Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.10.2010 10:28 Titel: |
|
|
moin,
...solange würde ich nicht warten... weil dein kat das nur bedingt aushält. ein anderer effekt ist, dass die karre irgendwann nach ausreichend startversuchen ganz tot ist... bis auf den anlassermotor (der mag das aber auch nicht wirklich).... die symptome, die du genannt hast, sind so eindeutig.... ... der schalter wird durch die startversuche "funkenerodiert" worauf irgendwann der letzte funken geflogen kommt und du dann ein verkehrshindernis bist....
bei e-bay kosten die schalter so um 10€ ... beim freundlichen 28 + mwst.
im vergleich zu einem neuen kat, einem neuen anlasser, abschleppkosten usw. ja eher nixx.... und eine stunde arbeit mit agressionskontrolltraining
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
insider 6 Aufsteiger
Anmeldedatum: 16.10.2008 Beiträge: 88 Wohnort: High Wycombe, UK
|
Verfasst am: 23.01.2011 14:20 Titel: |
|
|
Hi Simon,
sehr gute Zündung, hat mich nie im Stich gelassen. Montier die Lichtspule ab, so dass nur die rechte (Zündungs)spule dranbleibt mit dem einen schwarzen Kabel. Der Kabelbaum besteht im wesentlichen aus 1 Kabel, Zündspule muss XT sein, SR geht nicht.
Regler und anderes brauchts nicht!
Lima mit Unterbrecher und Zündspule verbinden, dazwischen irgendwo den Ein-Ausschalter, das wars.
Stell sicher, dass Fliehkraftregler und Unterbrecher in gutem Zustand sind.
Ich hab eine gelbe Andrews Zündspule damit befeuert und fertig war die Doppelzündung.
Zündzeitpunkteinstellung hast auch, über den Unterbrecher.
Gruss
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 23.01.2011 15:03 Titel: |
|
|
moin,
... da könnte es demnäxxt ne hübsche elektronische zündung für die xt geben... mit div. zündkurven zur auswahl ... klein, robust und kompatibel... ohne mechanischen versteller... näheres kann ich im februar dazu sagen.... aber es geht eigentlich nur noch um die verpackung und den preis (grösser oder kleiner 100€ )
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 23.01.2011 21:13 Titel: |
|
|
Zündspulen gehen vermutlich alle NICHT-CDI-Spulen. Gelbe Andrews hatte ich auch mal am Renner (doppelzündspule), jetzt eine Silent Hektik mit 2,2Ohm, aber eine normale 12V-Spule mit 5,6 Ohm tuts genauso. Ebenso eine 6V-Spule. Man könnte gaudihalber mal die erreichbare Zündspannung und Zündenergie messen, (für letzteres hab ich keine Idee) denn den LiMaPrüfstand hab ich noch rumstehen. Der ist ausgerüstet für original-XT-Unterbrecherplattenaufnahme mit 2:1 Untersetzung.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 07.02.2011 09:48 Titel: |
|
|
Das weiß kein Mensch, wofür das da ist. Aber man kann einen zusätzlichen Oilfeed da dranschrauben :-)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 07.02.2011 10:06 Titel: |
|
|
moin,
...oder ein schauglas einbauen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 07.02.2011 10:37 Titel: |
|
|
Hm. Ähnlich sinnvoll wie ein Schauglas im Kupplungsdeckel...
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 07.02.2011 10:58 Titel: |
|
|
moin,
... sieht aber kuhl aus... und man kann während der fahrt gucken, ob noch öl zur kurbelwelle gelangt (dafür gibt es bestimmt ne App)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 07.02.2011 20:52 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: |
apropos: warum hat die XT im deckel koaxial zur KW, also hinter dem simmerring, eine verschlussschraube? wozu soll die gut sein? zum einstellen der zündung? |
Ja, und zwar ist das so gedacht daß du bei der XT die Zündung einstellen
kannst ohne den Limadeckel zu demontieren (dazu müßtest du nämlich
das Motorschutzblech auch runterbauen).
Im XT Kupplungsdeckel ist ja das Schauloch für das OT-Blechfähnchen
auf der Kurbelwelle, wenn du das aufmachst und den Kontaktdeckel
runterbaust brauchst du um die Zündung einstellen zu können nur noch
eine Möglichkeit den Motor zu drehen: das geht indem du besagte
Schraube ausbaust und kannst jetzt mit einem 6er Inbus die Kurbelwelle
bewegen.
Alles klar!?
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 08.02.2011 20:24 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | ist evtl. ganz praktisch, hab ich noch nicht probiert. |
Nee, isses nich.
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
Nach oben |
|
 |
|