 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.04.2011 17:45 Titel: Ende eines Treffens |
|
|
Der Nürnberger Stammtisch trifft gerade noch, während ich schon wieder schraube...
Die Wahl des Gefährts viel gestern auf die kleine Schwarze, die bis auf das mittlerweilen obligate "ich mager dir bei jeder Fahrt einmal ab bis ich ausgeh" brav zwei XTs nach Zettmannsdorf folgte.
Dort angekommen musste ich aber feststellen, dass der Tank (Nr.2...) hinten links nässt. Schleichende Inkontinenz. Hilferuf an noch zu erwartende Anreisende, bitte eine Portion Kaltmetall im Gepäck zu führen.
Die Wartezeit wurde mit Ventileinstellerei überbrückt, denn der Motor klang sehr nach Schmiedearbeit, hartes metallisches Hämmern im Kopf, die eingebröselte Aspirin half aber genausowenig wie das Ventileinstellen nach Gefühl...
Nach Lieferung der 2K-Knete für Erwachsene den bereits aufgebahrten Tank im kritischen Bereich mit dem grauen Wunder verschlimmbessert und dann direkt zur Tat geschritten, nämlich Nahrung und Flüssigkeit aufnehmen. Gerade mit der flüssigen Nahrung hatte der eine oder andere seine eigene Schlacht zu schlagen, aber das sit eine andere Geschichte...
Heute Morgen war also Lecktest am Tank angesagt, und sie da - bestanden! - leckt immernoch...
Eine längere Ausfahrt und dann noch die Heimfahrt morgen schienen mir zu riskant, so dass ich mein Zelt abgebrochen und die Heimfahrt auf heute verschoben habe.
Das Geklepper aus dem Kopf wurde immer schlimmer, das Gehämmer lauter als meine Trappse, und die gehört nicht unbedingt zu den leisesten... Nebenbei bei knapp über 90 der Ofen aus, in den Berg rein kein Feuer mehr.
Im heimischen Hafen hab ich den Tank abgebaut, entleert und zum trocknen an die Sonne gehängt, um direkt im Anschluß den Ventildeckel zu heben und die Kippler zu befingern...
Ich hab dann gleich mal die Wellen gezogen und das Altmetall ans Licht geholt:
Die waren mal "gut gebraucht"... das ist etwa 2500km her, das Gebimmel wurde aber erst auf die letzten zwei, drei Tankfüllungen so schlimm. Zu wenig Spiel kanns ja nicht gewesen sein, zu wenig Öl an sich auch nicht, höchstens zu wenig, das seinen Weg da rauf fand.
Die originale 2J4-Ölleitung war ordentlich naß innen, aber der Auslass (oben im Bild) ist recht heiß geworden wies scheint, es gibt eingebrannte Ölablagerungen rund um die Fläche, die Nockenkontakt hatte. Das ist am Einlaßkippler nicht der Fall, auch die Welle ist hier leidlich i.O., während die auslaßseitige fühl- und mit dem Meßschieber meßbar eingelaufen ist, also im Bereich von 5/100.
An der Nockenwelle ist interessanterweise kaum etwas zu sehen. Vielleicht hab ich hier schlicht eine nitrierte Welle aus dem Fundus gefischt? _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 09.04.2011 19:23 Titel: |
|
|
Na,mein Beileid.
"Kaum etwas zu sehen" gibts bei solchen Kipphebeln nicht. Mach doch mal ein Foto der Nocken. Egal ob nitriert oder sonstwas, die Welle ist garantiert unbrauchbar.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.04.2011 20:03 Titel: |
|
|
Dafür müsste der Block erst aus dem Rahmen. Was man sehen - und vor allem fühlen - kann, passt überhaupt nicht zu den beiden Hebelchen...
Die "Öl-Tränen" von den Bohrungen in den Gleitflächen sieht man als dunkle Verfärbungen, aber echte Riefen oder gar Kanten konnt ich nicht ausmachen. Muss ja aber eh raus.
Da ich eh grad kein Material "übrig" hab und somit erst Beschaffung angesagt ist, kann ich mir auch den Ausbau- Luxus leisten... mal schauen, wann morgen mein Frust-Rotwein verflogen ist...
Ach so, das blaue im Bild ist ein Schatten, den die Bildbearbeitung so gebläut hat, keine Anlaßfarbe... fahr ja keine Fritteuse spazieren... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.04.2011 21:21 Titel: |
|
|
Also:
Ölpumpe frisch beringt, Kw Ring rechts getauscht UUUUUUnd danach alle relevanten 3 stellen entlüftet?
Wenn irgendwas von den 5 Punkten nicht stimmt, hat selbstverschuldeter Ölmangel den Schaden herbeigeführt, was ich in anbetracht des Bildes glaube....
