Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 20.06.2009 22:06 Titel: Kupplungsproblem ... |
|
|
moin,
irgendwie kommt meine sr500 in die jahre glaube ich. sie hat aber nur 35000 km runter (und ist 16 jahre alt) ... vermutlich wehrt sie sich weil ab und zu mein sohn damit fährt
also - der kupplungszug war gerissen. ich habe zwar eine 48t, hatte aber den kupplungszug der 2j4 montiert weil ich einen höheren lenker habe und der 2j4-zug 10cm länger ist.
ich habe also bei kedo einen neuen 2j4-zug bestellt und montiert. alles war wie erwartet, die einstellschraube am handgriff war ca. 1/3 rausgedreht, kupplung funktionierte bestens.
nach 250 km bekam ich die maschine wieder. der kupplungshebel ließ sich nun bis zur hälfte durchziehen ohne daß die kupplung sich bewegte.
der bengel hatte nicht mal bemerkt daß da was nicht stimmt und ist anscheinend mit der lockeren kupplung gefahren, brutalinski der.
mit komplett rausgedrehter einstellschraube am griffstück war die kupplung dann doch halbwegs brauchbar und ich bin damit nach hause gefahren-
heute dann versuchte ich die grundeinstellung der kupplung (die berühmte schraube unter dem ritzelcover). also - einstellschraube am griffstück ca. zur hälfte reingedreht (dadurch waren auf einmal mindestens 1 cm bowdenzug "zu viel") und versucht unten am getriebe ein vernünftiges kupplungsspiel einzustellen - keine chance. das irre spiel bleibt erhalten!
was kann das sein?
* kupplung im eimer
* kupplungszug hat sich abartig gelängt (ist das ein fall für die kedo-qualitätssicherung?)
* ich bin zu doof zum kupplung einstellen?
viele grüße
rolf _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen-W Grill Bill

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Westerwald (Kreis Neuwied) und Ruhrgebiet (Essen)
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.06.2009 22:44 Titel: |
|
|
Hi Rolf,
also bevor die Seele eines Bowdenzuges 1 cm nachgibt, reißt die für gewöhnlich. Soll heißen: schau dir mal die anderen Bestandteile des Systems an.
1) Zieh erst mal den Kupplungshebel am Motor raus (Einstellschraube raus und dann nach oben weg - das die Schraube nicht zum Anknallen sondern zum Anheben des Hebels via Exzenter auf die exakte Einstellhöhe da ist, weißt du eh). Dann wirf mal einen Blick auf die Einstellrampe des Hebels. Wie augeschlagen ist die?
2) wenn da alles in Ordnung ist, dann mach das Öl raus und den Kupplungsseitendeckel ab. Mach danach die Kupplungsplatte ab und zieh den Pilz raus. Dann - am besten mit Hilfe eines Stabmagneten - die Kupplungsdruckstange rausziehe und schauen, ob die beiden Schnecken da noch fets dran sind.
Wenn das alles unauffällig war, dann machen wir weiter.
Grüße, HP
PS zum inzwischen erschienenen Posting von Steffen: Das würde ich nicht unterschreiben. Als sich bei mir die Zentralmutter aufgrund des Abgangs der Verlustscheibe lockerte, trennte die Kupplung von eben auf jetzt nicht mehr. Aber wenn du schon bei der Druckstange zugange bist, dann kannste ja auch gleich den Sitz besagter Mutter prüfen, liegt ja dann offen vor dir. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Zuletzt bearbeitet von pointer am 20.06.2009 22:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 20.06.2009 22:48 Titel: |
|
|
danke, genau so werde ich es machen.
der zug ist zu neu zum reißen (hat erst ca. 250 km). das ist schon mehr als komisch!
seltsam die plötzlichen veränderungen 250 km nach wechsel des kupplungszuges, aber ich habe ja auch schon pferde kotzen sehen
(eine woche bevor der sr500-zug riß, ging der von der ural über die wupper. merkwürdige koinzidenz !) _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 21.06.2009 10:06 Titel: |
|
|
Also:
vermutlich Folge der unseligen Verlustscheibe.
Der Deckel rechts ist schnell runter gemacht, die M6 Schrauben raus und Du siehst eine Mutter, die nur durch die Tellerfeder am Wegdrehen gehindert wird.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 10:19 Titel: |
|
|
moin,
.... der zug längt sich nicht... aber die hülle kann schon kürzer werden....
- handhebel verschlissen ??
