Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 25.01.2012 18:18 Titel: Rollotron |
|
|
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Rollotron Gurtwicklern gemacht ?
Gute oder Schlechte ?!
ThX _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 25.01.2012 18:21 Titel: |
|
|
hy jochen
wenn du die möglichkeit hast bist du mit rohr,- oder getriebemotoren im kasten besser bedient.
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 25.01.2012 18:55 Titel: |
|
|
Schau einmal bei Jalousiescout.de nach. Haben gute Preise und immer wieder einmal alle Motoren zu einem Preis. _________________
Gruss Tom
Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen ! |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 25.01.2012 20:08 Titel: |
|
|
weissersr500 hat Folgendes geschrieben: | hy jochen
wenn du die möglichkeit hast bist du mit rohr,- oder getriebemotoren im kasten besser bedient.
alex |
Schon klar, man muss aber alle Möglichkeiten kennen, mal sehn.
Was ist insges. kostengünstiger ?
Was kann ich leichter nachrüsten ?
Taugen die Gurtwickler überhaupt was ?
Bau ist noch nicht begonnen.
Zitat: | Schau einmal bei Jalousiescout.de nach. Haben gute Preise und immer wieder einmal alle Motoren zu einem Preis. |
Auf deren Seite war ich auch schon, Thx.
Kauf steht noch nicht an, eher Infosammlung.
Habt Ihr elektrische Rolläden ?
und nutzt Ihr die auch oft genug das sich die Elektrik auch lohnt ?
(wir lassen unsere Rolläden bisher äusserst selten (manuell) runter, wohnen aber auch im 2.Stock) _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Zuletzt bearbeitet von SRatte am 25.01.2012 20:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 25.01.2012 20:14 Titel: |
|
|
kostengünstiger kann man so nicht sagen, ist von der quali abhängig.
den gurtwickler kannste leicht nachrüsten, e-rollo werde ich bevorzugen.
aber warum überhaupt rolladen ?
ich habe es lieber holländisch - nur innenvorhang
rolladen ist nur deutsche tradition
wenn es mal an die fenster geht und du evt. selbsteinbau planst - pn mich mal an.
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 25.01.2012 20:17 Titel: |
|
|
naja, ein Rolladen ist für mich irgendwie selbstverständlich,
(für manche Franchisebauer eher nicht)
traditionell würde ich eher Läden nennen
also solche
 _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.01.2012 23:08 Titel: |
|
|
Rischdisch.
Läden mit Ausstellteilen, natürlich in Kunststoff. Wenn mein Gelbeutel und der Denkmalschutz mitmachen würde.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
SuperUwe Aufsteiger

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am: 26.01.2012 08:34 Titel: |
|
|
Hi,
der gerollte Laden hat im Winter den Vorteil,
die Wärme des Nachts etwas besser im Hause zu lassen.
Grüße Uwe _________________ Der auch noch die Q reitet.
Kühl die Düse Hazel. |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 09:17 Titel: |
|
|
ja läden sind gut, optisch locker dass so eine fassade prima auf.
man schaue sich die siedlungshäuser aus den 60er an, die sind sauber geplant und aufgeteilt und man findet dort sehr oft lädele.
was heutzutage so auf den markt geschmissen von schlüsselfertigbauern friert mich heftig an den sack. (es gibt aber eine hand voll gute SFbauer)
und dann sieht man es ein paar jahre später bei RTL 2 - baupfusch und pleite
ich lach mir immer eins und denk mir "wer billig plant - baut irgendwann sehr teuer"
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 26.01.2012 09:19 Titel: |
|
|
Nun ja: Ich behaupte mal dass das der Fensterladen auch bringt. Zumindest wenn man den Wärmeverlust des Rollladenkasten wieder dagegenrechnet. Hast du dann noch eine Durchführung für den Gurt...... _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 09:20 Titel: |
|
|
SuperUwe hat Folgendes geschrieben: | Hi,
der gerollte Laden hat im Winter den Vorteil,
die Wärme des Nachts etwas besser im Hause zu lassen.
Grüße Uwe |
bei den heutigen 3scheiben verglasungen kannst du dass aber unter den tisch fallen lassen, bei über 10 jahre alten fenstern nutzt es etwas, bei alten holzfenstern macht es noch sinn.
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 09:33 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Nun ja: Ich behaupte mal dass das der Fensterladen auch bringt. Zumindest wenn man den Wärmeverlust des Rollladenkasten wieder dagegenrechnet. Hast du dann noch eine Durchführung für den Gurt...... |
jain, nur bei aufgestzten roller, bei vorgesetzte (akt. stand der technik bzgl enev) stimmt dass so nicht.
