Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 18.08.2005 15:28 Titel: VA-Nachbau das Originalauspuffs |
|
|
Moin!
Wie ja schon berichtet, habe ich mir im April einen Nachbau des Originalauspuffs in VA bestellt, gestern ist sie endlich eingetrudelt: Der Mann ist absolut verlässlich, was die Terminzusage angeht: Kurz nach Ostern bei der Bestellung sagte er zu mir "wird Mitte August werden, wenn du solange warten möchtest...". Ich mochte und es hat sich gelohnt....
Nun ist sie angebaut, die Auspuffanlage. Nicht ganz passgenau, d.h. ich musste hier und da mit einigen Unterlegscheiben, die noch durch Hülsen ersetzt werden, nachhelfen aber jetzt sitzt sie recht gut, ist dicht und klingt absolut überzeugend: Tief bollernd, etwas lauter als das Original, aber immer noch etwas leiser als der BSM Norton Style Topf, der mir etwas zu hohl klang. Sehr gut verarbeitet, allerdings ist es wahrscheinlich ratsamer, dem Rohrbieger das Moped zur Anprobe vorbeizubringen, wenn man die Zeit und Lust dazu hat.
Den optischen Test hat sie schon bestanden, der Praxisbericht folgt, sobald die Mühle angemeldet und eingefahren ist.
Ich habe den Hersteller gefragt, ob ich für ihn die Werbetrommel rühren dürfte, falls mir die Anlage zusagt. Er hat nichts dagegen, schränkt allerdings ein, dass man mit entsprechender Wartezeit zu rechnen hat. Hier nun die Kontaktdaten (mit freundlicher Genehmigung des Rohrbiegers):
Wulf Peppmöller
Tel. 02163-1653, Adresse hab ich gerade nicht zur Hand, er sitzt aber irgendwo in Schwarmetal (oder so ähnlich). _________________ Munterhalten!
aenz
Zuletzt bearbeitet von aenz am 16.02.2006 17:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 18.08.2005 16:31 Titel: |
|
|
:shock: Schönes Teil, bis auf die Fetischistenbruzzelnaht. Der könnte mir auch gefallen. Was hast du denn dafür hingeblättert? _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 18.08.2005 17:35 Titel: |
|
|
Boah, schick!
Würde mich aber auch mal interessieren, wie sich der vergleichsweise eckige Krümmer macht. Ist ja wohl ein Einwandiger und die Knicke sehen etwas ausgeprägter aus als beim O-Krümmer (was alles eigentlich nicht so doll ist - optimal wäre wohl durchgehende Kurve ohne Knick und mit Innendurchmesser wie O-Krümmer, bzw. noch besser: sich gleichmäßig erweiternder Durchmesser bis zum Dämpfer). Fährst du das Teil mit Drehmomentdüse?
Ah ja, den auch noch: sieht wie ein VM34SS aus, was da als Vergaser drauf ist. Korrekt?
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 18.08.2005 17:50 Titel: |
|
|
Moin,
Schick, ich habs nicht mehr ganz im Kopf, deshalb poste ich mal keine Zahlen, war aber im Vergleich zum Kedo O-Puff Preiss ziemlich geschenkt.
Hatt der Mann einen alten Puff/Krümmer als Muster, oder ist das Innenleben nach eigenem Gusto?
Die nächste Frage ist, wie sich das Teil leistungsmässig verhält und wann er der Innereien-Zerschüttel Krankheit erliegt. Wenn das Teil gut verarbeitet ist, sollte es ewig halten.
Die Schweissnaht hinten, wird schwer zu verputzen sein. Kommt man wohl nur mit dem Dremel gescheit dran. Das Ist dann Arbeit für einen sehr sehr langen Winterabend..... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 18.08.2005 19:58 Titel: |
|
|
Moin!
Ach ja, die Preise, ich hatte sie nicht erwähnt:
Auspuff: 300 Ero
Krümmer, einwandig, Innendurchmesser ca. 41,5 mm, 70 Euro inkl. Flansch (10 Euro), ohne Auge zur Rahmenbefestigung (kostet 5 Euro mehr)
Versand: 10 Euro.
Summa: 380 Euro.
Experte: Der Auspuff ist 1:1 dem Original nachempfunden, auch das Innenleben. Das Ding wird zur Kontrolle aber nicht aufgeschnitten. Leistungstest steht noch aus, erst muss der Motor noch schön eingefahren werden. Im September weiß ich genaueres und berichte weiter...
Ein Krümmer in Originalform wäre mir auch lieber gewesen, nur hätte der über 170 Euro bei KEDO gekostet. Da habe ich dann doch lieber diesen genommen. Den kannte ich von meiner ersten SR noch. Nicht jedermanns Sache aber der ist wirklich gut gemacht. Den baut er wohl öfter: MM
bezieht die Krümmer wohl von ihm.
HP: Korrekt, ein Rundschieber ist drauf, Drehmomentdüse setze ich da nicht rein. Der Innendurchmesser des Krümmers ist ca. 41,5 mm. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 19.08.2005 10:54 Titel: |
|
|
Moin,
wirklich ein schönes Teil, feinfeinfein... seh schon, wenn mein BSM mal von der Schwelle nippelt wär das 'ne brauchbare Alternative!
