SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hot Frog

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 12:26    Titel: Hot Frog Antworten mit Zitat

Also:
http://cgi.ebay.de/Original-HOT-FROG-80-C-Motorvorwarmer-Standheizung-/260724146329?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb45ec099
kennt das jemand?
Hat das jemand?
Erfahrungen?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dieselross
Urgestein


Anmeldedatum: 29.01.2006
Beiträge: 299
Wohnort: Coesfeld in Westfalen

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
geht ziemlich auf die batterie und die Lima, aber funktionieren tun solche Systeme.
Ich habe aber mittels eine Zuheizers aus eine Focus TDi (3 Glühkerzen in einem Wasserstutzen) einem relais mit Laufzeitschaltung einer PKW Sitzheizung und einer elektrischen Kühlmittelpumpe aus einem DB W 126 eine Eigenbaulösung eingebaut die einen Materialkostenaufwand von unter 20 € ergeben hat.
Die Ansteuerung erfolgt nach bedarf mit einem Taster, ausschalten tut sich die Anlage nach wenigen Minuten.
Die Funktion ist jetzt imzweiten Winter einwandfrei, aber bei Kurzstreckenbetrieb für Lima und Batterie nicht unkritisch.
_________________
Torsten von der IG Münsterland


Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bastellösung gefällt mir ausnehmend gut... danke für den Ansatz!

Mein "alter" Focus dieselt nämlich seeehr kühl vor sich hin, und die Ausgaben für eine Standheizung würden bis zu 1/3 des aktuellen Fahrzeugpreises ausmachen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

zuheizen mittels glühkerzen.... das is mal kreativ Mr. Green

eine, zugegebenermassen teurere und aufwändigere lösung ist der einbau einer standheizung, die gleichzeitig als zuheizer funktioniert.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

... wobei das erstgenannte ja an die Steckdose kommt und damit die Fahrzeugbatterie nicht belasten sollte. Damit wäre es allerdings für nen Laternenparker nicht unbedingt die beste Lösung.

grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieselross
Urgestein


Anmeldedatum: 29.01.2006
Beiträge: 299
Wohnort: Coesfeld in Westfalen

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Eine Zuheizung ab werk mittels Glühkerzen ist doch bei den VW TDI auch sehr verbreited. Nur Sitzen die dinger dort in den festen Wasserflanschen am Kopf, ford trennt da einfach eine Wasserleitung und steckt den flansch dazwischen http://cgi.ebay.de/Zuheizer-elektrisch-Ford-Focus-1-8-Diesel-/300518244435?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f8488053
_________________
Torsten von der IG Münsterland


Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Leutz, textet Ihr immer, bevor Ihr gelesen habt? Fresse halten
Der Einzige, der es gerafft hat war der JoeBar. Tetschel
Das Ding ist weder eine Bastellösung, noch mit 12V.
Es wird mit 220V betrieben und arbeitet nicht wie die Schweden-Teekocher konvektiv, sondern hat eine recht wirksame Pumpe , die das Kühlwasser umtreibt.
So, nun weiter, vieleicht haben wir ja einen Besitzer des Frogs an Bord.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, Calix sind Standard z.b. bei Feuerwehr usw. ...

Und dabei gehts mehr um den Motor als um die Fahrgastzelle.


Der Ansatz mit Pumpe ist nicht schlecht, braucht aber halt Platz, um an die Schläuche zum Innenraumwärmetauscher zu kommen, wie ne autarke Standwasserheizung eben auch.
Dann muss man auch daran denken, die Innenraumheizung ganz aufzudrehen, sofern manuell überhaupt noch möglich, sonst drosselt man die 4L/min. evtl. weiter ab, als dem Fröschlein lieb ist. Soll der Innenraum tatsächlich vorgeheizt werden, wärs gut, das Gebläse laufen zu lassen. Blöd, ohne Zündung...

Ausserdem haben 230V an nem Fahrzeug nix verloren, IMHO. Und ich mag die Abhängigkeit von der Steckdose nicht.

Deshalb gefällt mir Torstens Ansatz (den ich als Bastellösung tituliert habe) auch so ungleich besser...


Davon ab, alles ohne fahrzeugspezifischen Einbausatz ist per se eine Bastellösung, weil Anschlüsse, Funktion und Bedienkomfort immer nur Kompromisse sind. Das gilt um so mehr, je weiter wir uns von GolfII und W123 Richtung Gegenwart bewegen.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Also mir gefällt das Teil, wäre was für unseren W201.

Und 230V haben viele Schweden...der Stecker hängt halt vorne wo raus, ich seh da kein Problem.

Ideal wäre noch ein entsprechender Werkstatt-Kabelaufroller unter der Haube.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Du Jochen solltest wissen, wie man Strom vom Rhein in den Wasserkreislauf des Autos bringt....Treibt Eure Aktien hoch Mr. Green
Du nimmst ein Heissraumkabel und suchst Dir ein Loch in der Schottwand in den Innenraum. Dort kommt eine Vater-Dose rein. Irgendwo unten im Fussraum. Ein Kabel zum Wohnwagen damals Wohnmobil liegt bei mir seit 89.
Eine Schaltuhr mit Funk betrieben liegt noch im Schrank.
Morgens beim Kaffeeemachen.....Strom per Funk an. 40min danach Mamadose aus der Schaltuhr raus an die Garage. Motor an....50°C. Heizung sofort. Scheibe in Sekunden eisfrei. Isdatwatt?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dacht ernsthaft an einen Werkstattkabelroller, montiert vorne beim Scheibenwasserbehälter. Platz ist da genug.

Von meinem Parkplatz zur Steckdose sinds keine 10m.

Funksteckdose oder Zeitschaltuhr...und fertig ist die Laube.


p.s. bei den Aktien bin ich beim anderen E, aber das ist eine andere Geschichte
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
weissersr500
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1365

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

wat bin ich froh das ich ne beheizte garage habe Mr. Green


alex
_________________
sr500 BJ 83 alias Stalinkrad

und sonst noch ein paar Eisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
bei allem Respekt. aber in so wertvollen Raum kommt bei mir NIE eine Dose rein. Ich hab ja noch nichtmal Platz über ein Dreirad nachzudenken.
ES PASST KAUM NOCH EIN BOBBYCAR REIN...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 25.01.2011 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bau doch nach hinten in den Garten weiter... und wech Ich wars nicht
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WD40
Forumsweiser


Anmeldedatum: 17.11.2007
Beiträge: 882
Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins

BeitragVerfasst am: 26.01.2011 12:34    Titel: Re: Hot Frog Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
http://cgi.ebay.de/Original-HOT-FROG-80-C-Motorvorwarmer-Standheizung-/260724146329?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb45ec099
kennt das jemand?
Hat das jemand?
Erfahrungen?
Regards
Rei97


Moin,
bei den LT-Freunden gab es neulich mal eine Diskussion....

Motorvorwärmer

evtl. hilft Dir das ja weiter....
lg
Micha
_________________
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de