titel: |
|
|
... das waren jetzt aber nicht zufällig Salzwasser-Fische ... ich mein' ich hab' ja keine Ahnung, was weiß ich schon von Aquarien ...  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.05.2010 12:06 Titel: |
|
|
Also:
Ich kenne das nur von Katzen...
Wenn die nach einer wilden Hatz plötzlich tot von der Zimmerdecke fallen, dann war der Sprit, den man ihnen im Napf zu trinken gab eben leer.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 04.05.2010 12:10 Titel: |
|
|
Du hast das gesamte Wasser ausgetauscht?
Ganz abgesehen davon dass ein 50l Becken für so ziemlich alles zu klein ist und in ein Aquarium eben Pflanzen (echte) reingehören, war das der Fehler. Besser ist es jede Woche so ein Zehntel bis ein Fünftel des Beckeninhaltes auszutauschen und den Filter zu reinign wenn er richtig dreckig ist. Dabei sollte ein Teil Dreck zurückbleiben, damit sich alles was da so kreucht erholen kann zum Dreckfressen. Das ist wie beim Komposthaufen.
Jedenfalls blutet einem bei zwei einsamen Fischen, 50l und zwei Porzellantürmchen das Herz...  |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 04.05.2010 12:46 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | Du hast das gesamte Wasser ausgetauscht?
|
Das allein wär ja schon ein GAU... aber dannn auch noch den Filter auskratzen... wobei bei der Beckengröße der "Filter" wahrscheinlich der übliche "Schwamm" den Job machen soll...
Zitat: |
Jedenfalls blutet einem bei zwei einsamen Fischen, 50l und zwei Porzellantürmchen das Herz... |
jepp...
T. hat Folgendes geschrieben: | -Herr A. schmeißt die Fische aus dem Becken,
|
wohin eigentlich....? Und wie lange?
Zitat: |
Fische flitzen eine Runde im Becken, nehmen einen Bissen von Futter.
Blick wird starr, Maul bleibt offen stehen...Fische kippen langsam auf den Bauch und treiben nach oben....
|
Klingt nach Streß, Temperatur und/oder Wasserwerten. I.d.R. zu hart, zuviel Chlor und Schwermetalle.
Hast die Leichen mittlerweilen identifizieren können? So artenmässig... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 04.05.2010 12:51 Titel: |
|
|
scheint ja 'ne echte Wissenschaft zu sein ...
Merke: Bittet mich nie, bei Abwesenheit nach eurem Aquarium zu schauen. Oder wenn wir schon dabei sind: euren Blumen, Ziervögeln, Kindern ...
Und den T. auch nicht ... oder war das die Taktik nach dem Motto "das halst die mir nicht noch mal auf"? ...
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 04.05.2010 12:56 Titel: |
|
|
Meine 250 Liter machen weitaus weniger Arbeit als meine ehemals mehrfach gescheiterten Versuche mit 60-Liter-Pfützen...
Merke: ein großes biologisches System ist stabiler und weniger anfällig als ein kleines...
Und selbst bei Dienstreisen von Montag bis Freitag brauch ich mir keine Sorgen machen oder potentielle Fischmörder engagieren... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:18 Titel: |
|
|
Wissenschaft wird es erst wenn irgendwelche Krankheiten auftauchen...
Hast du Bilder von den Viechern zur Identifizierung?
Ich hatte auch immer zu viele vor allem unterschiedliche Viecher im Becken, als ich mich auf unempfindliche Lebendgebärende beschränkt habe war Ruhe. Mittlerweile hausen in dem 200 Liter Getüm zwei Degus.
edit: Ach ja, @rei: Schönes Tagwerk! Ich wünschte ich wär mal so effektiv... 
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang am 04.05.2010 13:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:18 Titel: |
|
|
Unser T würde sicherlich auch dein Planschbecken leeren können.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:29 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | zwei Degus.
|
ah, Pelzratten...  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:31 Titel: |
|
|
Ich glaub wir trennen mal besser den Theat..sonst hetzt mir Helmut seine benzingetriebenen Katzen auf den Hals....
(SORRY HELMUT ..ich habe gesündigt und deine Theat zerbappelt.... )
Also ich muß mal weiter ausholen, was die armen Fischi angeht.