RIP . Und beim nächsten Mal alles richtig machen, sonst ... Bei Regen müssen Sie 16 geben... zwei mal 8.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 10.04.2011 10:55 Titel: |
|
|
Den Ringelreigen hab ich komplett gemacht, auch wenn der Motor sonst exklusiv aus gebrauchten Teilen besteht. Ob ich am Kopf entlüftet habe weiß ich nicht mehr, könnte aber durchaus ursächlich sein, sprich Schädigung der Chromschicht wg. Mangelschmierung und als dann irgendwann Öl da war, hats auch nix mehr genützt...
Kann man eigentlich den Steg zwischen den Nasen für die obere Motorhalterung (Rockerbox) rausnehmen? Dann müsste der Deckel auch ohne Motorausbau rausgehen...
Andererseits... an sich sollte es ja keinen Grund geben, da oben aufzumachen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 10.04.2011 11:14 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt nicht so der Ölkreislaufexperte wie der Helmut.
Habe mir aber schon länger angwöhnt nach Motorarbeiten mit offenem Ventildeckel zu starten.
Wenn es eine richtige Sauerei gibt, dann ist gut.  _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.04.2011 11:25 Titel: |
|
|
Ich lasse den Ziwi be gelockerter DDS- Brücke so lange pumpen bis da die Brüher herausschwitzt. Das hat ihm schon so manche Trainingseinheit in der Muckibude erspart denn er macht das, da das Moppede auf der Bühne steht, natürlich von Hand.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.04.2011 12:35 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | ... Kann man eigentlich den Steg zwischen den Nasen für die obere Motorhalterung (Rockerbox) rausnehmen? Dann müsste der Deckel auch ohne Motorausbau rausgehen... |
würd' ich persönlich lassen. Da wäre mir zu viel Vibration im Spiel und wenn die Nasen fatzen, war's das mit dem Deckel. Ob das überhaupt reichen würde, um den Deckel über die Bolzen zu heben, weiß ich jetzt auch nicht so genau. Oder war das sowieso nur 'ne Frust-April-Frage?
Ah jo, fehlt noch die Anmerkung des üblichen Gags bei der Inbetriebnahme, den dann diesmal ich sagen darf: NoWe beim Einbau mit Fett einbalsamieren rettet über eventülle anfängliche Versorgungsengpässe.
Shit happens,
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 10.04.2011 18:32 Titel: |
|
|
Wenn man die Motorbefestigungen zieht, so dass der Motor im rahmen aufliegt, fehlt oben kein Zentimeter, um über die Stehbolzen zu kommen.
Frust staut sich grad vermehrt auf, die NW hat in der Tat drei bzw. zwei annähernd gerade Flächen an Stelle des runden Nockenprofils an der auflaufenden Seite. Auslaßseitig hatt wohl auch die Kipphebelwelle Luft, die Lauffläche des Nockens ist einseitig verfärbt.
Grundkreis 32,paarundzwanzig, dürfte original gewesen sein.
Die Bilder vom Handy erspar ich euch, man erkennt bei etwas genauerem Hinsehen, dass es sich um eine Nockenwelle handelt...
Im Fundus fanden sich zwei verschlossene Yamaha- Tütchen, in denen jeweils ein Hartblock-Hebel schlummerte, eine Münchner Welle und neue Lager und der komplette Rest aus der "Gebraucht"-Kiste - quasi gerettet.
Aber: Nachdem der Klapperatismus wieder an Ort und Stelle war, hab ich mittels Schraubenzieher die DeKo blockiert und nach Öl gebohrt bzw. gepumpt...
Nun weiß ich nicht, ob vorher Kompression da war, hinterher auf jeden Fall nicht...
Reicht der Durchmesser der DeKo-Welle, um Kolben und Ventil in Kontakt zu bringen? Bei Betätigung mittels Zug wird der Durchmesser ja nicht komplett genutzt, da kann ja nix passieren.
Ich mach mir momentan zumindest Sorgen, mir noch mehr Arbeit generiert zu haben...
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 10.04.2011 20:24 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: |
Im Fundus fanden sich zwei verschlossene Yamaha- Tütchen, in denen jeweils ein Hartblock-Hebel schlummerte, eine Münchner Welle und neue Lager und der komplette Rest aus der "Gebraucht"-Kiste - quasi gerettet.
|
Nocke vor dem Ein bau bitte dringend polieren, das verhindert auch oben von Dir beschriebenes!
http://gnf10x.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/bilder/diverses/Nockenwellenvorbereitung.pdf
Zitat: | Nun weiß ich nicht, ob vorher Kompression da war, hinterher auf jeden Fall nicht... |
Wenn die Nockenwelle einen kleiner geschliffenen Grundkreis hat, musst Du die Umhüllung vom Dekozug verkürzen, oder das Seil verlängern. Häng ihn doch probeweise mal aus, dann sollte die Kompression wieder da sein. Das Ventilspiel ändert sich natürlich dann möglicherweise auch, also nach dem Aushängen des Zuges zumindest Auslassseitig nochmal einstellen.
Zitat: | Reicht der Durchmesser der DeKo-Welle, um Kolben und Ventil in Kontakt zu bringen? |
Eigentlich nicht. Ich habs aber noch nie probiert.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.04.2011 21:04 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | Auslaßseitig hatt wohl auch die Kipphebelwelle Luft, die Lauffläche des Nockens ist einseitig verfärbt.
|
Also:
das hast Du dann hoffentlich bemadet.