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.01.2012 09:58 Titel: |
|
|
moin,
... is ja lustig... wir diskutieren gerade über die fassadengestaltung unseres neuen alt-hauses.
bei uns kommt ein austausch der fenster aktuell "leider" nicht in frage. die plastikfenster sind noch zu neu und erfüllen ihren zweck. dann sind noch rolläden montiert... die verringern die eh schon kleine fensterfläche. im sommer bekommt das haus einen neuen anzug, eine boden-deckelschalung in unbehandelter douglasie. hier stellen die blöden rolladenkästen das problem für die üppige dämmung da. die kästen sind wärmebrücken, sofern sie nich vor dem fenster montiert sind.
wir denken gerade über alternativen nach.
um die langweilige nordfassade etwas aufzulockern werden wir auf klassische fensterläden zurückgreifen. die sollen funktional so ausgelegt sein, dass sie dicht verschliessbar sind. auch moderne dreischichtfenster haben wärmedurchgangswerte, die 10 mal höher sind als meine gedämmte fassade, daher sind die zusätzlichen schotts sinnvoll.
auf der traditionell mit dachziegeln verkleideten wetterseite (westen) werden wir die gruseligen rollkästen wohl behalten müssen, hier wird es irgendwann hübsche holzfenster geben müssen... dann kommen dort auch fensterläden zum einsatz.
hofseitig, nach süden, sind schiebeelemente geplant. die werden ebenfalls so ausgelegt, dass sie dicht und fest schliessen. hier steht der fokus auf einbruchschutz, da dieses seite nicht einsehbar ist und eine kammera nichts verhindert....
die ruhende luftschicht, die sich in deiner fensterniesche bildet, dämmt hervorragend. man muss nur konstruktiv dafür sorgen, dass das dicht ist
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de
Zuletzt bearbeitet von fpg am 26.01.2012 15:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 11:02 Titel: |
|
|
moin,
vielleicht mal über lärche nachdenken, die douglas hat so viele grosse äste - je nach lieferant.
die lärche ist da etwas feingliedriger, aber auch ein paar € teurer der m².
fensterläden an eine holzfassade find ich gut
hier gibt es aluläden die recht gut sind
http://www.unilux.de/tl_files/downloads/fensterlaeden-rollaeden/UNILUX_Rollladen_Programm.pdf
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
SuperUwe Aufsteiger

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 65 Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am: 26.01.2012 13:59 Titel: |
|
|
Bei doppelt verglasten Kunststofffenstern ist durchaus der Rolladeneffekt
spür- und nachweisbar (Wärmebildkamera).
Grüße Uwe _________________ Der auch noch die Q reitet.
Kühl die Düse Hazel. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.01.2012 15:19 Titel: |
|
|
moin,
...lärche stand kurz zur diskussion... wurde aber wegen der herkunft guter lärche verworfen... die astreine, feinwüchsige stammt ohne ausnahme aus borealen beständen. dort findet derzeit der folgenreichste kahlschlag der geschichte statt. die geringen menge die aus heimischen beständen stammen, sind schweineteuer oder von übler qualität. die douglasie bekomme ich von einem sägewerk aus unserer gegend. die beziehen das holz aus deutschland oder polen. die bretter werden sortiert und ich bekomme ausschliesslich geeignetes material für die fassade (wir machen für die eh ein referenzobjekt )
zusätzlich harzt douglasie nicht so brutal wie lärche.
die fensterläden können in den ersten jahren nicht ständig montiert bleiben, weil sonst die fassade ungleichmässig verwittert. alternativ hatten wir dort verdeckte schiebeelemente in planung... aber die hausdame meinte, dass die fassade von 5 x 13m bzw. 20m mit nur 4 fenstern und einer tür etwas öde wirkt
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 15:34 Titel: |
|
|
SuperUwe hat Folgendes geschrieben: | Bei doppelt verglasten Kunststofffenstern ist durchaus der Rolladeneffekt
spür- und nachweisbar (Wärmebildkamera).
Grüße Uwe |
selbs bei einer 10 oder 100 scheiben verglasung ist dies messbar, meine WB kamera misst so was auf 2 stellen nach dem komma
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 26.01.2012 15:40 Titel: |
|
|
also die russen ernten nicht mehr als nachwächst, weil zu wenig erschlossene wege.
bei den canadiern sieht das vielleicht anderst aus
aber die russen qualität ist schon recht gut und harzen tut die null.
bei einer gut sortiereten heimischen douglas kann man gute ergebnisse erhalten
gleichmäsig verwittert eh keine holzfassade
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen
Zuletzt bearbeitet von weissersr500 am 26.01.2012 15:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.01.2012 15:48 Titel: |
|
|
moin,
...es kommt auch ein wenig auf die fensterfläche insgesamt an. wenn jemand panoramaverglasung verbaut, die quasi 100% fassadenfläche ausmacht, der hat sommer wie winter schwer lösbare probleme ... wer nur schiess-scharten als maueröffnung hat, braucht sich um k-werte nicht zu kümmern... fakt is aber, dass, egal wie gut man einkauft, jedes handelsübliche fenster niemals an die dämmwerte einer halbwegs gut verpakten wand heranreicht. der "gewinn" über dreifachverglasung ist in der regel komplett unwirtschaftlich, sofern man vorher halbwegs brauchbare fenster hatte (1.3'er oder 1.1'er doppelgläser) verbaut hatte.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 26.01.2012 19:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Wärmeverlust des Rollladenkasten |
Das sollte bei einem Neubau nicht mehr so extrem sein, bei alten Kästen natürlich schon.
Solche Vorsatzrollädenkästen
kommen aus optischen Gründen eher nicht in Frage
(nein, ich meine nicht die roten Lamellen )
Klassische Läden gefallen mir schon, werden aber wohl auch nicht in Frage kommen.
Zitat: | (Wärmebildkamera). |
So ein Gerät (von Fluke) steht bei mir im Büro auch gerade rum.
Schönes Spielzeug.
Wir suchen im Geschäft jedoch keine Kältebrücken, eher Heißstellen an spannungsführenden Teilen. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
|