Die Bratnaht am Heck stört micht nicht wirklich, hinten das Blech mit dem Loch einfach schwarz angespritzt und schon fällt das nicht mehr auf...
Gruß!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 11:16 Titel: |
|
|
Moin!
Yep, da kommt na Ladung Backofenspray drauf. Dann sieht man's nicht mehr. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 20:39 Titel: |
|
|
Moin!
So, jetzt habe ich ein wenig schwarzen Ofenlack aufgetragen und die Naht fällt gar nicht mehr ins Gewicht. Jetzt gefällt mir das ganze richtig gut.
 _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 19.08.2005 21:24 Titel: |
|
|
Moin,
na nun sieht es doch sauber aus.
Und wenn Du mal nen neuen Dremel hast und dem einen Langzeittest gönnen willst.......
Wie sind denn so die ersten Fahreindrücke? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 19.08.2005 22:07 Titel: |
|
|
Moin!
Dremelsurrogat vom Aldi ist da, nur hab ich da - ehrlich gesagt - keinen Bock drauf. Das Ding bleibt so, wie es ist. Fahreindrücke gibt es noch nicht, allenfalls immer den Hof rauf und runter, einmal um den Block, da noch nicht angemeldet. Wenn ich es zeitlich schaffe, wird sie nächste Woche angemeldet und eingefahren. Dann gibt es irgendwann die nächsten Wochen auch einen Fahr- und Leistungseindruck sowie Bilder darüber, wo und wie sich das Ding gülden färbt. Der Krümmer ist schon gülden... _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.08.2005 00:25 Titel: |
|
|
Stimmt, der leichte Anfall von Hämhorroiden fällt im kleinen Schwarzen so gut wie nicht mehr auf
ne, echt, ich wär' da mit Sicherheit auch Pfuscher genug, um nicht mehr bei zu gehen. Und auf die Drehmoment-Höchstgeschwindigkeits-tests bin ich denn auch mal gespannt.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fiete Gast
|
Verfasst am: 26.08.2005 18:50 Titel: |
|
|
moin,
auf den bericht bin ich echt gespannt. ich fahre das megaphone von dem rohrbieger. leistungsmäßig ne wucht (+15km/h!). nur der lärm.....
also, als nach 300km die watte rausgebrannt war, wurde der immer lauter.
is mir inzwischen zu laut für die rennleitung.
ach ja, und der va-stahl wird braun und fleckig. wenn man das wegpolieren will, bleibt man dran...
prost
fiete |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 30.08.2005 20:58 Titel: Löppt wieder Teil 2 |
|
|
Moin!
Nachdem der Motor eine leichte Rauchfahne ausgespuckt hatte und das nach 70 gefahrenen km nicht besser wurde, habe ich letzte Woche nochmals den Motor explantiert. Kopf runter, gucken: Öl... Schien aus dem Einlass zu kommen. Erst hatte ich die Ventilführungen im Verdacht, die waren aber nach einem Talcum-Heizplattentest o.B. Also doch die Ventilschaftdichtungen? Beide lagen noch bei den jeweiligen Ventilen. Die Dichtung vom Einlass hatte beim Einbau tatsächlich was abbekommen. Aber nicht die Lippe, die am Ventil anliegt sondern das Teil, welches auf der Führung einrastet, war eingerissen... So kam die Brühe quasi von unten hoch, leckte am Ventil runter und vermasselte mir die Einfahrtour...
Egal: Heute, nachdem die neuen Dichtungen eingetrudelt waren, um 16 Uhr angefangen wieder alles zusammenzubauen, schön vorsichtig, dass auch ja nichtt kaputtgeht. um 19.15 Uhr lief das Miststück..... OHNE RAUCH!
Bin begeistert  _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 31.08.2005 12:39 Titel: Geht weiter... |
|
|
Moin!
Heute eine Tour von insgesamt 100 km gemacht. Auspuff und Krümmer funktionieren gut, es ist alles dicht und 6200 UPM im 5. Gang waren schon drin. Allerdings wird die Möhre zu heiß: 300er HD in Verbindung mit dem offeneren Auspuff und dem K&N Tauschfilter sind wohl zu wenig. Also werde ich dieser Tage mal eine 310er bzw 320er probieren.
 _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 31.08.2005 17:00 Titel: |
|
|
Was, ohne Rauch? Wo bleibt der - warte, wie sagte der Experte noch - James-Bond-Effekt! Voll langweilig das
Wie sieht's mit dem Durchzug mit der schnieken Tröte und dem dickeren Krümmer aus? Über 6000 U/min im 5. Gang kann sich ja sehen lassen (werd ich Monster-Moppel auf 'ner SR wohl auf Ewig nur im fast freien Sturz rankommen).
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 31.08.2005 20:50 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, ohne Rauch, ganz unaffällig. Unten rum kommt sie sehr gut aus dem Quark, obenrum wird es zäh. Wie gesagt: Ich muss noch ein wenig mit andern Hauptdüsen rumtesten. Kerze war schneeweiß nach 4 km Vollgas... _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
|