Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 04.06.2009 17:50 Titel: |
|
|
Ja das sind meine Bilder mal hören wer sich sonst noch äußert .  |
|
Nach oben |
|
 |
Ulrich Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 22 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.06.2009 07:44 Titel: |
|
|
Hallo Credo,
ich hab ne Mikrometerschraube zum vermessen der Ventilschäfte und ne Messuhr zum messen des Spiels der Schäfte in der Ventilführung. Wenn dir damit geholfen ist kannst du gerne mit deinen Motorteilen vorbei kommen und wir vermessen sie.
Grüße aus Vreden
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.06.2009 10:12 Titel: |
|
|
moin,
credo.... wo is jetzt dein problem ? nocke und kipphebel sehen noch gut aus....
zylinder ist fällig und braucht einen neuen kolben. der motor hat offensichtlich kräftig öl gesaugt. deshalb solltest du das obere pleuelauge mal genauer nach klopfschäden begutachten.... ein motor der öl verbraucht hat weniger leistung und neigt zum klopfen.
bevor du die ventile ziehst, schleife den grat ab, der sich sicherlich an den schaftenden gebildet hat. die originalführungen sind i.d.r. nicht verschlissen. die von meinem renner sind gerade gemessen worden, die sind 30 jahre alt und haben sicher mehr als 100000km runter, davon einige mit eher ungesunden drehzahlen .... bis zur verschleissgrenze ist noch viel material vorhanden. falls deine hinüber sind, nimm wieder originale... sog. bronze-führungen tun nicht not bzw. sind schlechter !
mach den motor gründlich sauber.... innen und aussen ! nicht aus purer reinlichkeit, sondern aus rein technischen erwägungen: späne und abrieb machen keinen sinn als ölzusatz und beim reinigen fallen einem evt. noch andere mängel auf.
ein äusserlich sauberer motor verrät dem besitzer, wo er (der motor) undicht ist... ein ölklumpen nicht....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 06.06.2009 17:52 Titel: |
|
|
Mein Motor hat Öl gesoffen wie ein Loch beim näheren Hinsehen auf Nocke und Kipphebel ( und saubermachen ) bestätigt sich die sind noch gut.
Zylinder und Kolben kümmert sich Dieselross darum . Motor wurde von mir akribisch geputzt a) mochte ich das ÖL-Straßendreck Gemisch nicht b) ja auch ich bin neugierig und habe gesucht ob es noch andere Öl Ablass Quellen gegeben hat , wenn ich von den Dichtungen absehen sieht der Rest gut aus . Ich danke für etwaige Unterstützungen  |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.06.2009 21:14 Titel: |
|
|
moin,
rechne mal mit einem neuen auslassventil und lass den sitz neu fräsen. bei ölfressern hat sich der russ in den sitzen mit pittings verewigt, schleifen hilft da wenig, zumal man dann die sitze breit schleift, was eher schlecht ist. zubehörventile sind oft nur nitriert und daher eh nicht schleifbar. wenn der sitz neu gefräst ist empfielt sich eh ein neues. das muss dann nicht eingeläppt werden.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 07.06.2009 08:23 Titel: |
|
|
Ich gehe jetzt mal frech davon aus das der Motorinstandsetzer meines Vertrauens darauf achtet und sonst ab jetzt .  |
|
Nach oben |
|
 |
|