- kupplung (unten am block) nachstellen
- für 100€ nehme ich den alten schrotthaufen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 10:45 Titel: |
|
|
wie gesagt, das komische ist die zeitlich schnelle abfolge:
* kupplungszug reißt
* kupplungszug wird ersetzt
* 250 km später ist das drecksding nicht mehr richtig einzustellen
ich glaube also nicht daran daß der kupplungsgriff auf 250km schlagartig verschlissen ist das wäre sehr seltsam.
unten einstellen bringt leider nichts. das spiel verringert sich zwar, ist aber trotzdem noch viel zuviel.
allerdings, der kedo-zug ist ein after-market-produkt und kein yamaha-teil (kostet auch nur so um die 10 euro).
ich werde mal die diversen teile durchprüfen (kupplungmimik incl. gekröse unter dem deckel) und dann berichten! _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 10:55 Titel: |
|
|
moin,
... der alte zug is ja auch nicht "einfach so" gerissen... sowas kündigt sich u.a. durch permanentes nachstellen des bowdenzugs an.... evt. ist dabei der ausgeeierte hebel garnicht aufgefallen.... ein mm an der hebelachse macht fast einen cm am zug aus.... wenn sich der neue zug dann noch zusätzlich "setzt" , dann kann das schnell an die grenze des nachstellers gehen....
mit den zubehörzügen habe ich auch schon sehr schlechte erfahrungen gemacht.... gaszüge waren schon nach einem jahr weggefault, obwohl das moped trocken stand.... verzinkter mist.... am besten sind eh züge aus rostfreiem stahl.... bei meinem renner ist auch ein kedo-zug verbaut.... der ist mittlerweile am ende seines einstellbereiches... das hat allerdings knapp eine rennsaison gedauert....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 10:58 Titel: |
|
|
das mit dem sterben des kupplungszugs wäre mir sicher aufgefallen - leider hatte ich den fehler gemacht und die sr500 an meinen sohn verliehen dessen dt125 gerade mal wieder platt war.
und der ist, was technische wehwehchen alternder mopeds betrifft, leider absolut schmerzfrei ...
bevor er die karre bekam war der kupplungszug in ordnung und mußte nicht nachgestellt werden. 2000 km später war er bei ihm gerissen. dazwischen hatte ich die maschine leider nicht in die hände bekommen.
ich vermute sogar daß der bengel mit der durch einen angerissenen zug nicht richtig trennenden kupplung gefahren ist.
das mit der ausgenudelten kupplungsgriffachse prüfe ich aber mal nach! _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:11 Titel: |
|
|
moin,
... na dann zerlege mal schön die kupplung und suche nach der ursache. bei der laufleistung würde ich auch mit einem schaden an der anlaufscheibe rechnen.... zumal davon kupplungszüge plötzlich reissen... rolf, überprüfe trotzdem zuerst die hebellagerung.... und wenn dich dann noch der spasteldrang im griff hat, zerleg von mir aus auch den motor.... und spüle den öltank.... denn die späne der verlustscheibe haben sich sicher schon überall verteilt ich hatte vor ein paar monden einen 48t-motor mit 110000km zur revision ... der besitzer hat nie das ventilspiel geprüft, nie die steuerkette gespannt und nur 5 mal das öl gewechselt.... ok... kurbelwellenlager hin, pleuellager hin, kolben noch gut aber ringe verbacken, zylinder exakt am verschleissmass.... "verlustscheibe" vorhanden und mit leichten anlaufspuren... kupplung wie neu.... selbst der knebel im block war kaum eingelaufen (braver fahrer, nie lange mit gezogener kupplung rummgestanden ! )....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:16 Titel: |
|
|
mach ich
die große unbekannte ist die fahrweise eines 23-jährigen mit definitiv zuviel testosteron. der kriegt die sr500 nicht so bald wieder von mir ...
der ist einfach zu doof um sowas zu fahren, der fickfehler
ich wüßte zu gerne was der angestellt hat bevor der kupplungszug riß.
