SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

mal sehen, ob das klappt...

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 19:04    Titel: mal sehen, ob das klappt... Antworten mit Zitat

moin,

...ok... als wolfsburger muss man das gut finden, aber unabhängig davon finde ich das mal einen guten ansatz.

http://pressetext.de/news/101124021/energieanlagen-vw-blaest-mit-lichtblick-zum-angriff/

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Ein bis vor einem Jahr löblicher Ansatz
Dann kam der billige verlängerte Atomstrom.
Ein Geschenk an die Konzerne von Frau Dipl.Phys. Merkel.
Denken kann die jedoch nicht oder sie hat es im Wohlstand verlernt... oder....
Jeden Sonntag halten die Konzerne die Luft an, ob nicht Sonne und Wind nicht den gesamten Verbrauch der Republik decken...
Und jetzt kommst Du auch noch mit zusätzlichen Kraftwerken...das geht ja gar nicht. Verträge mit Solar und Wind gibt es und auch die geplanten Ausbauszenarien sind bereits eingeplant. Zusätzlich haben Gemeinden Blockkraftwerke geordert , die auch schon auf den abgeschalteten Atomstrom spekulieren....WIR HABEN ZU VIEL STROM und wissen nicht wohin damit. Deshalb bitten die Konzerne mit der ÖKO-Korokoträne im Auge um bis zu 20% höhere Stomkosten. Ist Dir die Rechnung noch nicht zugegangen, oder hast Du bereits abgeklemmt und einen VW- Motor im Keller?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... dass wir zuviel strom erzeugen, hat sich sogar bis hier her rumgesprochen. aber über optionen lässt sich die argumentation pro atomenergie aushebeln.
erst wenn genug alternativen vorhanden sind, hilft den merkels dieser welt ihr konservativ-reaktionäres gefasel von "lichter gehen aus" nichts mehr.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
und das hilft Dir?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... als wolfsburger sicher...
Mr. Green
der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
weissersr500
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1365

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 20:13    Titel: Dünnschiss Antworten mit Zitat

was für ein Dünnschiss, sorry Mr. Green

Fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung egal ob Gas, Öl - ja auch Raps,- Palmöl sind die falsche Richtung.
Der DACHS aus Lüdenscheid hat es vorgemacht, er ist wirtschaftlich nicht darstellbar. Wärme zwischen zu speichern nur weil man jetzt Strom braucht ist rückständige Technik, Wärme zwischen zu speichern macht nur Sinn wenn sie kostenneutral anfällt (Kompressorenabwärme / Produktionsabwärme, Solarthermi ect.), die Verluste sind zu hoch ja auch bei Salzspeichern mit Vakuumdämmung. Hier geht es nur darum Motoren abzusetzen, mehr nicht - Augenwischerei.
Zu den Fakten: 31 KW wärmeseitig in dem gezeigten Einfamilienhaus, dann darf die Anlage täglich 2-4 Stunden laufen nach alter ENEV 95 bei ca. 150 m² Wohnfläche, im Winterfall. Über die neue ENEV darf man da gar nicht mehr nachdenken, da steht die Karre mehr wie sonst was -wärmeseitig. Im Sommer verpuffen über 98 % der Wärme, da keine Heizlast vorhanden. Wenn diese BHKW in öffentlichen Bädern, Hotels ect. mit einem 24 h gleichmäßigen Wärmebedarf eingesetzt werden ist die Sache OK, wenn die BHKW eine 99% Dauerlaufeinheit bilden und den Mindestwärmebedarf abdecken, sonst nicht. Über die Tageslaufzeiten ist nichts erwähnt, zu recht. Denn jeder der rechnen kann kommt auf die gleiche Lösung = unwirtschaftlich und ökologisch falsch.
Viele warme Worte wie Schwarmstrom ect. können nicht darüber hinwegtäuschen das es darum geht Verbrennungsmotoren zu verkaufen.
BHKW´s werden bei uns im Büro schon lange beobachtet, leider haben wir keinen Kunden der eine 99% Dauerlaufzeit stromseitig und dauernd ca. 100 KW wärmeseitig benötigt - ab da wird es wird es wirtschaftlich, dann ist so eine Technik zumindest wirtschaftlich darstellbar, über den fossilen Brennstoff mal hinweggesehen.

ALEX
_________________
sr500 BJ 83 alias Stalinkrad

und sonst noch ein paar Eisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
ganz so hart wollte ich es nicht formulieren, aber es ist leider wohl so.
Jedem seine Lobby Mr. Green
Kauft Euch lieber einen Mercedes, dann habt Ihr beides.
Einen Verbrenner fossiler Brennstoffe UUnd ein Auto bei dem die Nachbarn fragen, wie er sich das leisten kann. Mr. Green
(nehmt bitte das Ganze nicht ernst, aber mir ist nun mal danach.... Wegschmeiß )
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

...
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres


Zuletzt bearbeitet von SRatte am 07.12.2010 19:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
weissersr500
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1365

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

hier www.sbp.de gibt es unter solarenergie ansatzinfos, hinderungsgründe kann sich dann jeder selber zsammenreimen, das aufwindkraftwerk liegt in der schublade, politisch aber zu unsicher da die flächen in länder sind die .....................!


alex
_________________
sr500 BJ 83 alias Stalinkrad

und sonst noch ein paar Eisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein paar, rein sachliche, Fakten :

2009 Deutschland gesamt:

Erzeugung Atom: 127.953 GWh
Erzeugung fossil: 330.218 GWh
Erzeugung Hydro: 21.453 GWh (davon ca. 700 bei mir ;-)
Erzeugung Wind: 37.812 GWh
Erzeugung Solar: 6.211 GWh
Erzeugung andere Erneuerbare: 68.747 GWh

Erzeugung Summe: 548.371 GWh
Verbrauch Summe: 526.865 GWh
Export: 14.334 GWh
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 27.12.2010 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... in diesem zusammenhang auch sehr interessant: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-sich-die-Verlustwaerme-von-Verbrennungsmotoren-nutzen-laesst-1158994.html

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de