Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 07:31 Titel: Warnblinker |
|
|
Hallo Elektronikfuzzies
Ich möchte mein Mopped mit Warnblinker ausstatten. Der soll über den Killschalter betätigt werden( den brauche ich eh nicht). Das soll so geschaltet sein dass er nur mit eingeschalteter Zündung angeht aber dann (wenn er an ist) auch mit ausgeschalteter Zündung weitermacht. Das soll angeblich machbar sein.
Hat da jemand von euch einen Plan mitdem auch ein Elektrolaie zurechtkommt?  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 01.09.2005 10:32 Titel: |
|
|
Im SR Forum gab es mal eine Bauanleitung für den Warnblinker über Killschalter.... aber wie das mit Zündung ein und aus funktionieren soll  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 11:30 Titel: |
|
|
Irgendwie soll das über Relais gehen, wenn das bei eingeschalteter Zündung aktiviert wird bleibt das solange eingeschaltet(auch bei augeschalteter Zündung) bis der Schalter wieder abgeschaltet ist, also keine Last mehr über das Relais geht. Wäre schon eine nützliche Schaltung da man im Bedarfsfall den Schlüssel abziehen kann und es blinkt weiter, andererseits aber keiner aus Spass ohne Schlüssel die Bakterie leerblinken kann. :shock: _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 12:10 Titel: |
|
|
Ich habe eben gerade mal im anderen Forum die Suchmaschine bemüht. Die gelinkten Bauanleitungen funzen nicht (mehr?)
Anscheinend hat aber Thomas und der Pfälzer Peter da eine Ahnung von.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 01.09.2005 12:13 Titel: |
|
|
Da müsste das Relais irgendwie eine Art Sicherung aktiviren. Bei eingeschalteter Zündung wird die Sicherung aktiv, bei ausgeschalteter bleibt sie aktiv, bis der Warnblinker ausgeschaltet wird, danach ploppt sie raus....
Ist auf jeden Fall denkbar, nur wirst du dafür eine geeignetes Relais mit Sicherung suchen müssen, oder eine Lastabhängige Sicherung. Schon mal Im Conrad Katalog nach so etwas gesucht?? |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 12:59 Titel: |
|
|
Na da könnte ich suchen bis ich schwarz werde. Meine Elektrikerfähigkeiten gehen max. bis zum Küchenherd anschließen.
Ich habe zwar schon mal meine Lima durchgeprüft aber nur nach idiotensicherer Anweisung und Einstellung des Messgerätes stur noch Zettel.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 01.09.2005 13:52 Titel: |
|
|
......ich werde mal schauen, ob ich irgend etwas passendes für dich finde..... |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 01.09.2005 13:56 Titel: |
|
|
kommschmitt, hab zu Hause auf dem Rechner noch ein paar pdf, jpg usw. liegen mit der Bauanleitung, die ich damals gefunden hatte. Könnte ich heut abend schicken, wenn ich deine mailadresse kriege...
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 14:12 Titel: |
|
|
:shock: Habe ich die nicht hinterlegt?
Egal, ich schick dir ne PN.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 01.09.2005 15:18 Titel: |
|
|
Ja, die hast du hinterlegt, allerdings funzt die mail-Funktion im Forum nur über ein Formular. Das ist praktisch, um das Abgreifen der Adressen durch Bots zu verhindern (SPAM!), aber unpraktisch, wenn ich dir eine mail mit Anhang schicken will. Heute Abend dann, kann aber spät werden!
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2005 15:37 Titel: |
|
|
Na das wusste ich auch nicht. Wieder mal was gelernt.
Dass das später wird macht nix. Ich komme sooo schnell auch nicht zum Spasteln.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 01.09.2005 16:12 Titel: |
|
|
Hallo,
das wird eine recht heikle Angelegenheit, da Du ganz schön viele Sachen auf einmal erreichen willst:
- eine Warnblinkfunktion erreicht Du recht einfach, wenn Du beide Blinkerseiten zusammen mit dem entsprechenden Ausgang des Blinkrelais verbindest.
- das Blinkrelais selber bekommt Zündplus
- Der Killschalter schaltet "blos" Masse
Ich konstruiere mal die Schaltung adhoc umgangssprachlich:
Du müsstest also mit dem Killschalter ein 2fach-Relais schalten, welches bei eingeschalteter Zündung über den Killschalter erstmal die beiden Blinkerseiten mit dem Blinkrelais verbindet.
