Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ratte 1982 Urgestein

Anmeldedatum: 02.12.2007 Beiträge: 250 Wohnort: 26133 Oldenburg
|
Verfasst am: 22.11.2010 19:21 Titel: hoher ölverbrauch |
|
|
Moin liebe schrauber gemeinde,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen,das meine sr zu viel öl braucht.
ich habe vom aenz so´n ölthermometer wo natürlich min und max markiert sind.
wenn ich auf max auffülle und nach ca.400 km der ölstand schon genau zwischen den Markierungen ist,ist das doch zu viel öl ,oder?
der aenz hatte mir gesagt,ich soll mal darauf achten,ob ich um den motorentlüftungsfilter rum immer einen ölfilm habe...das kann ich so nicht unbedingt sagen,aber der filter selber ist wie öl getränkt.
heißt das eine kolben und zylinder überholung steht an?
wenn ja wie laüft das genau ab?
muß man dann immer den zylinder hohnen lassen?
was kostet so was in etwa?(hohnen)
und muß ich erst denn motor öffnen,wenn ich nich weiß ob das früher schon mal gemacht wurde,um das maß für nen neuen kolben zu ermitteln?
kann man die komplett sets von kedo gut dafür nehmen?
fragen über fragen...freu mich über antworten
lg henne _________________ Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden! |
|
Nach oben |
|
 |
xsxtsr Frischling

Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 26 Wohnort: Sinsheim
|
Verfasst am: 22.11.2010 19:27 Titel: |
|
|
Genaues kann man erst sagen, wenn der Motor offen ist und die Teile vor einem liegen. Der günstigste Fall wäre wenn die Ventilführungen nicht mehr maßhaltig sind und/oder die Ventilschaftdichtungen hinüber. Es gibt auch Fälle, wo die Ölabstreifer einfach nicht mehr nach außen spannen, dann sind sie wirkungslos, das hatte ich jetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
ratte 1982 Urgestein

