SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motorradheber vs. Hebebühne
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 01:01    Titel: Motorradheber vs. Hebebühne Antworten mit Zitat

Überlege gerade, ob ich mir nicht so einen Motorradheber, Beispiel in gebraucht zulegen soll. So für die'normale' Wartung....

Oder als Alternativ so eine Hebebühne, Beispiel, obwohl sie eigentlich etwas übertrieben für meine Aktivitäten scheint.

Was meint Ihr, taugen die kleinen Heber was für Gelegenheitsschrauber?
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Didimo
Urgestein


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 528
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 01:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,
habe den Motorradheber (den ersten) von der Tante Louise und bin damit sehr zufrieden.
Kann ich nur empfehlen. Aber net gebraucht, wenn dann neu kaufen.
Gruß
Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blacky
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 01.12.2010
Beiträge: 105
Wohnort: Rothaurach

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 06:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,
hab mir sowas gekauft, bin ganz zufrieden damit.
http://www.household-discounter.de/werkzeuge-maschinen-geraete/hubtechnik-hebetechnik-hubgeraete/hebebuehnen-hebevorrichtungen-wagenheber/motorrad-hebebuehne2.html?et_cid=25&et_lid=25&utm_source=gbase&utm_medium=Uhlirsch&utm_content=Uhlirsch&utm_campaign=Uhlirsch
_________________
MfG
blacky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 08:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt ganz drauf an was man machen möchte.

Der kleine hat den Vorteil dass man wahlweise eines oder beide Räder in die Luft kriegt. Wenn man also öfter mal ein Rad ausbaut ist das angenehm.

Der Große hat sicher Vorteile beim Putzen, Ölwechsel etc ist aber eher zur Kreuzschonung als zum Zugänglich machen von Motorradteilen. Auch sollte ein Mopped zwei Räder haben dafür sonst steht es nicht - zum Neuaufbau ab Rahmen braucht es dann wieder Zusatzteile. Wenn das Ding aber drauf aufgebockt ist kann mans samt Bühne wegschieben. Das geht bei der kleinen Variante nicht so elegant (ich hab sowas).

Also: hat Vor- und Nachteile. Hast Du Platz für das große Teil?

Das kleine kannst Du auch flott mal unter das Gespann schieben.

Auf das große Ding musst Du drauffahren was je nach Situation mühsam sein kann (Platz, Defektes Mopped etc)

Ich hab für maximale Flexibilität zwei Kettenflaschenzüge an der Werkstattdecke hängen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
weissersr500
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1365

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 08:23    Titel: Antworten mit Zitat

egal wo oft oder selten, wenn du mal ne bühne hast dann willst nix anderes mehr Mr. Green


alex
_________________
sr500 BJ 83 alias Stalinkrad

und sonst noch ein paar Eisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabi
Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 254
Wohnort: Südbaden

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den kleinen "Heber" und bin sehr zufrieden damit, zumal man das Ding, wenn man´s nicht braucht, platzsparend unter die anderen Moppeds schieben kann.
Gruß, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torstinator
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2007
Beiträge: 1355
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Didimo hat Folgendes geschrieben:
Hallo Andreas,
habe den Motorradheber (den ersten) von der Tante Louise und bin damit sehr zufrieden.
Kann ich nur empfehlen. Aber net gebraucht, wenn dann neu kaufen.
Gruß
Oli


Aber nach der ersten Benutzung ist der doch auch gebraucht, oder nicht?
Ist der dann gleich kaputt?

Mr. Green





Ich hab den auch. Reicht völlig aus.
_________________
SR500 IG Frankfurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Platz hast ist eine große Hebebühne natürlich klasse.
Die kleine versteckt sich bei mir unter der Werkbank bis ich sie brauche.

Und motorang hat Recht, eine stabile Garagendecke und zwei Flaschenzüge sind das beste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dawnrazor
Frischling


Anmeldedatum: 23.07.2011
Beiträge: 19
Wohnort: Frechen

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Welche billigere Alternative wäre denn für die XT möglich, um nur mal die Kette zu reinigen?

