SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

XT 500 Beule ReperaturFachmann gesucht
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 11:15    Titel: XT 500 Beule ReperaturFachmann gesucht Antworten mit Zitat

Kaum kommt mal ein artfremdes Fahrzeug in die Halle, da gibts schon die ersten Rivalitäten! Kawa gegen Yam und zack drinn war se die Delle...




Kommt hier jemand aus Hannover und umzu, der sich gefühlvoll mit sowas auskennt? Ich weiss nicht ob man da noch was "rausdrücken" kann oder so ähnlich. Freue mich über jeden Tipp oder Fachmann der über so´ne Kleinigkeit lacht...

Gruss Ralf
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Uäääh! Eine Beule im originallackierten, inzwischen schier unbezahlbaren XT-Alutank. Ich will hier ja keine unberechtigte Panik verbreiten, aber an sowas sind schon einige gescheitert, da das Alu ausgesprochen dick und resistent ist. Sapchteln und neu lackieren ist wg. dem zu erhaltenden Design ja nicht so der Bringer.

Recht viel Erfahrungsberichte zum Beueln-Elend finden sich in Jonnis XT-Forum (www.xt500.org), da lohnt sich das Suchen. Geht dort auch als Nicht-Member. Ich selbst fahre einen Verbeulten in gespachtelt und schwarz lackiert. Der Unverbeulte mit 81er Original-Design (also anders als deines) liegt wohlbehütet im Schrank. Als Rentenversicherungsbeitrag, sozusagen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

..ich wars noch nicht mal selber...ich möchte hier meinen Ärger nicht wiedergeben...

Iss aber wahrscheinlich ein Versicherungsfall... es muss doch Leude geben die sowas hinkriegen, gibts doch garnicht...

Im XT Forum habe ich auch schon gepostet, da gabs aber schon Berichte über die Tankrestaurationen, die mich nicht gerade ermutigen.

Habe auch schon in Hannover zwei Beuelndoktoren durch, die beide ablehnten, als Sie erfuhren um was es sich handelt...

Naja, vielleicht kommt noch was...
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

thruxton hat Folgendes geschrieben:
..ich wars noch nicht mal selber...ich möchte hier meinen Ärger nicht wiedergeben...

Iss aber wahrscheinlich ein Versicherungsfall... es muss doch Leude geben die sowas hinkriegen, gibts doch garnicht...

Naja, vielleicht kommt noch was...


Moin thruxton,

die Kawa hätte ich auf die Straße gezogen und auf die nächste Riesen-Teerwalze gewartet. Keine Kawa ist so wie wert wie ein unverbeulter Original-XT-Tank.

Versicherungsfall? Das macht den Tank auch nicht heile.

ICH glaube nicht daran, daß man den wieder hinbekommt.

Echt schade drum.

Mit Tränen in den Augen
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

da sind zwei Knicke drin, lackschadenfrei wird das nicht, bei Stahlblech nicht und bei Alu noch weniger.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... geht.... man muss den tank von unten auftrennen und dann die beule rausdrücken.... noch etwas das gestreckte blech stauchen und die wellen verschleifen... zuschweissen, fertig....

....(oh man, was für ne scheisse.... aber wer will schon original, is bei sr ja auch nicht gefragt...)

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Was der Frank da sagt ist so die gängige Erkenntnis. Viele haben das aber noch nicht durchgezogen. Wie's dann nachher mit Erhalt und Wiederherstellung des Original-Dekors steht, ist dann auch schon wieder eine Frage des Geldbeutels. Wenn man das aus der Versicherung rausholen könnte, inkl. Wertverlust, da halt nicht mehr 100% Original ...

Wer original will? Der überwiegende Teil der XT-Gemeinde. Das ist ein völlig anderer Planet. Da werden Preise gezahlt, da weint der durchschnittliche SR-Fahrer in sein aus Kostengründen recyceltes Schmierläppchen Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WD40
Forumsweiser


Anmeldedatum: 17.11.2007
Beiträge: 882
Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
der Soulman hat bei mir mal ne Beule aus dem Tank geholt....
Elefantenhaut ( gibs bei Louise) auf die Beule geklebt, Harz drauf, in den Harz dann ein kräftiges Stöckchen welches mit einen kräftigen Seil umschlungen war, gelegt. Harz drauf, warten.
Tank montiert (festhalten geht nicht).
Als der Harz abgebunden hatte, mit einen sehr kräftigen Ruck das Stöckchen von der Elefantenhaut gezogen.....
Das ganze so oft wiederholen bis Beule raus ist.
Bei leichten Beulen geht das, wenn kein Knick drin ist, bei Knick im Tank kannste das knicken.... Mr. Green

Lass Dir den Tank zumindest von einem Sachverständigen DEINER Wahl begutachten und versuch da richtig Geld rauszuschlagen.
Evtl. weiss ich jemanden der noch einen liegen hat und sich gegen Goldstaub davon trennt...... [Edith: Tank ist leider schon verkauft worden, Sorry]

lg
Micha
_________________
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr


Zuletzt bearbeitet von WD40 am 23.07.2009 18:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Individuum
Aufsteiger


Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 53
Wohnort: Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ralf,

wollte gerade den Tip mit einer Smart Repair Werkstatt geben, bis ich noch Mal nachgelesen habe...

