SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kabel zum Bremslichtschalter? (Nissin Pumpe v. Honda)

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 00:39    Titel: Kabel zum Bremslichtschalter? (Nissin Pumpe v. Honda) Antworten mit Zitat

Hallo beisammen,

da hier ja einige mit mehreren Fabrikaten zu tun haben:

Ich habe mir die Bremspumpe von einer Sevenfifty montiert. Leider war kein Kabel vom Bremslichtschalter zum Moped dabei. Sprich aus dem Schalter ragen zwei silberne Zungen mit Löchern drin.

Heute habe ich mal nen Test gemacht: Es müssten ja ordinäre Kabelschuhe mittlerer Größe passen. Nix da! le mur Die rutschen herunter!

Da dort wo die Kontaktzungen in den Schalter gehen eine Nut im Plastik ist handelt es sich wohl um eine Steckerverbindung zu der ein Gegenstück existieren muss.

Hat irgendjemand sowas in der Grabbelkiste, weiß wo man das Ding kriegen kann oder wie sich da sonst was basteln lässt? Es handelt sich um eine Nissin-Pumpe.

Gruß
Wolfgang

edit: Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um solch einen Schalter:

nochmal edit:
Problem gelöst, viel zu großes Bild entfernt... ein Honda Bremslichtschalter mit Flachzungen eben


Ein eigenes Bild von dem Ding kann ich erst morgen machen.


Zuletzt bearbeitet von Wolfgang am 16.04.2010 10:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 07:27    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen Wolfgang!

So ganz habe ich jetzt noch nicht verstanden, weshalb die Kabelschuhe nicht halten.

Ich schaue gerne morgen mal bei meinen Hondas nach, ausserdem auch noch, ob ich noch passende Stecker im Lager habe.......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 08:06    Titel: Antworten mit Zitat

neue Flachstecker 6,3mm sollten passen und auch halten, eine alleinige Fixierung über das Steckergehäuse wäre auch nicht besonders sinnig.
I.d. Regel ist an der Stelle auch kein Steckergehäuse, sondern eingeschrumpfte Steckkontakte.

Die Kabelschuhe gibt es allerdings in unterschiedlichen Qualitäten. Im Bereich des Lochs der Steckzunge hat der Stecker manchmal einen erhabenen Punkt, manchmal auf einem leicht durchgebogenen Steg und es gibt sogar Varianten mit einem federnden "Riegel".

Halten sollten sie alle, es kann helfen, die gerollten "Ohren" der Steckbuchse etwas zusammenzudrücken.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Genau der gleiche Schalter ist auch auf den Suzuki-Bandit-Pumpen vorhanden, die ich so gern verwende. Ich brauche da allerdings keine 6,3er Flachstecker, sondern die nächst-kleineren. Das hält gut bei mir.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

für 4,8mm gilt selbiges.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
für 4,8mm gilt selbiges.


Absolut, aber ein 6,3mm Flachstecker wird auf 4,8mm Pins schlecht halten, so meinte ich...

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

mit Recht... Mr. Green
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Torstinator
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2007
Beiträge: 1355
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 10.04.2010 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine, das wären die ganz kleinen Stecker. Also 2,8mm.
_________________
SR500 IG Frankfurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiwa
Aufsteiger


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 60
Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich

BeitragVerfasst am: 10.04.2010 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schalter sieht aus wie der bei mir montierten Nissin-Pumpe einer GS500E.
4,8mm-Flachstecker halten prima.
_________________
Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 11.04.2010 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

sorry, ich war übers Wochenden ohne Netz.