Hab jetzt mal gehört, das einige einfach nen Bierkasten nehmen!
_________________
Meine XT: http://www.sr-xt-500.de/cpg133/profile.php?uid=326
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... diese kleinen heber sind ne wackelige angelegenheit und eher eine notlösung. dann ist der heber immer irgendwie im weg, da z.b. die ölablasschraube unter dem motor ist... übel wird es dann, wenn man motorräder schrauben muss, die einen nach unten offenen rahmen haben... dort kann man den ausbau des motors komplett knicken Mr. Green wie gesagt... als notlösung wenn die richtige hebebühne besetzt ist, ok.. aber zum regelmässigen gebrauch ungeeignet.
obacht bei unebenen oder schräg abfallenden werkstattböden !

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Dawnrazor hat Folgendes geschrieben:
Welche billigere Alternative wäre denn für die XT möglich, um nur mal die Kette zu reinigen?

Hab jetzt mal gehört, das einige einfach nen Bierkasten nehmen!


Da sich Bierkästen nicht immer unbedingt im Reisegepäck befinden, nutze ich für sowas diesen Liftstick. Also nicht den gegen Falten, sondern den vom Louis, Best. Nr. 10003338.

Hier ist der Link dazu, aber so'n Link ist im Louise-Katalog ja nur von begrenzter Haltbarkeit.

Passt locker ins Gepäck und ab und an gibt's den bei Louise sogar als Sonderangebot, wenn einem die 30 Öcken Normalpreis zu satt erscheinen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Hebebühne von Stabilo und zusätzlich noch nen Scherenheber da weder an der SR noch an der XT ein Hauptständer ist.


http://www.stabilo-shop.de/product_info.php?products_id=5468

Das Auffahrblech kann man ausnehmen und die Bühne auf die Seite kippen. Dann nimmt die auch wenig Platz weg.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, Platz ist wohl da.
Habe mittlerweile zwei Standardgaragen als Doppelgarage, wobei die eine als Stellplatz für SR, Gespann und Zeltanhänger dient und die andere als Schrauberplatz und PKWabstellplatz.

Somit müsste die Hebebühne auch unter dem Berlingo Platz haben. Und der Berlingo müsste, im Falle der Nutzung der Hebebühne, halt draussen stehn. Aber das kennt er ja... Mr. Green
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
weissersr500
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1365

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

so - nun noch was mit bewegten bildern Mr. Green


und hoch das bein ähhh krad


http://www.youtube.com/watch?v=Q7TPFfQ6Fjs&feature=mh_lolz&list=HL1312642508




ALEX
_________________
sr500 BJ 83 alias Stalinkrad

und sonst noch ein paar Eisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hebebühne unter dem Berlingo....hmmmm...ob das passt?
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tom
Urgestein


Anmeldedatum: 30.12.2006
Beiträge: 362
Wohnort: Hoppegarten bei Berlin

BeitragVerfasst am: 06.08.2011 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

passt, trägt ca. 19cm auf.
_________________

Gruss Tom









Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 07.08.2011 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

In der aktuellen Klassik Motorrad auf Seite 79 wird eine Hebebühne mit Gespannausleger angeboten. Vielleicht was für dich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 07.08.2011 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

roger hat Folgendes geschrieben:
In der aktuellen Klassik Motorrad auf Seite 79 wird eine Hebebühne mit Gespannausleger angeboten. Vielleicht was für dich?


Danke für den Tipp, war aber schon weg....

So etwas wäre natürlich ideal...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 07.08.2011 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

roger hat Folgendes geschrieben:
In der aktuellen Klassik Motorrad auf Seite 79 wird eine Hebebühne mit Gespannausleger angeboten. Vielleicht was für dich?


eeeeek Gibt es da eine Adresse, ein Link?
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 07.08.2011 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
roger hat Folgendes geschrieben:
In der aktuellen Klassik Motorrad auf Seite 79 wird eine Hebebühne mit Gespannausleger angeboten. Vielleicht was für dich?


eeeeek Gibt es da eine Adresse, ein Link?


Das war / ist ein Privatanbieter und das Teil ist schon weg..., habe da schon angerufen.

Aber, Gespannbühne GR!P 423s.c. . Habe den Laden mal wegen Daten angeschrieben, dürfte einiges kosten.

Der Anbieter aus der Klassik Motorrad hat übrigens 700€ aufgerufen....
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de