Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SR Scrambler Frischling
Anmeldedatum: 24.01.2011 Beiträge: 15 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 14.02.2011 10:52 Titel: SR500 48T / Einstellmutter Lenkkopflager |
|
|
Einen wunderschönen guten Morgen,
ich hab das mal wierder eine dieser speziellen Fagen, die sich bei meinem "Projekt" ergeben. Hab das beim Auseinanderbauen nicht so erkannt und deshalb auch keine Notiz gemacht. Bitte Hilfeeeeeee.
Diesmal geht es nicht um die Schwingenlager, sondern um die Lenkkopflager, speziell die Einstellmutter. Also die Mutter unterhalb der oberen Gabelbrücke, die mit einem Hakenschlüssel angezogen wird.
Also diese Mutter ist auf der einen Seite ganz plan, auf der anderen hat sie einen ganz zarten Bund und eine Phase am Gewinde. Jetzt kommt die Frage aller Fragen.
Kommt dieser Bund zur oberen Gabelbrücke hin oder zur Staubkappe über dem oberen Lenkkopflager?
Ich hoffe, das ist nicht zu langweilig und ich bedanke mich schon einmal.
Grüsse
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 14.02.2011 11:04 Titel: |
|
|
Überleg mal, was jeweils passiert, wenn du die Mutter anziehst, für beide Möglichkeiten.
Und denk drüber nach, was du mit dem Ding überhaupt machen willst.
Dritter Zaunpfahl ist das Ansetzen des Hakenschlüssels.
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 14.02.2011 11:31 Titel: |
|
|
Bund nach oben.
@S&T: Oberlehrer (nee, hast schon recht, ist eigentlich selbsterklärend und die Fragen dazu haste ja schön formuliert)
@SR Scrambler: bloß mal so gefragt: hast du die Reparaturhandbücher (Bucheli, Yamaha Werkstatthandbuch)? Wenn nein, dann schick mir doch mal 'ne PN.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
SR Scrambler Frischling
Anmeldedatum: 24.01.2011 Beiträge: 15 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 14.02.2011 11:59 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ich hab zwar ein Handbuch ( Buechli ), konnte aber auf der Zeichnung den Bund nicht eindeutig erkennen. Und diese Phase in dem Gewinde.
Erschwerend fahre ich seit 10 Jahren ne R1150GS, da verkümmern Schrauberfähigkeiten, weil ausser Wartung nix is.
Dann geb ich mich mal dran. Wird schon.
Grüsse
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 14.02.2011 18:46 Titel: |
|
|
Nur so am Rande: die Mutter hat keine Phase, sondern höchstens eine Fase.
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
Nach oben |
|
 |
SR Scrambler Frischling
Anmeldedatum: 24.01.2011 Beiträge: 15 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 18.02.2011 11:34 Titel: |
|
|
Hallo Sven,
vielen Dank für die Korrektur. Bin leider etwas schwach in der Maschinenbauterminologie.
Wo kommt denn diese Fase hin. Ich hab verstanden, daß die zur oberen Gabelbrücke hin weisen soll, weil sie ja auf der selben "Seite" wie der Bund ist.
Wofür ist diese Fase eigentlich gut?
Grüsse
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 18.02.2011 15:49 Titel: |
|
|
Also meinst du jetzt am Außendurchmesser oder innen an der
Gewindebohrung?
Ich hab' das so in Erinnerung daß das Gewinde auf einer Seite
stärker angesenkt (-gefast) ist. Diese Seite käme nach unten,
um sicherzustellen, daß die Mutter nicht am Gewindeende des
Lenkdorns ansteht bevor sie überhaupt den Innenring des La-
gers erreicht hat. Verständlich?
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
Nach oben |
|
 |
|