Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 18.08.2005 14:09 Titel: Nach dickem Regen: LiMa-Probleme |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
folgende Symptomatik vermiest mir den Spaß an der Freude in letzter Zeit:
Jedesmal nach dickem Regen verläßt mich nach kurzer Strecke (so ca. 5 km oder so) bei niedriger Drehzahl (= Standgas, ca. 1100 rpm) der Zündfunke.
Da is nix dickes, fettes, blaues, vor dem man Angst kriegt, sondern eher so ein zartes oranges Fädchen, durch das man durchgucken kann.
Abhilfe bringt regelmäßig das Demontieren des LiMa-Deckels (da ist praktisch kein Öl drin, nur die LiMa-Deckel-Innenwand ist durch einen zarten Ölfilm bedeckt) und einspritzen eines guten Schlucks Kontaktspray in die Löcher vom Rotordeckel. Danach funkt es wieder fett und befriedigend.
Hat jemand Ahnung was ich da machen kann? LiMa-Deckel neu dichten, OK, aber das kann doch in dem Fall nur Symptombekämpfung sein, oder?
Kann da irgendwo in der LiMa 'ne schadhafte Lötstelle drinsein?
Gruß,
Riege
(ahnungslos...) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Thoeny Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald
|
Verfasst am: 18.08.2005 17:37 Titel: |
|
|
Ich hatte erst letztes Wochenende wieder das gleiche Vergnügen. Bei mir lag´s aber am nassen Zündkerzenstecker. Haste danach schon mal geschaut? Kann ja auch sein, dass die Sau von Stecker die Zeit zum Trocknen nutzt, während Du die Lima hätschelst. _________________ Es ist so schön, SR zu fahrn... |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 18.08.2005 18:00 Titel: |
|
|
Moin,
die Isolierung der Lima wird wohl langsam aufgeben. Wenn Sie dann genug Feuchtigkeit gezogen hatt, hast Du genug Windungsschlüsse um keinen gescheiten Funken mehr zu bekommen.
Abhilfe wirst Du bekommen, indem Du das Teil mal auf der Heizung ordentlich durchtrocknest.
Dann am besten noch mit einer Ladung Silicagel ( vorher im Backofen neu aktivieren )in eine Tüte packen und an einen kühlen Ort übernachten lassen.
Dann die Lima mit UHU Plus neu "eindichten".
Damit wirst Du aber nur den jetzigen Effekt abstellen/mildern können.
Den langfristigen inneren Zerfall der Lima wirst Du nicht bremsen können. Bei dem von Dir beschriebenen Verhalten, wird sie es wohl eh nicht mehr lange machen.
Wieviel Ohm hat die 330er Spule denn noch?
Evt. neu wickeln lassen. Dann wird auch neu versiegelt. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 19.08.2005 09:52 Titel: |
|
|
@Thöny: Nö, der Kerzenstecker ist dicht, daran liegts nicht...
@Experte: keine Ahnung wieviel Ohm die 330er Spule noch hergibt, muß ich mal durchmessen. Neu wickeln lassen ... hurra ... ich freu mich...
Ich glaub ich mach vorher mal die Uhu-Story mit der Heizung ;)
Danke auch!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 19.08.2005 10:25 Titel: |
|
|
Hast du mal alle Verbindungsstecker kontrolliert??
Nicht das einer einen Haarriß hat, in dem bei Regen Feuchtigkeit eintritt.
Fehlersuche bei so etwas ist immer etwas problematisch. Versuche vielleicht mal Möglichkeit für Möglichkeit gezielt mit einem starken Wasserstrahl abzsprühen! |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 10:25 Titel: |
|
|
Moin!
Riege: Wenn Du ne LiMa brauchst, gib Laut. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 19.08.2005 10:35 Titel: |
|
|
@Hauni: Die Stecker hab ich kontrolliert, die sind OK.
@Aenz: Laut! ;) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 11:15 Titel: |
|
|
Moin!
Riege: Miss doch erst mal durch. Vielleicht ist das Problem eher trivial. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 19.08.2005 11:15 Titel: |
|
|
Aenz: wollte ja nur mal anmerken... ;) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 11:17 Titel: |
|
|
Moin!
Alles klar, läuft ja nicht weg. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 19.08.2005 14:11 Titel: |
|
|
Hauni Hauni...... (Kopfschüttelsmilie) du solltest ersmal lesen was Riege sagt
Klar, die Probs treten ja auch bei feuchter Lima auf, nicht bei Regen!!
Lima durchmessen, evtl. mal befeuchten und dann messen! |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 19.08.2005 18:04 Titel: |
|
|
Moin,
die Vergussmasse an den Spulen wird wohl hinüber sein. Dadurch tritt Feuchtigkeit in die Spule (n ) ein und durch die wahrscheinlich nicht mehr sauber gegeneinander isolierten Windungen ( Lack altert auch ), werden so viele Windungsschlüsse entstehen, das der Funken extrem leidet.
Das Kontaktspray verdrängt die Feuchtigkeit und es erst mal wieder gut. Allerdings ist Kontaktspray ein Zeug, das auf dauer die Versiegelung und die Lackisolierung noch weiter verspröden lässt. Ist also nicht dauerhaft zu empfehlen.
Also durchtrocknen, dann mit Trockengranulat abkühlen lassen.
Das ist wichtig, da es sonst durch das Temperaturgefälle erneut zu Kondenswasserbildung in den Spulen kommt.
Dann zügig handeln und das ganze mit UHU-Plus versiegeln.
Da empfehle ich auch ausnahmsweise mal kein Stabilit-Express, da das UHU-Zeug etwas elastisch bleibt.
Der innere Zerfall der 330er Spule wird aber schon stark fortgeschritten sein, deswegen ist die Frage, ob sich das noch lohnt.
Mess erst mal nach. Bei 270 Ohm, würde ich den Aufwand nicht mehr betreiben. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 20.08.2005 16:08 Titel: |
|
|
was ist denn diese uhu methode? _________________ loud pipes save lives |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:39 Titel: |
|
|
@Bombenleger: Uhu-Methode hat der Experte im 3. Beitrag von oben geschildert
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|