Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 14.04.2011 20:46 Titel: Stadien der Verlustscheibe |
|
|
Also:
Hab heute den bayrischen Klapperblock auseinander gebaut.
Die Welle war ja , wie im anderen Fred erwähnt Fritte...Sie war es auch am linken KW-Lager. Da war ne Menge Passungsrost und 2/100 Untermass. Das poltert dann auch. Das Getreibsel war IO, aber da es ein alter XT-Block war, hatte er auch ein doppelreihiges Lager. Die Verlustscheibe war getellert, aber hatte das Lager noch nicht berührt.
Dann habe ich mal alle erhaltenen Reste der Verlustscheibe, die ich aufbewahrt habe zu einem Stadienbild des Verlustes zusammengestellt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 14.04.2011 21:58 Titel: |
|
|
Fein
fehlen zur Vervollständigung nur noch die Krümel im Ölwännchen, letzte Ölung, sozusagen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 14.04.2011 22:05 Titel: |
|
|
Moin,
okay, die Scheibe kann also beim 2-reihigen Lager den Korb des Lagers zerreiben. Aber ab welchem Stadium verliert die Mutter des Kupplungskorbs die Spannkraft? Doch eigentlich erst, wenn die Scheibe gänzlich verlustig gegangen ist (also die ganz rechte) oder schon früher?
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 15.04.2011 06:43 Titel: |
|
|
Sobald sie anfängt dünner zu werden, ist die Spannung weg.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
4takt Frischling
Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.04.2011 12:53 Titel: Verlustscheibe |
|
|
Hallo,
bei meinem Motor ging die Kupplungsmutter auch ganz leicht ab, sodass ich auch gerne mal nach der Scheibe sehen würde. Ist es möglich, das Lager rauszubekommen, ohne den Motor zu teilen?
Auch nach längerer Suche habe ich keine Erkärung für die zerriebene Scheibe gefunden. Durch starkes Festziehen kann sowas jedenfalls nicht passieren.
Meine Theorie ist, dass die Welle und das Lager zeitweise mit unterschiedlicher Drehzahl laufen. Das kann dann passieren, wenn man die Kupplung zieht und ein seilicher Druck entsteht, sodass das Lager gebremst wird, weil es diese Seitenkräfte nicht wirklich aufnehmen kann. Also sitzt hier im Grunde ein falsches Lager.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.04.2011 13:17 Titel: |
|
|
Also:
das Lager von aussen rauszuziehen ist nach Demontage des Lagerschildes theoretisch möglich, aber es gibt so rein gar keinen Hinterschnitt, woran man es heraus gezogen bekäme.
Der Verdacht der Relativbewegung zwischen Lager und Scheibe ist nur bedingt begründet. Es kann nur unter bestimmten Bedingungen dazu kommen und das auch nur in Form einer Mikro-Hin -und Her Bewegung im Rahmen des Dreh-Spiels der Keilwellenverbindung zwischen Kupplung und Getriebewelle. Zudem müsste der Reibradius und oder Reibwert auf der Aussenseite des Lagers höher sein als zwischen Scheibe und Lager oder Scheibe und 1.Gangrad. Dadurch setzt ein Verschleiss ein, der die Vorspannkraft der Zentralmutter beseitigt. In gewisser Weise ein prinzipiell ähnlicher Vorgang wie an der Ritzelwelle aussen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|