Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 19.04.2011 10:20 Titel: |
|
|
Moin,
wichtig ist, dass sie erstmal soweit fertig ist und wieder fährt...
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
halbtroll Urgestein

Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 514 Wohnort: Garding, Northfreezeland
|
Verfasst am: 19.04.2011 14:49 Titel: |
|
|
Ich glaub, Du hast mit einem nicht besonders guten Blatt ganz ordentlich gespielt....
Viel Spaß beim fahren.
Wie sieht eigendlich der Krümmer des Herrn Peppmöller aus?
Der Halbtroll, bekennender Brikolierer. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 19.04.2011 22:41 Titel: |
|
|
halbtroll hat Folgendes geschrieben: | ... Wie sieht eigendlich der Krümmer des Herrn Peppmöller aus?... |
schick aber einwandig _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 20.04.2011 11:53 Titel: |
|
|
moin,
... ... !
(völlig verwehrlost....)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:09 Titel: |
|
|
Also:
selbst 140 ist gemessen an der in den Papieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit enttäuschend. Mit einem Brüllrohr und einer Nocke vom Hans erst recht. Das lief meine Max anno 80 schon...
Aber jeder darf sich ja an die Huddel hinschrauben, was gefällt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 20.04.2011 13:38 Titel: |
|
|
Also:
mir geht es nicht um Geschwindigkeitsrekorde.
Da ich kein Dyno habe und auch das Geld nicht dafür zahlen will und da Vater Staat für meine Steuern eine ebene 3 spurige unlimitierte Autobahn in die Nähe meines Wohnortes gebaut hat , kann man dort den Unterschied mit Serienkrümmer in Serienauspuff mit Serienvergaser und K&N Lufi im Gegensatz zum einwandigen Krümmer sehr gut herausfinden. Egal in welcher Sitzposition oder Windrichtung gemessen mit Sigma oder Serientacho, es bleibt ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden Krümmervarianten. Ob dies dann 120/140 oder 150/170 ist ist völlig wurscht. Bei manchen obengenannten Randbedingungen ist die Huddel mit einwandigem Krümmer bei 16/42 im 4. Gang sogar schneller als im 5.
Das alleine erlaube ich mir Spassbremse zu nennen, da dabei auch der Spritverbrauch noch hochgeht....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 20.04.2011 13:38 Titel: |
|
|
moin,
... 209,56 km/h ... free fallin' ... ungebremst
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 27.04.2011 16:02 Titel: |
|
|
Moin,
Osterwochenende und mal ein bisschen probiert (hab'n 15er Ritzel und keinen Drehzahlmesser dran). Aufrecht sitzend...
- Köpperner Tal -> AS Friedrichsdorf: 4.Gang 150 km/h, 5ter Gang kaum mehr
- A5 Friedrichsdorf -> Kreuz HG: 5.Gang 160km/h
- A661 -> Oberursel: ähnlich
- die Saalburg hoch: 130km/h (da hatte ich allerdings irgendwie den Eindruck, dass das mal schneller ging)
Alles natürlich blos abgelesen bei 18" Vorderrad und da ich keinen Drehzahlmesser habe, wollte ich dann auch nicht unbedingt weitermachen. Ich denke mal, damit kann ich erstmal mit leben. Mich interessiert es ja brennend, wie schnell sie dann später vielleicht mit nem Peppmöllerauspuff wird. Ob die montierte rostige Originaltüte noch als Originalsetup durchgeht, weis ich allerdings auch nicht
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 27.04.2011 16:57 Titel: |
|
|
Moin!
Das reicht doch schon dicke aus. Der Peppmöller Originalnachbau bringt weder Vor- noch Nachteile, außer, dass kein Rost mehr kommt.
Die Peppmöllersche Brülltüte schluckt im Vergleich zum Serienauspuff schon Leistung. Bei meiner 48T waren es ca. 15 km/h weniger, sie lief laut GPS nur noch knappe 130. Nach der Montage eines TM war das dann wieder obsolet. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 27.04.2011 17:23 Titel: |
|
|
jo, jo, die alte Geschichte mit dem kleinen schwäbischen Gasschwein namens "Gassäule"
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 27.04.2011 17:45 Titel: |
|
|
oh pointer, selbst deine bartwickelmaschine hat italienische gene  |
|
Nach oben |
|
 |
|