LG

Michael
_________________
"I want the people to know that he saved my soul
But I still like to listen to the radio.
They say rock 'n' roll is wrong, we'll give you one more chance.
I say I feel so good I gotta get up and dance.

I know what's right, I know what's wrong, I don't confuse it.
All I'm really trying to say
Is why should the devil have all the good music?
I feel good every day
'Cause Jesus is the rock and he rolled my blues away.

They say to cut my hair, they're driving me insane,
I grew it out long to make room for my brain.
But sometimes people don't understand,
What's a good boy doing in a rock 'n' roll band?"

Larry Norman (1948-2008)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Da reichts, das Bild anzuschauen...

die vom fpg beschriebene Lösung ist die einzige, um die Bügelfalte wieder rauszukriegen...

"smart" ist da nimmer...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetzt nen Tipp bekommen, das ganze Glasfaser verspachteln zu lassen und dann zu lackieren? Davon abgesehen, dass das nicht "Original" ist, ist das haltbar? Hat jemand Erfahrung?

Gruss R.
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... eine möglichkeit gäbe es noch.... aber die ist sehr aufwändig..... und ob sie dann klappt..... hydraulisches formen ..... dazu muss man aber zunäxxt einen formschlüssigen abdruck vom tank haben (ohne beule), der recht stabil ist. hat man den, packt man den tank da rein, verzurrt das ganze und füllt wasser in den tank, bis sich keine luft mehr darin befindet. nach dem verschliessen der entlüftung wird jetzt wasser in kleinen portionen und hohem druck in den tank gepresst...... das sollte die beule nahezu perfekt beseitigen.....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

geht das auch mit Erbsen? Yellow Rolleyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

..nich schon wieder das ErbsenThema, ich glaube, datt is es nich...
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... nein....
ein kärcher tut es aber ganz gut...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... wenn du öl statt wasser nimmst, kann es auch eine hydraulische handpumpe erledigen.... das ergebnis hängt jedenfalls von deiner matrize ab.... hydroforming ist in der industrie sehr verbreitet..... erbsen-forming eher selten....

das vorgehen könnte so aussehen:

mit gfk eine negativform vom tank ziehen. vorher die beule mit plastilin oder wachs verspachteln.
die gewonnene form mit dünnem filz oder fliess auskleiden.
dann die halben formen jeweils in einen kasten mit giessharz (es gibt hochfeste sorten im formenbau) einbetten....

diese zweiteilige form um den tank packen (vorher das plastilin vom tank entfernen) und verspannen.....

...druck drauf.... es werden ca. 2-3 bar reichen..... evt ein wenig mehr...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 23.07.2009 16:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei man da ja nun das formende Material prima in der Werksküche "aufbereiten" könnte. Duales System...quasi ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Frank,

Du hast nicht zufällig ne Matrize von nem XT Tank in deiner Garage... Mr. Green
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

thruxton hat Folgendes geschrieben:
Habe jetzt nen Tipp bekommen, das ganze Glasfaser verspachteln zu lassen und dann zu lackieren? Davon abgesehen, dass das nicht "Original" ist, ist das haltbar? Hat jemand Erfahrung?

Also mein Gespachtelter hält - im Großen und Ganzen. Was nicht so recht gehalten hat, ist der Lack auf dem Spachtel, aber das kann auch ein Bearbeitungsfehler gewesen sein (hab das Ding schon so bekommen). Ergebnis: Fingenagelgroßer Abplatzer. Stört mich aber nicht weiter, da das eh' der Alltags-Gebrauchstank ist und Alu ja keine Rostprobleme kennt.

Ob das jetzt aber Glasfaser-Spachtel war oder was es sonst noch in der Karosserie-Branche geben mag, weiß ich leider auch nicht. Nur: mein Tank wurde danach rundrum in der einzig wahren Farbe lackiert. Wie der Aufwand wäre, wenn man den sonstigen Look erhalten will - wieder: keine Ahnung.

Gruß, P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.07.2009 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... ralf, siehe oben... edit war zu langsam...

(ich bau gerade nebenbei ne datenbank... sorry... )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de