SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

was zum lesen...

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 12:23    Titel: was zum lesen... Antworten mit Zitat

->hier<-
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, auf Bruckner gestoßen, nouvelle philosophie und so, nä?

iss ja einer der derzeit großer Reißer im französischen Bildungsbürgertum, oder besser: im derzeit dort sanktionierten Diskurs (zu deutsch: denk gefälligst so wie's à la mode ist, alles andere ist pfui). Aber ich hab' ja auch immer was zu meckern Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...irgendwie nicht wirklich neu.... der ansatz ist aber gut gewählt Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

neu nicht, aber wohl nicht laut genug... gewisser Sympathieschübe kann ich mich schwer erwehren...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

könntest du vielleicht ein bisschen besser, wenn du dich noch ein wenig mehr in so diverse Äußerungen und Stellungnahmen der Hauptprotagonisten der "Nouvelles" einarbeitest. Mir persönlich stößt da doch einiges meiner Meinung nach übel islamophobes, rassistisches und eindeutig pro-koloniales auf bzw. mich ab (jetzt weniger in dem von dir verlinkten Text, aber geh' mal ein bisschen graben ...). Soll aber nicht heißen, dass die nicht des Denkens oder gekonnt Schreibens für unfähig hielte, im Gegenteil. Ich werd' bei so Sachen halt immer so leicht mißtrauisch ...

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...ist halt populismus der feineren art. letztlich fehlt dem guten bruckner die "grosse" perspektive in form einer konsistenten gesellschaftsphilosophie (kommunismus o.ä. mus )... der ist sowas wie rösler mit hirn oder fdp mit verstand.... keine wirklich eigene position... nichts, was angreifbar wäre...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
...ist halt populismus der feineren art. ...


der war gut und passend Mr. Green
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann also Populismus... hm...



Ismusse mag ich nicht so und Franzosen auch nicht, aber ich freu mich, wenn jemand Möglichkeiten anspricht, die auf breiter Front gern überhört werden, und eben jene Tatsache.

Extreme Positionen liegen mir nicht besonders, aber der Gedanke einer "anderen Mitte" hat durchaus Charme will ich meinen (auch eine FDP mit Hirn könnte den haben).
Bei vielen in dem Pamphlet angesprochenen Punkten gehts ja garnich um große systemische Umbrüche. Es geht um Sichtweisen und um persönliche Einstellungen, um deren Änderung, deren Überdenken oder wenigstens darum, eigene zu haben...

Ja, ich bin ein naiver Kleingeist...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

nönönönö, so billig kommste mir nicht davon Mr. Green

die Kunst erfolgreicher "Verführung" liegt ja eben darin, erst mal ein durchaus akzeptables Denkgerüst zu bauen... und dann klammheimlich durch die Hintertür zu den erbärmlichsten, wahlweise miesesten, Schlußfolgerungen zu kommen. Und weil vorher alle ja gesagt haben, gehört es sich dann aber auch, dass sie weiterhin ja sagen. Haben wir doch alle schon mal irgendwo gelesen, nä?

Eigentlich entwerten die Schlussfolgerungen nicht automatisch alle Elemente des vorangegangenen Denkgerüsts, aber da erinneren wir uns doch gleich an den lästerlichen Aufkleber von Herrn Staeck aus den 70ern, der da "... ich bin automatisch dagegen, wenn die Kommunisten dafür sind ..." postulierte.

also nix mit Populismus können und Kleingeist sein, schön schwulsten können die Nouveaux ja schon und ich will den Bruckner-Text jetzt auch nicht detailiert diskutieren, aber lies den doch nochmal mit bewußtem Augenmerk auf Fakten/Beobachtungen und Schlussfolgerungen und sag' dann, was jetzt eigentlich deine Zustimmung wirklich geweckt hat

