Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 13.07.2012 09:07 Titel: Xt 500 Gabelöl |
|
|
Hallo!
Werde am WE meine XT Gabel in der gänze ausbauen und das Gabelöl wechseln!
Wieviel muss denn nun rein?
Hab mehrere Angeben nun und bin mir nicht ganz sicher!
Meine Xt ist von 86 Rahmenummer 200281! Hat einer für mich ne konkrete Aussage oder Liste? Laut Büchli und co irgenwas von 217 bis 223ccm oder sogar mehr!
Thanx _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert Urgestein
Anmeldedatum: 15.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 13.07.2012 13:26 Titel: |
|
|
Je mehr desto härter. Fang mit der kleinen Füllmenge an, und wenn sie Dir zu weich ist leg noch etwas nach. Ich meine wir haben beim letzten Mal sogar 230ccm eingefüllt. Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 13.07.2012 16:34 Titel: |
|
|
grad die schwarze Soße abgelassen. Konnte es nicht genau messen, aber irgendwas um die 200ccm war es.
Hat schon jemand die Federvorspannung erhöht durch die Zugabe eines Distanzstückes? also entweder mehrere Unterlegscheiben oder ähnliches direkt unter den Gabelstopfen oben? Ginge zwar auf Kosten des Federweges müsste aber doch einen anderen effekt haben als mehr Gabelöl?
Würde ja auch wilbers verbauen nur hab ich jetzt schon mein Konto zu sehr geplündert für den Wiederaufbau.
Ach ja Lenkopflager war wrack. 22tkm und da ging nix mehr.
So siehts jetzt aus:
 _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 13.07.2012 18:14 Titel: |
|
|
federung und dämpfung sind 2 verschiedene paar schuhe! |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 13.07.2012 18:52 Titel: |
|
|
Jo, so sieht sowas dann aus, wenn mans zerlegt ..
Schütt irgendwas zwischen 230 und 250 rein, aber in beide Rohre gleich viel.
Die Größe der verbleibenden Luftkammer fungiert als einstellbare Federunterstützung. Je kleiner, desto "stärker" wird die Feder, grob gesagt.
Die Dämpfung stellst Du durch die Viskosität ein, also von ATF bis 50er Einbereichsöl wurde wohl schon alles mal probiert.
Höhere Federvorspannung kannst Du probieren, würd ich aber nicht. Ich bin eigentlich immer wieder auf Originalvorspannung zurück gekommen.
Härtere Federn kannst Du irgendwann mal einbauen, das geht ohne große Äktschn: Vorderteil entlasten, Lenker runter(wenn nötig), obere Standrohrklemmung lösen, Stöpsel rausschrauben.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 14.07.2012 00:08 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | federung und dämpfung sind 2 verschiedene paar schuhe! |
ach, wirklich????? _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 14.07.2012 07:22 Titel: |
|
|
Doch. Is so, kannst ruhig glauben.  |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 14.07.2012 08:06 Titel: |
|
|
ich glaubs dann mal und werde eure Tipps nach unserem total verregneten Schützenfest in die Tat umsetzten!
Danke und Prost.... _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 15.07.2012 10:26 Titel: |
|
|
war mir nicht sicher, ob dir das klar war, nachdem du vermutet hast, dass vorgespannte federn einen anderen effekt haben könnten als ne veränderte gabelölmenge  |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 15.07.2012 10:40 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | war mir nicht sicher, ob dir das klar war, nachdem du vermutet hast, dass vorgespannte federn einen anderen effekt haben könnten als ne veränderte gabelölmenge  |
Macht ja nix! Bin 46 und fahre jetzt 30 Jahre Mopped! Bei meiner MT-01 stell ich das Fahrwerk immer selber ein und da gibts sogar noch die Zugstufe, das ist dann wieder ein anderes Thema...
Bei meiner XT ist z.B entgegen der Werksatthandbücher neben dem Gabelstopfen ein 10cm langes Hohlrohr zugelegt, dieses spannt ja die Gabelfeder nun schon vor, keine Ahnung ob das ab Bj 86 so gemacht wurde, es sieht jedenfalls original aus.
Ich probier es nun mit dem 20er Öl und etwas größerer Menge, wenn sie dann zu weich bleibt, werden es wohl Wilbers-Federn noch werden... _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
|