Anmeldedatum: 02.12.2007 Beiträge: 250 Wohnort: 26133 Oldenburg
|
Verfasst am: 22.11.2010 19:36 Titel: |
|
|
das mit den ventilführungen sehe ich aber auch erst wenn der motor offen ist?oder kann man das anders testen? _________________ Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.11.2010 20:43 Titel: |
|
|
Also:
zu 90% im Zyl.
selten die Führungen platt, dann sind die Schaftdichtungen auch gleich he.
Hast PN:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 23.11.2010 10:29 Titel: |
|
|
Moin!
Henne: wenn Du im Dezember Zeit und Muße hast, können wir uns Deinen Motor gerne mal angucken. Ab dem 13.12. habe ich Urlaub und recht viel Zeit.
Ich melde mich heute Abend bei Dir. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 23.11.2010 13:20 Titel: Re: hoher ölverbrauch |
|
|
ratte 1982 hat Folgendes geschrieben: |
der aenz hatte mir gesagt,ich soll mal darauf achten,ob ich um den motorentlüftungsfilter rum immer einen ölfilm habe...das kann ich so nicht unbedingt sagen,aber der filter selber ist wie öl getränkt.
|
Moin,
der Luftfilter ist ölgetränkt? Hmmm... Ich würde als erstes mal Kompression messen...
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.11.2010 13:37 Titel: |
|
|
Also:
Gebetsmühle an:
Kompression bei Einzylindern messen führt zu nichts , das ist etwas für Mehrzylinder.
Gebetsmühle aus.
Wenn der Motor Öl über die Entlüftung ausbläst, kann das 3 Gründe haben, die natürlich auch kombiniert funzen:
1. Öltank über Nacht leer (Rückschlagventil, Ölpumpenringe, Kurbelwellenrwdr re) Beim Start steht die KW im Öl und panscht munter.
Öl schäumt über Entlüftung zum Filter. Motor wird dadurch noch startunwilliger und qualmt beim Start.
2. Blowby durch Verschleiss an Ringen und Zyl. Das Abgas treibt Ölnebel in den Lufi. Das kann bei Höchstdrehzahl schnell mal 1/4 ltr sein.
3. Blowby durch Korrosionsring im Zyl. Dabei wird auch direkt Öl verbrannt und die Kiste qualmt.
Die Ventilführungen kommen dabei gar nicht als Problem infrage.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.11.2010 13:48 Titel: |
|
|
moin,
...aha... Zitat: | Kompression bei Einzylindern messen führt zu nichts , das ist etwas für Mehrzylinder.
| ... sehr interessant....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.11.2010 13:52 Titel: |
|
|
Also:
was würdest Du in diesem Fall aus einer hohen oder niedrigen Verdichtung schliessen wollen?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.11.2010 13:55 Titel: |
|
|
moin,
... mich interessiert deine erklärung... ich hab zunäxxt mal nixx behauptet...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 23.11.2010 14:40 Titel: |
|
|
Beim Einzylinder Kompression messen bringt folgendes Ergebnis:
1.)Kompression da. Gut.
2.) Es ist keine da. Das kann das alle erdenklichen Ursachen haben. Von Kohle aufm Sitz,(macht garnix) bis Loch im Kolbenboden.(ist etwas ungünstiger)
Anspringen tut sie auch, wenn man überhaupt keinerlei Kompression verspürt. Sofern der Rest stimmt
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.11.2010 14:46 Titel: |
|
|
moin,
...und das unterscheidet jetzt den einzylinder vom mehrzylinder ??
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.11.2010 14:52 Titel: |
|
|
Also:
nö.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.11.2010 14:54 Titel: |
|
|
beim Mehrzylinder sehe ich Ausreißer, es geht weniger um Absolutwerte.
Unsere aktuelle und die letzten beiden Motorgenerationen haben komplett im Kopf liegende Injektoren, einfach mal rausmachen und Druckschreiber einstöpseln fällt aus.
Per Diagnoseprogramm wird mit dem Anlasser gedreht und der Drehzahlunterschied zwischen UT und OT zylinderselektiv ermittelt.
geringe Abweichung - wenig Kompression
hohe Abweichung - viel Kompression _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:01 Titel: |
|
|
moin,
... das beantwortet aber die frage irgendwie nicht .... mich würde jetzt einfach interessieren, warum bei einem einzylinder eine kompressionsmessung keine sinn macht, hingegen bei einem vielzylinder schon.... (zumal meine erfahrungen da etwas anderes sagen, aber man kann ja nie wissen...)
also: rei, erklär das mal...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:07 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | beim Mehrzylinder sehe ich Ausreißer, es geht weniger um Absolutwerte.
|
Also:
es ist alles gesagt, aber halt noch nicht von Allen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:13 Titel: |
|
|
moin,
... das ist ebend nicht die antwort. grundsätzlich geht es immer um den absolutwert. auch bei mehrzylindern. wozu macht man sich dann überhaupt gedanken über kompression bei motoren... ?
erklär doch bitte mal, wo jetzt der unterschied zwischen einzylinderkompression und mehrzylinderkompression zu finden ist...
(man kann ja den kompressionsdruck rechnen und den druckanstieg messen... )
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:29 Titel: |
|
|
Der Hersteller mag einen Druckbereich angeben, der i.O. ist, aber die Fenster sind weit...
Ein Zylinder, der noch im Fenster ist, kann trotzdem Öl pumpen, einer, der schon drunter liegt kann noch leidlich funktionieren.
Hab ich beim Vierschüsser drei Kameraden am oberen Rand und einen am unteren, werd ich mir mehr Sorgen machen als vier Zylinder, die gleichmäßig an der unteren Grenze rumdümpeln.
Die Referenz "Nachbarzylinder" fehlt halt beim Eintopf.
Eine Kompressionsdruckmessung kann ein Indiz sein, aber nie allein ausschlaggebender Faktor für mechanische Intervention. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 23.11.2010 16:53 Titel: |
|
|
Oh man, was hab ich angerichtet...
Mir ging's dabei lediglich um einen eventualigen Verschleiss-BlowBy und somit auch mangelnde Kompression... Der Umkehrschluss ist so nicht möglich, da könnte man dann bei festgestellter mangelnder Kompression Druck auf den Zylinder geben (Wie bei 'ner Druckverlustprüfung) und horchen wo's rauspfeift...
Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 23.11.2010 17:38 Titel: |
|
|
Cool bleiben ...im Russenboxer-Forum ist schlimmer.
Da herrschten andere Töne...
Hol Popcorn und lies...und schraub anschließend anständig  _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
|