Steuerseite einmal Zündplus und Killschalter und die Schaltseite 2mal Blinker ans Blinkrelais
Das "Steuerplus" für Dein "Warnblinkeinschaltrelais" soll auch bei ausgeschalteter Zündung erhalten bleiben, genauso das Zündplus für das Blinkrelais selber. OK, dann nehmen wir kein doppeltes, sondern ein 3-fach schaltendes Relais, welches dann nicht nur die Blinker "anschließt", sondern sobald das Relais anzieht ein "Dauerplus" auf den eigenen Pluseingang (das bisherige Zündplus, welches mit einer kleinen Modifikation erhalten bleiben muss) schaltet.
Also, sobald Du bei eingeschalteter Zündung den Killschalter betätigst, wird aus dem Zündplus am Relais ein Dauerplus, solange Du Killschalter drinnen lässt. Wenn Du bei abgestellter Zündung das Relais abschaltest (über Killschalter) dann fällt das Relais ab und auch das Dauerplus weg und das Relais kann ohne Zündung nicht wieder eingeschalt werden...
Dieses "relaisgesteuerte Plus" benutzt Du selbstverständlich auch für die Stromversorgung Deines Blinkrelais, da es ja in dieser Kombination auch weitermachen soll...
Bliebe es zu vermeiden, dass Deine "Restelektrik" über Dein selbstgeschaltetes "Warnblinkversorgungsplus" mit 12V versorgt wird. Hier sollte eine kleine Sperrdiode reichen, damit das an den Relais anliegende Plus nicht zurück in dne Kabelbaum kann...
Also:
das 3fach Relais legst Du in die Nähe Deines Blinkrelais, zapfst das Zündplus vom blinkrelais an, schaltest beide Blinker ans Blinkrelais und versorgst die Kombination Blinkrelais/Warnblinkeinschaltrelais mit einem eigenen Relaisgesteuerten Dauerplus.
Das vom Kabelbaum kommenden "liefernde" zündplus sicherst Du mit einer kleinen 3A-Sperrdiode gegen Rückströme...
Das letzte, was Du machen musst. Ziehe ein eigenes Kabel vom Killschalter. das Kabel, welches aus dem Kabelbaum kommt (schwarz mit weissen Streifen) hat auch Masse, wenn Du die Zündung ausschaltest, dann würde die Warnblinke immer ansprignen, wann Du die Zündung ausschaltest...
Das wäre es eigentlich schon...
Ach ja, werfe mal einen Blick auf's Blinkrelais, ob da 2(4) draufsteht (ob's überhaupt Warnblinkfähig ist, ansonsten hole Dir ein Standard-Blinkrelais vom Schrottie
Viel Spass...
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 01.09.2005 19:17 Titel: |
|
|
Moin,
einschalten kannst Du die Sache über ein Stromstossrelais.
D.h., dass das Relais einmal einen Schaltimpuls bekommt und dann in dem Zustand bis zum nächsten Impuls verbleibt.
Also Plus über Zündplus und den Schaltimpuls über die Masse des Killschalters. Dann Zündung aus und niemand kann mehr dran rumfummeln.
Aber es wird nicht lange blinken.
Wenn man mal so überschlagsmässig rechnet, ( 4x21 Watt / 12V ) / 2 = 3,5A Dauerstrom. Durch 2 musst Du teilen, da die Lampen ja nur ca. 50% der Zeit leuchten.
Wenn ich es recht im Kopf habe, hat die SR Batterie 7AH wenn sie noch im Laden steht.
Macht dann also max. 2 Stunden Blinken.
Ich würde aber eher bei einer typischen SR-Batterie von einer halben Stunde ausgehen. Dann wird durch den hohen Strom die Spannung so weit einknicken, dass die Elektronik anfängt zu spinnen. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 01.09.2005 20:09 Titel: |
|
|
Hi Experte,
wozu? Erstens muss nicht nur die "Einschaltung" mit Saft versorgt werden, sondern auch noch das Blinkrelais selber und Saft haben wir genug und stellen es mit dem 3fach Relais auch schon bereit. Killschalter weg, Relais fällt ab. "Offline"-Stromverorgung für's Einschalt- und Blinkrelais unterbrochen ind Ruhe ist, bis das nächste mal die Zündung eingeschaltet wird...
