SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

535ccm Vorhaben

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 15.05.2011 20:03    Titel: 535ccm Vorhaben Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
nachdem ich wieder mal jemanden kennengelernt habe der mit 535ccm unterwegs ist, wächst bei mir auch wieder die lust,in der richtung was zu machen.

meine erste frage ist:braucht es sämtliche teile die im kedo katalog aufgelistet sind?

ich meine tm 40 wird wohl sicherlich dann die bessere wahl sein,aber ich habe schon mehrfach gehört,das zylinderzugentlastung oder größeres einlassventil nicht unbedingt nötig sind.

was braucht man wirklich alles?und ist der selbsterrechnete Kostenfaktor von ca 1200 € real?

versteht es nicht falsch...ich möchte keine billig version bauen,aber auch nicht auf höchsten niveau,dazu wird mein budget bis zum nächsten sommer nicht reichen.

eigentlich ist mir am wichtigsten,das der motor weitgehend standfest bleibt.
habe j ascon von 600 un dmehr ccm gehört...das ist aber glaube ich dann wirklich nur noch eine frage der zeit.
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 15.05.2011 20:33    Titel: Re: 535ccm Vorhaben Antworten mit Zitat

ratte 1982 hat Folgendes geschrieben:


535ccm ... die lust,in der richtung was zu machen.

meine erste frage ist:braucht es sämtliche teile die im kedo katalog aufgelistet sind?

ich meine tm 40, zylinderzugentlastung oder größeres einlassventil nicht unbedingt nötig sind.

was braucht man wirklich alles?

eigentlich ist mir am wichtigsten,das der motor weitgehend standfest bleibt.


Moin ratte,

was genau möchtest Du?
Hungert es Dich nach Drehzahl oder eher Drehmoment?
Möchtest Du wirklich mehr Leistung oder nur Geld für einen stärkeren Motor versenken?
Hast Du ein Konzept?

Ein mögliches Beispiel:
90er BigBore mit Zugentlastung
Verdichtung 9,5-10:1
Vergaser TM oder VM36 (muß aber nicht)
passende NW für Nm oder n mit Noniusrad
bissel am EK rumfräsen

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 15.05.2011 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
wenns richtig schneller werden soll, kauf Dir ne KTM.
Im Ernst. Mit Bohrungen bis 88,25 kann man besser leben, als mit dem dünnen Scherben von Buchse , der bei 90 noch übrig bleibt.
Zugentlastung trotzdem machen.
Eine Hihanocke , ein Noniusrad, dichte Ventile, und die passende Auspuffanlage. Vergaser tut es in dem Fall ein TM36.
Dann geht es schon solide besser.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 15.05.2011 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

kein plan was ein noniusrad ist.habe vom aenz einen peppmöllerendtopf abgestaubt ,der müßte vielleicht in verbindung mit nem leisungskrümmer für genug abluft sorgen oder?mit dichten ventilen meinst du sauber eingestellt?TM 36 scheint vorteilhafter zu sein als der vm 36.ist das richtig?

nein ne ktm will ich auch garnicht ...bin die letzten tage zwei extreme gefahren...eine GS1200Adventure und eine 900 ninja.war cool,aber sr ist mit lieber!vielleicht ein bisschen mehr druck,das ist das was ich gerne möchte.sie läuft ja schon wenn sie gut drauf ist laut tacho ihre 145 ,aber bei gegenwind wird gleich enorm schlechter.das ist 120 schon gut.dagegen möchte ich was machen und gegen ein bisschen mehr beschleunigung hätte ich auch nie was einzuwenden.
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 15.05.2011 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

ratte 1982 hat Folgendes geschrieben:
kein plan was ein noniusrad ist.habe vom aenz einen peppmöllerendtopf abgestaubt ,der müßte vielleicht in verbindung mit nem leisungskrümmer für genug abluft sorgen oder?mit dichten ventilen meinst du sauber eingestellt?TM 36 scheint vorteilhafter zu sein als der vm 36.ist das richtig?

nein ne ktm will ich auch garnicht ...bin die letzten tage zwei extreme gefahren...eine GS1200Adventure und eine 900 ninja.war cool,aber sr ist mit lieber!vielleicht ein bisschen mehr druck,das ist das was ich gerne möchte.sie läuft ja schon wenn sie gut drauf ist laut tacho ihre 145 ,aber bei gegenwind wird gleich enorm schlechter.das ist 120 schon gut.dagegen möchte ich was machen und gegen ein bisschen mehr beschleunigung hätte ich auch nie was einzuwenden.


Also:
Die billigste Methode für Dein Problem ist ein 15er Ritzel.
140 sollte dann immer gehen.
Leistungskrümmer in Deinem Fall eher eine Bremse.
Schau mal in Deinen Krümmer... Wenn drin der Innenkrümmer locker rumwackelt, dann beschaff Dir einen intakten Serienkrümmer , Optik wurscht. Das Noniusrad ist ein Nockenwellenrad das 9 Löcher hat und mit einer bestimmten Vorgehensweise die Steuerzeiten der SR um 1,25 Grad verstellbar macht. Bei der Seriennocke und auch bei der Hihanocke lässt sich die Drehfreude des Motors etwas pimpen.
Der TM36 reisst ein 200€ Loch, ist aber Membranfrei und als Flachschieber der Dynamik des Motors hilfreich. Die Gasannahme überrascht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 16.05.2011 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nur unterstreichen, was der Rei schreibselt:

PRM-Zylinder (88,25)
HiHa-Nocke
TM36
zusätzlich aber noch:
dicker Krümmer und ein Ofenrohr von Auspuff

Dreht wie die sprichwörtliche S**, bei über 8000 muss ich die Notbremse ziehen, drehen würde das gute Stück bis zur kapitalen Selbstzerstörung.

Topspeed ist bei mir nicht repräsentativ, weil ich große Koffer drauf hab.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de