Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 26.03.2010 22:56 Titel: Überlaufring vom Tank verselbständigt sich |
|
|
Hallo,
hat das schon einer gehabt? Hab meine Huddle mal wieder bei meinem Lieblingshelfer, weil nun der linke Blinker auch ab ist. Schweissen ist angesagt.
Und der spricht sofort von einem Tankgeräusch. Ich staune nicht schlecht, weil nicht zu überhören, dass da was metallisches im Tank schwimmt.
Ein Magnet bringt das Teil an den Tag. Der Metallring der den Benzin Höchtstand anzeigen soll ist einfach abgefallen, in den Tank.
Wer hat das auch schon erlebt? Und wie hat er die Geschichte gelöst?
Gruß vom Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 27.03.2010 09:27 Titel: |
|
|
Hallo,
hab mich wahrscheinlich nicht deutlich genug ausgedrückt...
Mit dem Magnet lässt sich der Ring an die Tanköffnung heben, aber natürlich krieg ich den so nicht raus.
Metallschere?
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 27.03.2010 10:16 Titel: |
|
|
Hallo Uli!
Hatte ich bislang noch nie gehört oder gar gesehen.
Ich werde mir nachher erstmal meinen Tank ansehen um zu verstehen was du meinst, und vielleicht auch eine Lösungsidee zu haben _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 27.03.2010 10:32 Titel: |
|
|
Hallo Hauni,
das erklärt vielleicht die starke Resonanz meines Themas.
Der Ring, der so die Obergrenze beim Tanken anzeigt ist das. War wohl bei mir nicht recht geschweisst und hat sich nach unten verabschiedet.
So langsam kriegt das Moped Altersblessuren. Hab für nen neuen Kettensatz auch die Schwinge draussen gehabt. Die Schwingachse sah nicht mehr sehr gut aus. Schon leicht angerostet.
Was ich übrigens nicht ganz verstehe, warum es so wichtig sein soll die Schwinge auszutarieren, dass diese kaum Spiel hat. Das bischen Druck das der Rahmen dann mehr an der Achse zieht kanns doch wohl kaum sein oder seh ich da was falsch?
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 27.03.2010 10:58 Titel: |
|
|
Nun, was Luft zum Wackeln hat nudelt irgendwann aus. Das sollte nicht sein.
Ich glaube nicht dass dieser Ring irgendeine verstärkende Funktion hat, evtl. unterstützt der etwas wenn du einen sehr sehr schweren Taqnkrucksack drauf hast. Ich würde den mit einer Rohrzange flachquetschen und dann rausholen, wenn das geht. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 27.03.2010 11:06 Titel: |
|
|
Hi Uli,
betreffs des Rings geht's mir wie dem Hauni. Wenn' geht, mach doch mal ein Foto und stell das dann hier ein
zur Schwingenachse: bisschen Rost ist zwar an sich kein Problem, weist aber auf deutliche Schmierungsmangel hin. Der wird dann auf Dauer zum Problem (festrosten der Schwinge), aber das haste ja jetzt erledigt.
zum Ausdistanzieren ("tarieren" wäre leicht was anderes ): wenn die Schwinge nicht ausdistanziert ist (siehe motorangs Bucheli-Projekt zu dem Thema), werden beim Festschrauben - mal simpel gesagt - die Kontaktstellen zwischen Rahmen, Lagern, Schwinge und Achshülse höchst ungünstig belastet. Das führt gerne und häufig entweder
(a) zum Verlust der Vorspannung der Achsmuttern. Effekt: irgendwann geht eine der Muttern flöten und die Schwingenachse kommt dir während der Fahrt rausgewandert. Kurz vorher fängt bereits der Hintern deines Mopeds an, in Kurven bedenklich zu wackeln, oder
(b) die Schwingenachse reißt dir gleich ab. Da spielen zwar wohl noch ein paar andere Faktoren eine Rolle, aber die kommen halt erst dann so richtig zum Tragen, wenn die Schwinge nicht ordentlich ausdistanziert ist.