Die Nocke sollte, aber muss nicht poliert werden, wenn 48T Kippler reinkommen. Bei 2J4 ist es MUSS:
Zum Entlüften der Pumpe Öl in die Bohrung links und mitten auf dem Motor , sowie den Ölfilter bis oben hin. Wenn an der Steigleitung unten nichts kommt, solltest Du prüfen, ob die Pumpe angetrieben wird, oder ob ein Zahnrad fehlt
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 11.04.2011 09:08 Titel: |
|
|
Die Welle hab ich vorbereitet, ja, Deko-Zug hatte das Moped noch nie, ist auf Direktbetätigung umgerüstet... also am Zug kanns nicht liegen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 11.04.2011 17:56 Titel: |
|
|
Aua, da dürfte mehr im Sack sein... das Öl sieht für 250km sehr nach Schlammloch aus, und es war keine schlechte Idee, die untere Ölleitung mal vom Rahmen zu trennen. Was da passiert ist, hatte mit "ablaufen" nicht wirklich was zu tun... Sieb raus, zugekleistert. Ein paar Späne, aber in erster Linie irgendwas faseriges. Vielleicht Kupplung, vielleicht ein vergessenes Stück Zewa, das mal irgendwo ein Loch verschließen sollte...
Kleiner Einlauf für den Rahmen und der Entscheid, den Motor nicht gesundbeten zu wollen. Der muss halt leider zerpflückt werden, hab nicht wirklich Lust, die neue NW samt neuen Hartblockern gleich wieder zu fritten... und Kompression hab ich auch noch keine gefunden, Abdrücken über die Kerzenbohrung entlastet sich dauernd Richtung Auspuff, und das derart ungestüm, dass ich nicht an Ölkohle glauben mag.
Ein Motor stand ja schon seit geraumer Zeit in der Ecke und wartete auf seinen Einsatz... vielleicht etwas overdressed für das Moped, aber was solls... auf jeden Fall haben wir jetzt 535 Kubik mit freien Bronchien und Flachschieberbeatmung...
Böser als mit dem schwarzen Motor sah das Ding auf jeden Fall noch nie aus, von den blauen Schräubchen mal abgesehen...
Performancetest steht noch aus, der Krümmer braucht einen neuen Strumpf...
Neben dem Motortausch musste auch die Fußrastenanlage an zwei Stellen chirurgisch behandelt werden, das Möp hat jetzt auch wieder ein Motorschutzblech und den alten Tank, der seinerzeit eine Epoxyspülung bekommen hatte... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:06 Titel: |
|
|
moin,
.... spülen, spülen, spülen...
den rahmen sowieso.... da sammelt sich oben/hinten gut was an....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.04.2011 19:13 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | ... und Kompression hab ich auch noch keine gefunden, Abdrücken über die Kerzenbohrung entlastet sich dauernd Richtung Auspuff, und das derart ungestüm, dass ich nicht an Ölkohle glauben mag.
|
Heute u.a. den Kopf vom Havaristen gerissen:
Kein Einschlag im Kolben erkennbar, aber bösartig undicht und in der Führung nicht mehr drehbar... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 23.04.2011 19:17 Titel: |
|
|
Nun ja: Bilder sagen mehr als 1000 Worte......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:14 Titel: |
|
|
wie kann das sein ohne "feindberührung"? |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.04.2011 22:16 Titel: |
|
|
Also:
Ölmangel 90%
Kolbenberührung ohne Ölmangel 10%
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 26.04.2011 12:01 Titel: |
|
|
Ist die Mutti der Steuerkette aufm Stumpf noch fest?(Schwabenproblem oder wie das heisst)
Bei mir hatte die sich gelöst, der Nubsi aus dem Steuerkettenzahnrad gerutscht, der Kolben hat das Ventil ein seinen Platz verwiesen, Steuerkettenrad wieder auf den Nubsi gerutscht.
Symptome: Ölverbrauch, Ölnebeln + leichtes Klappern
Schäden: Ventil krumm, Kopf gerissen
lief aber noch super!  _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 26.04.2011 13:46 Titel: |
|
|
zu 99% ist das beim kicken mit über- ausgerückter Deko passiert, evtl. in Verbindung mit verhängter Steuerkette.
Alles andere passt nicht. Schaftfresser in der Führung hätte Spuren hinterlassen, und ein sachtes "Klemmen" hätte bei Temperatur, also im Betrieb passieren müssen und dabei hätte der Kolben sicher öfter den Ventilteller touchiert, so dass sich da auch was getan hätte. Zumal ich ja heimgefahren bin. Mit einem derart offenstehenden Auslassventil hätte sich der Hobel keinen Meter aus eigener Kraft bewegt.
Ausgelaufenes Pleuelauge wg. Mangelschmierung und deshalb Vollkontakt beim Kicken passt auch nicht. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|