Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 26.09.2011 14:49 Titel: Wasseranschluss für Kühlschrank... |
|
|
Moin,
'n Kollege tut sich gerade recht schwer. Er hat sich nen Samsung Doppeltürkühlschrank mit Eiswürfelbereiter zugelegt.
Und er hat in der Küche ein frei stehendes 30cm aus dem Boden kommendes 10mm Wasserrohr liegen, welches vom Eckventil unter der Spüle aus bedient wird.
Bau- und Elektronikmärkte können Ihm da nicht wirklich weiterhelfen. Ich habs die Möglichkeiten des Kühlschrankes noch nicht gesehen, er meinte aber da seien auch Schraubverbinder bei...
Nun ist meine erste Idee gewesen einen Doppelquetschverbinder auf das 10mm Rohr zu machen und hoffen, dass auf der anderen Seite dann der Kühlschrank drangeschraubt werden kann (dass die Schraubverbinder 3/8" sind). dann hinge das Rohr aber 30cm frei an der Wand. Lieber wäre mit ein Aufputzeckventil, welche aber den Wasserzulauf nicht aus der Wand, sondern halt eben "überputz" per Rohr erwartet (so wie die frühen Aussenwasserhähne). Nur finde ich sowas adhoc nicht, um meinem Kollegen das mal zu zeigen,w as ich meine...
Kann mir da mal bitte jemand mit ner Quelle für ein solches Eckventil aushelfen?
besten Dank,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 26.09.2011 16:18 Titel: |
|
|
heizungsbauer / flaschner? |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 26.09.2011 16:45 Titel: |
|
|
Gasbrenner, Lot, ab dafür... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 26.09.2011 16:49 Titel: |
|
|
der Suchbegriff für den googel lautet "Wandscheibe"
ach, edit hat gerade 10 mm gelesen....also doch nix mit Wandscheibe...
Edit die Zweite:
schau mal hier: http://www.preisroboter.de/ergebnis18758980.html _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Torstinator Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2007 Beiträge: 1355 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 26.09.2011 21:22 Titel: |
|
|
Der Begriff Wandscheibe ist richtig. Da nimmt man eine Wandscheibe in Chrom. 1/2" x 10 (wenn es das so nicht gibt, dann eben 1/2x12 und ne Rollmutter 1/2"x10 dazu), schraubt jenewelche an die Wand gibt das 10mm Cu-Rohr dazu und dreht ein Eckventil 1/2" ein (die gibt es auch in "kurz"). Daran dann die Zuleitung vom Kühlschrank und fertig. Und lasst bloß den blöden Filter weg. Der ist nur für die asiatische Wasserqualität und bei uns unnötig.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Torsten _________________ SR500 IG Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 27.09.2011 08:04 Titel: |
|
|
Moin,
das sieht nach dem aus, was ich meinte...
Besten Dank,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
|