SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zylinder mit Alubüchse

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 26.05.2006 21:58    Titel: Zylinder mit Alubüchse Antworten mit Zitat

Hallo,

Da ich mir vor kurzem einen ausgelutschten SR Zylinder gekauft habe, kam mir der Gedanke die Gusslaufbüchse gegen eine Alubüchse zu ersetzen. Diese Buchse sollte anschließend mit NIKASIL beschichtet werden.
Ich glaube der Sven hat das schon mal gemacht und daher hier einige Fragen:
- aus welcher Legierung muß die Buchse sein
- mit welchem Schrumpfaufmaß wird geschrumpft oder evtl geklebt
- Schrumpftemperatur
- wieviel Laufspiel muß eine Nikasilbuchse haben und wieviel my trägt das NIKASIL auf
- können normale Kolbenringe verwendet werden
- können Standardkolben verwendet werden

Vielen Dank schon mal

Harald
Nach oben
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Harald,
das kann ich dir alles nicht beantworten, weil ich den Zylinder damals komplett mit Kolben fertig umgebaut gekauft hab'. Der Umbau ist so-
weit ich weiß von der Firma Wahl vorgenommen worden.
Die Nikasilschicht kriegt spezielle Kolbenringe (Guss), aber keine be-
sonderen Kolben. Laufspiel beträgt bei meinem Zylinder ca. 5/100, der
Kolben ist aus einem "geschmiedeten" Mahle Rohling gearbeitet und etwas
leichter als der serienmäßige (Slipperkolben mit kurzem Bolzen).
Ich sehe keinen Grund, warum so ein Umbau auf Nikasilbuchse in einem nur
milde frisierten Straßenmotor irgendwelche Vorteile bringen sollte, er ist ei-
gentlich nur sauteuer, auch auf lange Sicht.
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 27.05.2006 14:53    Titel: Kolbenklappern Antworten mit Zitat

...ich wünsche mir eine höhere Verschleissfestigkeit der Kolbenlaufbahn.

Es kann nicht angehen, das ein eigentlich eher leistungsschwacher Motor mit einer Lieterleistung von 54 PS nach 50Tkm an Kolbenkippen leidet.
JEDE SR, bei der ich bisher im kalten Zustand das Kolbenklappern gehört habe, hatte knapp über 50Tkm drauf.
Mein Yamaha Händler, ein alter SR Hase, hat mir das bestätigt.

Gruß Harald
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von fpg am 04.06.2007 23:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja gut, aber das ist nach 50.000km eigentlich bloß ein Schönheitsfehler, laufen tut der Motor damit nochmal so weit.
Selbst wenn du alle 50.000km einen Übermaßkolben verbaust, fährst du damit immer noch sehr lange billiger als mit dem Nikasilkit.
Außerdem sollte man nicht die Erfahrung unterschätzen, die im SR Motor steckt, es kann sehr leicht sein, daß der geplante Nikasilzylinder gar nicht mal das ewige Leben hat. Was nutzt dir z.B. der nicht mehr vorhandene Zylinderverschleiß, wenn du plötzlich Probleme mit dem Kolben oder den Ringen bekommst (hab' ich z.B. bei meiner Husqvarna, Bolzen(!) und Ringe (Mahle) verschleißen da sehr schnell... oder sieh' dir die Nikasilkombo von Motorang's Freund an, das war ja wohl auch nicht so glorreich, schon gar nicht im Hinblick auf die Lebensdauer)
Ich tät an deiner Stelle das Geld anders investieren (z.B. in einen Gabelumbau), da zahlt es sich besser aus!
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 27.05.2006 16:52    Titel: Erfahrung Antworten mit Zitat

ja, ich weiß schon wegen der Erfahrung die da drin steckt - weil der Motor ist für diese Preisklasse eigentlich gar nicht mal so schlecht. Vielleicht läßt sich die Lebensdauer mit anderen Materialien noch erhöhen. Auch die Kipphebellagerung find ich auch nicht so prickelnd.

Nur, das Kolbenkippen zeigt doch die mangelnde Verschleißfestigkeit einer Graugussbüchse.
Aber wenn das wirklich so teuer wird...

Gruß Harald
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 28.05.2006 00:07    Titel: Re: Kolbenklappern Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
...ich wünsche mir eine höhere Verschleissfestigkeit der Kolbenlaufbahn.

Es kann nicht angehen, das ein eigentlich eher leistungsschwacher Motor mit einer Lieterleistung von 54 PS nach 50Tkm an Kolbenkippen leidet.
JEDE SR, bei der ich bisher im kalten Zustand das Kolbenklappern gehört habe, hatte knapp über 50Tkm drauf.
Mein Yamaha Händler, ein alter SR Hase, hat mir das bestätigt.

Gruß Harald


Ja aber das Kippen kann ja auch vom kolben kommen oder??
An und für sich würde ich gutes Öl empfehlen u.Ust. mit zusätzen, wobei ich glaub wenn die Buchse es aushalten würde würde dafür dann der kolben schneller verschleißen, also vielleicht leichteren Kolben einbauen oder deachsierten dann kippts nicht so laut, und sicher billiger als eine nicasilbuchse.

l.g.

Christian
Nach oben
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 28.05.2006 12:10    Titel: Re: Kolbenklappern Antworten mit Zitat

Anonymous hat Folgendes geschrieben:

Ja aber das Kippen kann ja auch vom kolben kommen oder??

Klar, aber der Harald hat schon Recht, meistens ist der Verschleiß hauptsächlich an der Zylinderbuchse und nicht, wie man eigentlich meinen sollte, am Alu vom Kolbenhemd...
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de