Es sind wohl schon 4,8mm Stecker, ich habe alle drei Größen da. Ich hatte mich nur geärgert, dass ich jetzt schon die ganze Kabelei fertig habe und die STecker jetzt nicht halten wollen. Ich werde mal versuchen sie mit der Zange hinzubiegen und dann berichten.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 16.04.2010 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

kleines Update:

Das hält jetzt einigermaßen, nachdem ich die Kontakte mit der Flachzange zusammengedrückt habe. Ganz glücklich bin ich aber nicht, das vertrauensbildende "Klick" fehlt halt leider. Irgendwie scheinen die Zungen und die Stecker nicht so 100%ig zusammenzupassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 16.04.2010 12:35    Titel: lösbare verbindungen Antworten mit Zitat

Wolfgang hat Folgendes geschrieben:
Ganz glücklich bin ich aber nicht


In Fällen wie diesen - da ich gelernter Steckdösler bin, passiert das meistens bei der Reparatur von Elektrogeräten - verfahre ich wie folgt:
a) Prüfung mit der Spitzzange (andere gehen auch Mr. Green), wie viel Kraft ist notwendig um die lösbare Verbindung zu lösen ? Also vereinfacht gesagt einmal husten bingo oder ziehen wie ein Ochse.
b) in wie weit wird die Verbindung zukünftig überhaupt auf Ortsveränderung/Verdrehen/Zug beansprucht ? Eine Flachsteckerverbindung nach der Zugentlastung nie (sonst ist was faul), eine Flachsteckerverbindung des Kabelaufrollers im Staubsauger dagegen etwas mehr.
c) In wie weit und unter welchen Bedingungen muss die Verbindung überhaupt lösbar sein ? Nur im Spastelkeller oder auch Feld/Wald/Wiese mit dem Leatherman. Falls nur Spastelkeller (Staubsauger) und zu erwartende Belastungen pflege ich stattdessen zu verlöten + Schrumpfschlauch.
d) Welches Werkzeug und welcher Verbindungstyp lässt sich überhaupt sinnvoll einsetzen ? Ist das was möglich ist noch fachgerecht ? Falls ich im Hinblick auf DIN VDE 0701-0702 da Bedenken habe, kann das auch mal den Einsatz des grossen Hammers zur Folge haben (damit der Schrott anschliessend besser in die Tonne passt).

Wenn ich diese Kriterien für Deinen Fall anlege.
a) weisst Du selbst
b) ohne Zugentlastung durch Bewegungen des Lenkers
c) sollte m.E. lösbar sein. Löten am Mopped nur im WORST Case (war z.B. an meiner SR wegen Aderbruch erforderlich).
d) irrelevant

Langer Rede kurzer Sinn:
Schauen dass erst gar keine Zugbelastung an dieser Stelle entstehen kann. Ein schwarzer Kabelbinder sinnvoll in der Nähe angebracht reicht da meist aus und fällt auch nicht besonders auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 16.04.2010 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Ausführungen, das mit dem Kabelbinder mache ich vielleicht sogar. Letztlich wird die Verbindung aureichen, ich war halt etwas enttäuscht dass es nicht so schön einschnappt wie bei den schmalen Verbindungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Kiwa
Aufsteiger


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 60
Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich

BeitragVerfasst am: 17.04.2010 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag: Es können auch 2,8mm-Flachstecker gewesen sein.
Hab das schon vor ner Weile gemacht, deshalb weiss ichs nicht mehr so genau.

Woher soll den die Zugbelastung kommen?
Das Kabel geht vom Lenker in die Lampe, die hängen beide an der Gabel und so dreht sich beides gemeinsam beim Lenken.
Das Kabel einfach ein bisschen fixieren und gut isses.
_________________
Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 19.04.2010 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist jetzt einigermaßen fest. Trotzdem wär mir eine dauerfest Lösung wie bei der originalen Pumpe lieber.

Man will ja auch nicht dass einem spielende Kinder einfach mal diesen Schalter stilllegen weil sie an einem rumhängenden Kabel zupfen. Das kann ins Auge gehen. 2,8mm Stecker sind es definitv nicht, das hab ich versucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 19.04.2010 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mir schwer vorstellen, dass nissin eigene stecker baut, da stehen doch die kosten in keinem verhältnis zum nutzen. meiner meinung nach greifen die auch ins (norm-)regal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de