Ich persönlich gehöre zu der Fraktion, die sich einst einer gelockerten Mutter erfreuen durfte (am Moped, bloß um doofen Sprüchen vorzubeugen ). Glaub' mir, die Erfahrung brauchst du so dringend wie Bauchweh.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 27.03.2010 11:31 Titel: |
|
|
Hallo Pointer,
wenns so viele betonen muß ich es wohl glauben mit den Zwischenringen bei der Schwingachse. Wenn de das aber allein machen willst, wusste schon ein Künstler sein. Schwinge halten, Distanzscheiben dazwischen schieben und dann noch die Achse reinschieben...
Uff...
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:00 Titel: |
|
|
Ich gestehe, ich muss das auch noch irgendwann machen... Dürfte aber einfacher gehen wenn man die Distanzscheiben mit etwas Fett auf die Schwinge klebt. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:09 Titel: |
|
|
Richtig Wolfgang. Genau so. Fett schadet in der Gegend eh nicht.....
Aber zu dem Ring zurück: Ich habe so etwas noch nie gesehen, geschweige dem gewusst dass es so etwas geben soll.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:10 Titel: |
|
|
An Fett auf der Schwinge hats bei mir nicht gemangelt. Du must halt die Schwinge zwischen die Rahmen Distanzringe reinschieben. Und dabei verschiebst du unweigerlich auch die am Fett klebenden Plättchen...
Aber bestimmt kommen nun die genialen Vorschläge.
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:15 Titel: |
|
|
die Äktschn geht meiner Erfahrung nach am Einfachsten, wenn du das Moped auf dem Hauptständer stellst, das Hinterrad ausbaust und dich dann hinter dem Moped auf den Boden setzt. Dann kannst du die Beine zum "Halten" der Schwinge mit einbringen. Das mit dem Kleben via Fett hilft nur bedingt, da die Schwinge dann halt "saugend" sitzen sollte und somit beim Reinschieben die äußere Scheibe abstreift. Da kommt dann ein zweites Paar Augen und Hände ganz praktisch, die die Aktion aus Seitenansicht unterstützt.
Vorher abmessen, was für Scheiben wo gebraucht werden ist klar, gell?
Profis mit voller Werkstattausstattung inkl. Hebebühne machen das vermutlich anders, aber da gehöre ich leider nicht dazu. Ein Lichtblick: das Theater ist eigentlich nur 1 x notwendig, dann ist jahrelang Ruhe. Das alljährliche Abschmieren (Merke: Abschmieren via Schmiernippel ist seltenst ausreichend, egal wo der Nippel sitzt) läuft dann über Hin- und Zurückschieben der Achse mittels einer entsprechenden Gewindestange oder Zweitachse aus dem Fundus.
P.
PS via Edit: war mal wieder zu langsam, ich seh schon, das Problem mit dem Fett war bekannt. Ich ersetze das mit der o.g. zweiten (und überhaupt nicht fetten ) Person. Die schiebt die Scheibe in den Spalt und stellt dann mittels Schraubenzieher die richtige Position im Verhältnis zu Schwinge und Rahmenbohrung sicher. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:23 Titel: |
|
|
Hinterrad raus, hinteren Schwingenteil auf den Boden legen, vorderen Schwingenteil mit Hydraulikheber genau in Position manövrieren, bequem Distanzscheiben zwischenschieben bis alles passt.
Unrealistischer Plan?  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:27 Titel: |
|
|
Rischdisch...