(gehe jetzt in die garage, motor ausbauen (neeee ...)) _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
Harald2 Frischling
Anmeldedatum: 18.08.2008 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:23 Titel: Verlustscheibe |
|
|
Hi,
ne 93er hat keine Verlustscheibe (saublödes Wort )
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:34 Titel: |
|
|
moin,
... och... wenn es nur durch fahren passiert.... ich hab mir gestern einen "umbau" angeschaut.... cooler oldstyle-chopper in mattschwarz mit individuellen lösungen. der stolze createur wollte wissen, ob er ne chance hätte, die änderungen eingetragen zu bekommen. handwerklich hätte ich da auch keine bedenken.... tank wurde verbreitert und sauber gelötet. originale gabel mit 21'' vorderrad sollten auch kein problem sein, der am originalkrümmer angeflanschte fishtail im truckerdesign (starshooter) is zwar geschacksache war aber nich allzu laut... spielt bei dem bj. aber eher eine untergeordnete rolle.... was das ganze aber eher scheitern lässt, ist das eingeschweisste starrahmenheck... das is zwar alles schön sauber ausgeführt, aber bei starrahmenumbauten auf basis originaler rahmen macht der tüv zu..... auf die anmerkung, dass es ja schade um das ursprungsmoped is, sagte der junge mann, dass er enduros von ktm geiler findet...... basis für den umbau war übrigens ein erbstück.... eine 76'er xt im gepflegten originalzustand mit 11000km auf der uhr..... um zumindest den kostbaren auspuff zu retten, hab ich gefragt, ob der noch zu haben wäre..... tja... auch der wurde versuchsweise umgearbeitet....
.... der junge mann konnte meine resignation nicht verstehen....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de
Zuletzt bearbeitet von fpg am 21.06.2009 11:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:35 Titel: |
|
|
moin,
.... harald... du musst doch nicht alles verraten....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 11:57 Titel: |
|
|
also - motor noch drin ätsch.
der kupplungsgriff hat ein wenig spiel, aber nicht viel, vielleicht 0.8mm auf der achse. sieht doch nicht so übel aus, oder?
der knebel kam nur mit sanfter gewalt raus, ich befürchte ich habe nun den simmerring oben im gehäuse mit entschärft. aber der darf nach 16 jahren gerne mal gewexelt werden.
der knebel sieht so aus - ist das noch tolerabel, oder ist das schon so ein fall fürs aufschweißen oder ersetzen?
http://www.squirrelweb.de/bilder/SR500/Kupplung1.jpg _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 12:01 Titel: |
|
|
moin,
... der geht noch.... hast du den griffhebel ausgebaut, oder nur mal so daran gewackelt ???
schau dir hebel und achse (die schraube mit dem dicken, langen bund) genau an....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 21.06.2009 12:26 Titel: |
|
|
Also Rolf, ich lege sicher nicht viele sprachlichen Ergüsse auf die Goldwaage, aber so sein eigenes (?) Kind zu nennen find ich schon etwas daneben. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.06.2009 12:29 Titel: |
|
|
moin,
... die meisten schwangerschaften sind ungewollt..... basieren auf einem fehler.... einem fickfehler.... passt schon....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 12:34 Titel: |
|
|
srratte - du kennst den ton zwischen sohn und mir nicht. er nennt mich freundschaftlich "alter sack", ich ihn daher "fickfehler". das hat nichts mit negativen emotionen zu tun. _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 21.06.2009 12:41 Titel: |
|
|
Ich frage mich, warum die Rampe an zwei so deutlich voneinander abgesetzten Stellen eingearbeitet ist. Da wurde auf zwei Stellungen jeweils über einigen Zeitraum mit unterschiedlicher Höhe gefahren. Also entweder war da eine Zeit lang die Einstellung grottenfalsch (d.h. diese Indikator-Warze am Gehäuse schlicht mißachtet worden) oder da liegt was anderes im Argen.
Ob der Hebel selbst so noch geht ist scheinbar Geschmacksfrage. Mir würde der so nicht gefallen, aber die Tiefe der Einlaufspuren ist via Bild auch schwer abzuschätzen. "Normalerweise" (aber was ist schon normal) sieht die Einlaufstelle breiter aus, aber das hängt auch davon ab, wie oft der Hebel eingestellt wurde (was meist so ziemlich der Häufigkeit der Motorenentnahme entspricht und dein Motor war vermutlich noch nicht so oft draußen).
Da du den Hebel jetzt aber sicherlich genau auf Deckung Markierung-Warze eingestellt hast und trotzdem übergroßes Spiel am Zug da ist, würde ich weiterhin die Prüfung der anderen Bestandteile (Stange etc.) anraten.
Zu der Achse am Handhebel hätte ich keine Meinung. V.a. das "eben-auf-jetzt"-Syndrom spricht eigentlich nicht dafür. Ist ja aber auch flugs mal nachgeschaut, bevor die größere Aktion beginnt.
Grüße, HP _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|