SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

kurze Frage zur Kupplung...

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 19:55    Titel: kurze Frage zur Kupplung... Antworten mit Zitat

...ja, ich könnt auch im Bucheli schauen, aber das ist zu weit weg.

Mein Kupplungsspiel wurde in letzter Zeit immer kleiner...als ob der Zug länger würde.

Also danach geschaut.

Der Hebel im Motorblock hat 2-4 mm vertikales Spiel.

Ich habe dann eine weitere Scheibe ans Ende der Hülle am Motorblock gemacht...alles wieder i.o. das Speil und auch die Kupplungsfunktion sind wieder gut.

Aber irgendwas ist wohl faul.... was ?
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieselross
Urgestein


Anmeldedatum: 29.01.2006
Beiträge: 299
Wohnort: Coesfeld in Westfalen

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Wenn das Kupplungsspiel größer werden würde und nebenbei noch eine Ölundichtigkeit aufgetreten wäre, würde ich davon ausgehen das sich die Einstellschraube für den Kupplungshebel oberhalb des Kettenritzels gelöst hat.
_________________
Torsten von der IG Münsterland


Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Wenn es dann rasch wieder auftritt ist Dein zug bei Pling....Pliiing... oder die Verlustscheibe hat zugeschlagen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 21.09.2011 20:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also, Öl ist dicht
Zug auch gut
Einstellschraube fest


also Verlustscheibe ?

P.S. Motor hat jetzt 85 tkm und ist unterhalb des Kopfes original
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Kupplungsdeckel runter,
Kupplung aufmachen und schauen.
Wenn Zentralmutti locker und zweireihiges Lager im Tabernakel nach Käfigresten schauen. Wenn ja....

Motor auseinander. Suse

Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

...oder erstmal zum Schwabentreffen, vielleicht ist ja Werkzeug vor Ort ;-)

P.S.
Das grüne Nationalpark-Logo wird man dort auch sehen...
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 21.09.2011 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Die verlustig gegangene Scheibe hat sich bei mir nicht peu à peu, sondern recht schlagartig bemerkbar gemacht. Wenn die Vorspannung der Zentralmutti weg ist, dann marschiert die ruckzuck auf dem Gewinde nach außen. Von daher tippe ich auch eher auf Zug. Aber ist ja kein Ding, beides zu überprüfen.

Sollte es dennoch die Mutti sein, dann hast du eine gute Chance, beim Treffen mit wild im Seitendeckel polternden Kupplungskorb aufzulaufen. Gaaaanz langsam und vorsichtig weiterfahren, nie anhalten, kann klappen. Oder ruf einfach an, dann schwirre ich mit dem notwendigen Werkzeug vorbei Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 06:14    Titel: Antworten mit Zitat

Da stimmt in Deinen Angaben was nicht (oder ich bin noch nicht ganz wach).
Wenn das Spiel kleiner wird, dann ists doch, wie wenn der Kupplungszug kürzer würde, nicht länger, oder?
Das Einzige was mir dazu einfällt, ist Kupplungsverschleiß, denn nur da würde das Spiel doch kleiner werden. Bei allen anderen oben angegebenen Ursachen wird das Spiel größer, also der Kupplungszug länger.

Bei Letzterem käme zusätzlich noch Verschleiß oder Bruch der Druckstange oder des Ausrückers in Betracht.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

So wie ich es lese im Eingangsposting, wenn es sich durch Unterlegen einer Scheibe ans Ende der Hülle am Motorblock korrigieren lässt, dann wurde der Zug (der Innenzug) länger oder die Hülle kürzer - jedenfalls aber das Spiel GRÖSSER.

Also der Weg am Hebel bevor die Kupplung zu arbeiten beginnt.

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So wie ich es lese im Eingangsposting, wenn es sich durch Unterlegen einer Scheibe ans Ende der Hülle am Motorblock korrigieren lässt, dann wurde der Zug (der Innenzug) länger oder die Hülle kürzer - jedenfalls aber das Spiel GRÖSSER.


Ja, so war es gemeint.

Zitat:
Sollte es dennoch die Mutti sein, dann hast du eine gute Chance, beim Treffen mit wild im Seitendeckel polternden Kupplungskorb aufzulaufen. Gaaaanz langsam und vorsichtig weiterfahren, nie anhalten, kann klappen. Oder ruf einfach an, dann schwirre ich mit dem notwendigen Werkzeug vorbei


Ich fahre so schon längere Zeit täglich zur Arbeit, und auch mal etwas weiter.

Durch unterlegen o.g. Scheibe bekam ich die obere Einstellschraube wieder in einen mittleren Bereich, kann also wieder in beide Richtungen einstellen....


Zitat:
Bei Letzterem käme zusätzlich noch Verschleiß


wie gesagt 85 tkm, Kupplung die erste...maybe
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

85 tkm sind für die überdimensionierte SR-Kupplung eigentlich keine Leistung. Kaputt kriegen tut man zwar alles, aber wenn die km's unter deinem Hintern vonstatten gingen, dann kannst du das ziemlich ausschließen. Ich bring am WoE mal einen Kupplungszug mit, dann können wir die Längen vergleichen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Jo,

ca. 50 tkm davon war ich...
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

SRatte hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
So wie ich es lese im Eingangsposting, wenn es sich durch Unterlegen einer Scheibe ans Ende der Hülle am Motorblock korrigieren lässt, dann wurde der Zug (der Innenzug) länger oder die Hülle kürzer - jedenfalls aber das Spiel GRÖSSER.


Ja, so war es gemeint.


Die Kupplung tut erst knapp vor dem Lenker, davor ist sehr viel Spiel. Sollte ich meinen Kupplungszug auch mal (wieder) tauschen gehen?
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.09.2011 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Schau als erstes, ob deine Einstellung unten am Knebel stimmt (also dem Ding, an dem der Zug eingehängt ist und der dann senkrecht ins Gehäuse geht). Druckpunkt ist bei Übereinstimmung Markierung auf dem Motorgehäuse/Markierung auf dem Einhängeblech des Knebels. Test bei ausgehängtem Zug. Wenn die Einstellung stimmt, dann macht der Zug gerade 'nen Abgang.

Wie üblich bei dem Thema die vorsorgliche Warnung: die Einstellschraube des Knebels wird NICHT festgeknallt, sondern tut ihre Funktion über einen Exzenter. Ebenso erfordert das Anziehen der Kontermutter Gefühl. Das Gewinde im Block ist nicht allzu widerstandsfähig.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de