Dein zusätzliches Stromstoßrelais, wäre ein zusätzliches Bauteil und bietet keine zusätzliche Funktion, die wir mit dem 3fach Relais nicht schon hätten. Es bleiben damit auch die Problematik mit dem Rückstrom in den Kabelbaum bestehen...
Grüße,
Oliver ...der mit einem kleinem selbst eingegeossenem 12V 4fach Relais von Conrad die "Warnblinkfunktion" incl. Zündungsunterbrechung für die kleine Alarme realisiert hat. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.09.2005 07:21 Titel: |
|
|
:shock: WOW
Und das soll ich noch verstehen?
Aller Respekt vor jemand der sowas kann.
Vielen Dank Jungs. Ich glaube da muss ich mir jemanden suchen der mir das zusammenspasteln kann oder so zu Papier bringt ( Bauplan für Laien) dass ich das nachvollziehen kann. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 02.09.2005 17:11 Titel: |
|
|
Moin,
das Zusatzrelais versorgt dann die Warnblinkanlage mit Saft. Es soll doch verhindert werden, dass jemand die Anlage ohne Schlüssel wieder ausschalten kann. Oder verstehe ich da was falsch?
Das ist mit einem Stromstossrelais wohl am einfachsten möglich, da der Schaltzustand nur bei eingeschalteter Zündung geändert werden kann.
Ansonsten wäre wohl ein spezielles Relais vom Conrad/Louis wohl die einfachste Lösung wenn man nur über begrenztes Wissen über die Elektrik verfügt.
Mail mal Juwi an, der fährt so ein Teil _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 02.09.2005 17:29 Titel: |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: | Moin,
das Zusatzrelais versorgt dann die Warnblinkanlage mit Saft. Es soll doch verhindert werden, dass jemand die Anlage ohne Schlüssel wieder ausschalten kann. Oder verstehe ich da was falsch?
Das ist mit einem Stromstossrelais wohl am einfachsten möglich, da der Schaltzustand nur bei eingeschalteter Zündung geändert werden kann.
Ansonsten wäre wohl ein spezielles Relais vom Conrad/Louis wohl die einfachste Lösung wenn man nur über begrenztes Wissen über die Elektrik verfügt.
Mail mal Juwi an, der fährt so ein Teil |
hmmm...
Auch ausschalten ohne Zündung nicht ermöglichen? Dann haste natürlich recht. Ist eine recht interessante Variante...
Bisher soll das Ding aber nur mit eingeschalteter Zündung aktivierbar sein und bis zur deaktivierung unabhängig von der Zündung weiterlaufen.
Grüße,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.09.2005 21:52 Titel: |
|
|
Nee, ausschalten ohne Schlüssel wäre für mich kein nennenswertes Problem. Nur einschalten.
Wäre die Sache eigentlich einfacher wenn man das über Zündung wie gesagt einschaltet und dann auf Parklicht weiterlaufen lassen würde anstatt auf "Off"? _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 03.09.2005 00:07 Titel: |
|
|
nicht wirklich, da Du dauch hier dann übers Parklicht das Blinkrelais mit Strom verorgen müsstest. Und auch hier müsstest Du dann diese Stromversorgung gegen Rücklauf ins Bordnetz sperren...
Einsparen ürde man vielleicht den 3.-ten Schaltkontakt des EinschaltrelaisRelais... Aber das mit dem 3.-ten Schaltkontakt geht schon, braucht keine extra Strippen anzapfen oder umlegen, wie's beim Parklicht vielleicht der Fall wäre...
Wenn ich ein Programm hätte, mit dem man so eine Schaltung zeichnen könnte würde ich die Dir machen, sollte eigentlich kein allzu grosses Problem darstellen...
Grüße,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 03.09.2005 13:43 Titel: |
|
|
Moin,
@Joebar
Schau mal hier Schaltungsprogramm
Ist zwar in der Freversion auf 100 Verknüpfungen begrenzt, sollte aber für 99% der Fälle reichen. Für 50 Peitschen bekommst Du bei Conrad eine Version mit 400 Pins. Dannach wird es dann richtig teuer.
Ich hab`s selber noch nie getestet. Mein Stiefvater macht damit seine Schaltungen für die Eisenbahn und findet es wohl ganz gut. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
|