Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
toni Aufsteiger
Anmeldedatum: 29.05.2009 Beiträge: 56 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 26.06.2009 19:43 Titel: hinteres Kettenblatt |
|
|
Hallo SR-Freunde,
Nach meiner heutigen ersten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass das Kettenblatt sich bewegen lässt. Auf der Radachse ist es fest, es lässt sich aber hin und her wackeln. Ich würde sagen ca. 3-5 mm Man hört ein Gummigeräusch, das ist der Dämpfer, schon klar. Die Frage, wie fest sollte das Kettenblatt sein? Die Achsmutter habe ich natürlich als erstes gecheckt.
Super Gefühl das: das Bike ist wieder zusammengesetzt und so gut wie alles funzt!
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße aus Duisburg, Toni |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 27.06.2009 17:45 Titel: |
|
|
FPG will sagen:
Wenn es sich seitlich hin und her wackeln lässt,
ist der Kettenblattträger ausgeschlagen.
Ein häufiges SR Problem, das meist in Verbindung mit mangelnder Schmierung des KBT auftritt......
Es gibt da dann eine Reparaturmöglichkeit, die fpg verlinkt hat. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
toni Aufsteiger
Anmeldedatum: 29.05.2009 Beiträge: 56 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 28.06.2009 22:08 Titel: |
|
|
danke für die Diagnose.
ich habe leider nicht die technischen Möglichkeiten, die Reperatur wie in dem Link durchgeführt zu machen.
Lässt sich dieses Teil nicht ersetzen und wie teuer ist das ungefähr? Ich habe Gußräder.
Danke und Grüße aus Duisburg
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
Ulrich Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 22 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.06.2009 06:25 Titel: |
|
|
Ich hab dir eine PN geschickt.
Gruß
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.06.2009 10:07 Titel: |
|
|
Hallo toni!
Ich weiss jetzt nicht was Ulrich dir via PN geschickt hat,
aber
Ein einfaches austauschen ist nicht möglich, da der KBT "ausgeschlagen" ist.
Die einzige Alternative zu der Reparatur ist der Erwerb eines neuen Hinterrades, zum Beispiel über die Bucht, oder per Anfrage hier in An/Verkauf.
Oder du fragst mal hier nach, ob dir jemand den KBT wie von fpg geschildert repariert. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 29.06.2009 13:12 Titel: |
|
|
wenn ich mich nicht irre, macht das der fpg für faire Preise sogar selber.
und an anderer Stelle im Forum gelesen: Die Nabe, also das Dingens was fest am Rad dranhängt, kann man auch selber mit ner Flex kürzen. So muß man nur den KBT verschicken.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
|