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

das blöde an gesellschaftsphilosophischen modellen ist, dass sie, sofern sie einigermassen bestand haben sollen, zeit zum reifen brauchen. schnellschüsse gehen nach hinten los. das haben sogar die nazis erkannt und beriefen sich auf griechen und germanen... das änderte aber nichts an der tatsächlich verschwendeten zeit, richtig über die relevanz nachzudenken... um den scheiss zu rechtfertigen, hätte es mehr als nur 1000 jahre bedurft Mr. Green
nun is der text nicht unmittelbar "rechts", auch isser nicht "links" und schon garnicht "mitte"... der versucht sich "darüber" zu stellen. es wird keine längerfristige perspektive konkretisiert, die sich mit dem "zusammenleben" ernsthaft beschäftigt. keine perspektive....
lustig finde ich gewisse anklänge an die kontrapunkte des anarchismus... blöderweise wird aber auch da nicht konkret bezug genommen, obwohl ja anarchie (achtung! das ist nicht chaos und terror, sondern ein differenziertes gesellschaftsmodell, das vor dem zweiten wk eine nicht unbedeutende rolle spielte und dem wir viele wichtige grundsätze unserer gesellschaftsordnung zu verdanken haben !! ) eine mögliche und sehr gründlich durchdachte lösung bestünde. aber offensichtlich geht es den neu-philosophen um "breitenverträgliches", weniger um ernsthafte ideen, was ich im ausblenden des anarchismus (auch ein "mus", aber eines mit geschmack Mr. Green ) widerspiegelt. dem mitteleuropäer fällt nur die "definition" der fascho-stalin-epoche dazu ein, daher sollte man diese position nicht beziehen.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 24.04.2012 07:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lallemang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.07.2007
Beiträge: 799

BeitragVerfasst am: 23.04.2012 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
...des anarchismus (auch ein "mus", aber eines mit geschmack Mr. Green )


Haste fein gesagt Mr. Green

Gry§e Peter-Alexandre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 24.04.2012 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

lauter Verschwörungstheoretiker hier... Mr. Green

Ich bilde mir ein, zwischen den Zeilen ein Plädoyer für (Eigen-)Initiave, aber (vor Allem?) Eigenverantwortung zu lesen.
Mir gefällt der zugegeben idealistische Ansatz, dass eine "Erneuerung" nicht auf Regierungsebene, von oben nach unten, auf den Weg gebracht werden kann, sondern in den Köpfen der ̶v̶̶ö̶̶l̶̶k̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶b̶̶ü̶̶r̶̶g̶̶e̶̶r̶ Menschen reifen muss und von diesen auf den Weg gebracht werden muss, kein Putsch, kein "Viva la Revolution", eher eine Revolution der Sicht-/Denkweise.

Eine Überhöhung der eigenen Philosophie sehe ich jetzt nicht so wahnsinnig deutlich, aber was wären Christen ohne Missionsauftrag, warum soll und wie kann ich Werbung für ein Weltbild machen, dass ich nicht selbst für das einzig wahre halte? Eine Krämerseele taugt nicht zum Propheten.

Sympathisch, wenn auch etwas bitter finde ich die Aussprache der Tatsache, dass der Gedanke "Europa" als Topmodell ausgedient hat, wir uns auf "Mittelmaß" beschränken müssen, aber trotzdem keine Existenzängste hegen müssen.

Reininterpretieren kann man natürlich viel, einige Stellen würde ich so auch nicht unterschreiben wollen. Wenn sich Text und Autor einer wie auch immer gearteten Ideologie zuordnen lassen bin ich zu wenig informiert, um darüber zu urteilen.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 25.04.2012 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die sache mit europa ist gerade wahlkampfthema. die rolle europas in der welt wird bzw. hat sich geändert. technologisch haben die europäer die usa abgehängt, was aber die produktionsleistung angeht, liegt china vorn und in zukunft ist auch indien tonangebend. da wird es kaum noch sinn machen, veraltete nationalstaatlichkeit made in europe in die waagschale zu werfen, wenn es um verhandlungen mit den asiaten geht.

wie erwähnt: der bruckner lehnt sich stark an die traditionellen kritikpunkte der anarchisten an. hierzu gibt es viel zu lesen im netz:

z.b.
http://www.dadaweb.de/wiki/Anarchie,_Anarchist_und_Anarchismus
http://www.anarchismus.at/texte-anarchismus/einfuehrung-in-den-anarchismus/6280-revolutionsbraeuhof-anarchistische-utopien-heute-2

...warum sich der autor des eingangstextes nicht dazu bekennt liegt meiner meinung nach am populistischen herangehen....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de