SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motor einfahren

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 03.09.2010 11:38    Titel: Motor einfahren Antworten mit Zitat

Tachauch!

Sollte man einen frisch gehohnten Zylinder mit entsprechendem neuen Kolben und so einfahren?

Wenn ja wie lange und wie soft?

Früher Ölwechsel oder normales Intervall?
Schrauben nachziehen oder gar nicht beachten?

Oder glei druff uff de Gaul unn los?

Admin! Admin!
Danke für Infos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 03.09.2010 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... falls du den zylinder noch nicht verbaut hast, solltest du ihn gründlichst reinigen ! es reicht nicht, die buchse einfach auszuwischen.... mein motorinstandsetzer rät, obwohl er die dinger immer gründlich spült, zylinder grundsätzlich mit warmer seifenlauge und baumwolllappen auszuwaschen. vorher mit bremsenreiniger entfetten.... die reste vom honen haben keinen guten einfluss auf die lebensdauer der kolbenringe. daher gründlich die buchse reinigen...solange bis der lappen nicht mehr mit "abrieb" verschmutzt ist...

einfahren: es gibt da die unterschiedlichsten ansichten..... meine meinung dazu ist, dass man nicht den kolben einfahren muss, sondern die kolbenringe... über die wird der kolben seine wärme an die buchse los. in den ersten betriebsstunden liegen die ringe aber noch nicht flächig auf, was einen schlechten wärmeübergang verursacht. erst wenn ringe und buchse "eingeschabt" sind, kann der motor thermisch höher belastet werden. gerade schmiedekolben reagieren recht unwirsch, wenn sie ihre wärme nicht loswerden.... Mr. Green
zum einfahren verwende ich "normales" billiges motoröl mit wenig additiven. nach 1000km fliegt das raus und wird gegen frisches motoröl ersetzt. nach 1000km erkläre ich den motor dann als eingefahren... Mr. Green Mr. Green bis dahin nicht bis an den anschlag drehen und vorsichtig warmfahren....

es geht aber auch in 40km.... auf der rennstrecke... da muss ein motor aber auch keine 100000km halten


schrauben nachziehen ? verwendest du einen halbwegs brauchbaren drehmomentschlüssel ?? ich ziehe niemals nach...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 03.09.2010 20:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.09.2010 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Genau so...

Beim Einfahren auf der Rennstrecke gibt der PRM etwas mehr Spiel.
Damit sind Überraschungsklemmer nicht zu erwarten.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 03.09.2010 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
Damit sind Überraschungsklemmer nicht zu erwarten
...

Mr. Green na das is ja ganz was dolles ! quasi ein nichtklemmerschliff...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 04.09.2010 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also ausgewischt haben wir den Zylinder vor dem Einbau schon.
Aber viel mehr nicht. Jetzt ists zu spät...

1000 km Einfahren? Das ist ja fast russisch Mr. Green

Nach 1000km das Öl mal zu wechseln halte ich auch für eine gute Idee.

Also heißts fahren, fahren, fahren.....

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de