Zierfische und Singvögel waren das große Hobby meines verstorbenen Vaters.(typische chinesische Tradition-kann mich noch gut an die Fisch-Schmuggelaktionen im Flugzeug von Hong-Kong nach D erinnern )
Die zwei Kleine sind die letzten überleben eines Schwarm von ca. 20 bis 30 Fischen in zwei 50l und 80l Becken gewesen.
Es waren Süßwasserfische, ich hatte die rausgenommen und in einen SAUBEREN Eimer mit Wasser für eine halbe Stunde ausquartiert.
Und ja ich hab das Becken KOMPLETT leer gemacht.
(Wie schon so häufig-wenn my Stepmom in Ausland weilt pass ich auf die Fische auf,leer den Briefkasten,etc....).
Pflanzen sind normalerweise welche drin (wenn Stepmom da ist) und beim letzten Aufpassen hab ich alle Fische ohne Verluste durchgebracht...
Die Fische sind halt eine Erinnerung an meinem Dad....genauso wie der volle Kleiderschrank oder der viel zu große und durstige Benz vor der Tür.
Ich mach mal heut abend Fotos von den Fischen, bevor ich die beerdige....
Gruß T.
(...der sogar seine Plastikfische killt - Batterien leer....) _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:37 Titel: |
|
|
Also:
macht nix T. wir befinden uns ja in der Quasselecke...
Dass Du den Briefkasten leeren musst , weil er mit Pflanzen voll ist....apart apart
Zur Vollständigkeit noch das passende Rezept zur Verwertung der Verblichenen
Alle Fischstücke, die Gräten und die Fischabfälle gründlich kalt abbrausen, trockentupfen. Die Lauchstangen in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen klein hacken. Die festfleischigen und die weichfleischigen Fischstücke getrennt voneinander mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, der Kräuter, des Safrans und 3 El vom Öl mischen und zugedeckt marinieren lassen. Die Fischgräten und die Abfälle mit den dunkelgrünen Lauchstreifen, mit 1 gehackten Zwiebel, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Wasser zugedeckt 35 min.kochen lassen.
Das restliche Öl erhitzen, mit den restlichen Zwiebeln und den hellen Lauchstreifen ca. 3 min. hell anbraten. Die festfleischigen Fischstücke mit der Marinade dazugeben, die Fischbrühe darüber seihen und bei schwacher Hitze 5 min. leicht kochen lassen.
Die Tomaten kreuzweise einschneiden, in heißem Wasser abbrühen, häuten, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Die weichfleischigen Fischstücke mit den Tomaten und der Marinade in den Fischtopf geben und alles weitere 8 min. schwach kochen lassen. Die Bouillabaisse noch einmal gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen dünne, im Backofen geröstete Weißbrotscheiben, nach Belieben mit Knoblauchbutter bestrichen.
Kleiner Tipp: Von Fischerdorf zu Fischerdorf findet man für die Bouillabaisse kleine bis gravierende Abwandlungen. So gibt man in manchem Haus auch Kartoffeln in die Suppe oder auch Garnelen oder Muscheln. Viel Arbeit - aber superlecker !!!!
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 04.05.2010 13:49 Titel: |
|
|
Hi T,
das ist natürlich eine blöde Situation.
Fische reagieren sehr empfindlich auf geringste Mengen an Verunreinigungen. Das heißt: Wurde ein Eimer auch nur einmal für was anderes als Wasser verwendet, hat er am Aquarium nix mehr verloren.
Ich habe beim ausquartieren immer erst Wasser aus dem Becken in einen Eimer laufen lassen und dann die Fische umgesetzt. Dann wird ein Teil des Wassers gewechselt, das Becken gesäubert und retour.
Stell dir mal vor du würdest die Russin einmal im Jahr komplett aus fabrikneuen Teilen neu zusammenbauen. Da würde auch nix laufen...  |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 04.05.2010 14:02 Titel: |
|
|
Liest sich gut und schmeckt wahrscheinlich noch besser
Wie's aussieht, hat das Karma am ersten Mai wieder den Weg zurück gefunden.
Kugelschleuder und verklemmte Spraydose waren ja bereits am Vorabend.
Hat es Angst bekommen, als es gesehen hat, was mit der doofen Dose passiert ist (Anlauf und ...) ?
Schade um die Fische und die Erinnerungen, die daran hängen. Mir ging das mit der Armbanduhr des verstorbenen Patenonkels so ähnlich. Löst sich vom Arm, rollt vom Gerüst ... Datsch. Nur eine lumpige, billige Uhr ... und trotzdem. |
|
Nach oben |
|
 |
|