 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 23.02.2010 08:39 Titel: |
|
|
Zur Muttern-Rausziehmethode:
Wenn die funktioniert dann geht das Ding auch mit einem Hammer und Gefühl raus.
Zughammer wär auch ne Möglichkeit (bei meinem Problem hats da allerdings bei der dazu verbratenen Opfer-Radmutter schlicht das Gewinde runtergefogen und sonst nix.
Ich werde das nächste Mal gleich mit dem großen Hammer drangehen, nach Rostlöserkur.
Vom Rostlöser sollte man sich wenig versprechen, nach einer Woche Einweichung mit Würth Webasto (eigentlich ein gutes Zeug) zeigte sich nach machanischer Extraktion und Zerlegung mittels Hydraulikpresse eine recht geringe Endringtiefe des Wundermittels ... leider.
Grundsätzlich ist der Zuganker am leichtesten und billigsten ersetzbar - teuer wird es wenn man die Achshülse (auf der Die Lager laufen) anknabbert, die kostet schwach dreistellig.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
idefix Frischling

Anmeldedatum: 17.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: 90599 Dietenhofen
|
Verfasst am: 23.02.2010 19:19 Titel: |
|
|
Hi,
ich wollt Euch nicht erschrecken mit meiner Methode. Jeder darf natürlich seine Wässerchen (Schmiermittelchen) nehmen wie er will. So hab ich das halt als LKW - Schlosser gelernt. Unsere Kunden wollten einfach nicht mehrere Wochen warten, bis sich ihr Federbolzen endlich bewegen wollte.
Wenn man das Hirn einschaltet geht auch nicht so leicht was kaputt. Bei Azetylen und Sauerstoff wird oftmals gleich an rotglühend gedacht, das ist gar nicht nötig. 200° reichen da locker, nur schnell müssen diese eingebracht werden, bevor das Innenteil durchwärmt. Da sind die 3200° gerade richtig. Obwohl, bei Bolzen, die mit "Rostlöser" rausgehen, reicht üblicherweise schon ein Bunsenbrenner.
Glaubt mir, damit hab ich schon jeden Zuganker einer Horex rausbekommen, der sitzt da meist schon über 50 Jahre unbewegt und das Rahmenteil kostet da schnell 4-stellig.
Die Azetylenflamme hat bei Gasüberschuß übrigens auch reduzierende Wirkung. Gut, hier wird das Gas nicht zum Bolzen durchdringen, aber bei verrosteten Stehbolzen perlt der Rost geradezu weg und das Gewinde kommt wieder zum Vorschein. _________________ alles gedd, blos di Fräsch hubfn |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 24.02.2010 06:36 Titel: |
|
|
idefix hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man das Hirn einschaltet ... |
Das hättest vorher Du unbedingt dazuschreiben müssen
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 28.02.2010 19:44 Titel: |
|
|
Moin!
So, Rahmen Schwingenfrei, Schwinge am leben.
Ich denke der Rostlöser hat hier den Ausschlag gegeben, die Achse ließ sich
mit einem kleinen Hammer (750 g) zur Scheidung überreden, auch wenn es
während des Prozesses ein wahres hin und her war. Saadsch hat mir dabei
tatkräftig geholfen.
Die Achse ist allerdings nur mehr Schrott, was aber zu verschmerzen ist, da
sie derzeit nicht benötigt wird.
Sehr Rostig war sie aber nicht, ich denke das hier vor allem ca. 31 Jahre altes Fett
für die Haltbarkeit der Verbindung verantwortlich war.
Also noch mal Danke für die Hilfe und Tipp's.
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
Lindi54 Urgestein

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 320 Wohnort: Kasseler Umland
|
Verfasst am: 01.03.2010 18:41 Titel: Glühstrumpf |
|
|
herzlichen Glühstrumpf zur gelungenen OP
Lindi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|