SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

2j4 mit mikuni 34mm vergaser
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hack_
Frischling


Anmeldedatum: 11.10.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Ottenbronn

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

ok
ich habe den ganz normalen sr standart vergaser auf meiner SR!!

aber dieser vergaser macht zicken. auserdem lauft sie viel zu fett!!

die kerze ist nach ner halben stunde total zugerust!!

ich will eventuell einen ganz normalen universal rundschieber vergaser von mikumi (http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html) einbauen.
endweder den VM34-275 oder den VM34-168!!

ich will nen andern vergaser weil des viel leichter zum abstimmen ist, und weil ich mich mit ganz normalen rundschiebern ohne membranen und unterdruck sehr gut auskenne, und en groser freund dafon binn.

Was FPG is weis ich ned, aber meine leibe sr is auch nicht grad
ne nobel sr, des ist ein allwetterfahrzeug!

aber die benzinhanen idee find ich schonmal echt klasse!!!

mich interesiert halt ob die karre mit sonemk vergaser sauber lauft oder nicht

grus joni
_________________
was nichl lauft, wird laufend gemacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... fpg bin ich... und mein tip ist: bring den originalen vergaser einfach in ordnung... weil der ist völlig ausreichend und der beste für das original-setup. mit einem anderen vergaser beginnt deine mühsahl von vorne, da du wieder mit der abstimmerei beschäftigt sein wirst. der originale hingegen ist richtig eingestellt und muss nur repariert werden, was mit dem austausch weniger teile leicht zu erledigen ist. ich finde, das is einfach zu verstehen, oder ??? Mr. Green

(was riege da über sein moped schreibt, macht mir jetzt sorgen.... der sollte dann auch was reparieren Mr. Green )

der fpg (nicht das fpg)
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

hack_ hat Folgendes geschrieben:
ok
ich habe den ganz normalen sr standart vergaser auf meiner SR!!



grus joni


Der Tarnkappenvergaser CV ist auch so ein standart SR Versager!


Was spricht den eigentlich dagegen, deinem Versager neue Membranen, düsen und Schieber zu spendieren?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

... fpg bin ich... und mein tip ist: bring den originalen vergaser einfach in ordnung... weil der ist völlig ausreichend und der beste für das original-setup. mit einem anderen vergaser beginnt deine mühsahl von vorne, da du wieder mit der abstimmerei beschäftigt sein wirst. der originale hingegen ist richtig eingestellt und muss nur repariert werden, was mit dem austausch weniger teile leicht zu erledigen ist. ich finde, das is einfach zu verstehen, oder ??? Mr. Green


Ich tu's nicht gern, aber ich muß Dir recht geben...

hack_: an Deiner Karre dürften wohl mindestens die Membranen hinüber sein. Dadurch zieht sie zuviel Sprit und läuft wie ein Sack Nüsse.
Tausch die Dinger gegen Ersatzteile aus (sind 10 Minuten Arbeit) und das Pferd scharrt wieder mit den Hufen, daß es raucht.

Wenn Du die Membranen flachlegst läuft sie auch sauber, aber daß die Beschleunigerpumpe fehlt, merkt man doch in Einzelfällen (meistens genau in Spitzkehren mit den Rasten am Boden...)

fpg hat Folgendes geschrieben:

(was riege da über sein moped schreibt, macht mir jetzt sorgen.... der sollte dann auch was reparieren Mr. Green )


Als ob Du Dir schon jemals über irgendwas Sorgen gemacht hättest... wegschmeiss

Repariert wird, was kaputt ist. Der Rest ist Pimping, und dafür bin ich weder überfinanziert noch unterbeschäftigt genug.

Gruß
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...womit hab ich recht ? das ich fpg bin ?? Mr. Green

also (!!) lieber hack, prüfe zunäxxt mal den benzinhahn, denn falls die steuerungsmembrane dort porös ist, dann saugt der motor über die unterdruckleitung mächtig sprit.... das wirkt wie ein kaputter vergaser.
prüfen:

- zieh den hinteren schlauch vom benzinhahn und verschliesse das offene schlauchende mit einem stopfen (ne schraube reicht in der regel). stell den benzinhahn auf "pri" und fahr mal ein paar kilometer.... sollte sich jetzt was gebessert haben, brauchst du eine neue benzinhahnmembrane

oder....

- wenn du eine alte oder neue spritze (medizin oder genussmittelbedarf) hast oder besorgen kannst, die man auf den unterdruckschlauch stöpseln kann, dann saug mit ihr mal kräftig am unterdruckschlauch. dazu zieh den schlauch vom vergaser und erzeuge mit der spritze einen unterdruck gegen den benzinhahn.... gaaaaaanz vorsichtig !!!! es reicht wenig unterdruck.... dabei darf kein benzin in der spritze landen .....

wenn du das gemacht hast, und alles ist in ordnung, melde dich hier und wir erläutern das weitere vorgehen.

bitte schraube bis dahin nicht am vergaser, da man dort einige teile vertauschen kann....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

na also, das ist doch mal ne anleitung mit der man was anfangen kann Tetschel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
altf4
Forumsweiser


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 632
Wohnort: devon uk

BeitragVerfasst am: 11.03.2010 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

fein :)

g max ~:)
_________________
2x SR, 2x MZ ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hack_
Frischling


Anmeldedatum: 11.10.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Ottenbronn

BeitragVerfasst am: 12.03.2010 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

oh danke erstmal
des probier ich jetzt mal und dann meld ich mich wieder!!


grus joni
_________________
was nichl lauft, wird laufend gemacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 12.03.2010 19:04    Titel: Ausprobieren und dann Antworten mit Zitat

Hast PN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de