Ein meiner Frau bekannter Hebebühnenschrauber hat sein Moppede mangels Hauptständers an demselbigen mit einem Scherenbock unter dem Doppelrahmen stabilisiert, mit 2 Gurten gegen unbeabsichtgtes Umkippen gesichert. Dann wird die Schwinge mit den fettgeklebten Distanzringen vorsichtig an den dafür vorgesehenen Platz gesteckt, wobei das Schwingenende auf der Hebebühne liegt und schon von einer Seite die Achse im Rahmen steckt. Nun kann man mit einer Hand schön auf einer Seite die Scheiben ausrichten und die Achse einschieben, danach die andere Seite ebenso. Etwas Fingerspitzengefühl ist dabei sehr hilfreich. Dank der schön auf Arbeitshöhe gestellten Hebebühne macht das auch richtig Spaß...  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 27.03.2010 12:48 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich ersetze das mit der o.g. zweiten (und überhaupt nicht fetten ) Person |
Tja, das hat bei mir am Samstag leider nicht geklappt. Meine Kids wollten sich die Finger nicht mehr schmutzig machen.
Na zumindest einer will nun dem Mopedschein machen. Vielleicht kann ich den mal ab und an dazu bringen mir beim Schrauben zu helfen.
Das mit dem Abschmieren seh ich genauso. Die Schmiernippel kannste vergessen. Das hab ich regelmässig gemacht mit schlechetm Erfolg.
Übrigens, was soll ich dem Mittleren für ne Huddel (125ccm) kaufen? Er will keine Enduro. Und 2 Takter möchte ich nicht..
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 27.03.2010 13:56 Titel: |
|
|
Hallo Uli!
Ich habe mir meinen Tank noch mal genau angesehen....
meinst du den Blechring, der in der Tankinnenseite des Einfüllstutzens dran ist??
....wenn ja,
ich habe noch nie gesehen das der abvibriert, kann mir auch nicht vorstellen, wie man den ohne grossen Aufwand wieder dranbekommt.
Ich vermute mal, das er als eine Art "Prallschutz" gegen schwappendes Benzin eingebaut ist.
ich würde mal versuchen, ob es auch ohne diesen Schutz geht, ansonsten wirst du wohl nach einem neuen Tank ausschau halten müssen.....
.....zur 125er.....
mein Vorschlag:
Mach doch bitte einen neuen Fred auf, zum Beispiel im Off-Topic Bereich.
Sonst wird der Fred hier etwas unübersichtlich  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 28.03.2010 12:26 Titel: |
|
|
wenns nicht rausgeht würd ichs drin lassen, ist zu gross um die spritzufuhr zu stören, oder? wenns klappern nicht nervt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 28.03.2010 12:43 Titel: |
|
|
Hallo Hauni,
ja, genau der Ring ist das. Wieder drankriegen, dafür hab ich keinen Gedanken verschwendet.
Drinlassen ist aber schon nervend, weils halt immer kleppert.
Ich hab vor das Teil zu fassen und mit ner Blechschere durchzuschneiden. Dann müsste ich ihn rauskriegen.
Schönen Sonntag noch vom Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.03.2010 17:07 Titel: |
|
|
Yepp,
entweder mit einer grossen Zange eindrücken, oder mit einer Blechschere einschneiden.
Pass nur auf das es keinen Funken gibt  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 28.03.2010 18:30 Titel: |
|
|
Hallo zusammen.
Nachdem ich meinen Vorletzten überreden konnte mir seine Blechschere vom Baumhaus zu leihen war alles ganz einfach.
Ring mit Magneten hochgeholt . Mit nem Draht festgebunden und schnipp.
Danach ging der Ring leicht raus...
Ihr könnt Euch das Korpus Delicti ja auf dem Foto anschauen. Ist an 2 Stellen punktgeschweisst. Eine hat sich gelöst die andere ist daraufhin gebrochen...
Schönen Sonntag noch vom Uli
http://picasaweb.google.de/Uliresi/SRTankring?feat=directlink _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
thruxton Urgestein

Anmeldedatum: 29.09.2005 Beiträge: 438 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.03.2010 14:27 Titel: |
|
|
..sowas habe ich noch nie gesehen...  _________________ ...hier lang:
www.sr500xt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|