Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.05.2011 09:39 Titel: |
|
|
Richtig.
Schön für euch dass ihr was gefunden habt und noch schöner für mich dass ich das schon hinter mir habe.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.05.2011 10:03 Titel: |
|
|
moin,
... ob man sowas je "hinter sich" hat, kann guten gewissens bezweifelt werden
wir rechnen mit einem jahr intensiver arbeit an den geplanten veränderungen. zum glück ist der kasten in einem sehr guten zustand, so dass es für ein solch altes haus wenig bauschäden gibt. die kosten halten sich im überschaubaren bereich.
schön am haus vom andreas ist die solaranlage ! sowas bekommt unser kasten auch zur warmwasseraufbereitung. später kommt ggf. noch eine vorlaufanhebung für die heizung dazu... aber aktuell rechnet sich das nicht wirklich....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.05.2011 10:59 Titel: |
|
|
moin,
... viel grund hat es garnicht... wir wollten unser restleben nicht mit rasenmähen verbringen. das zum haus gehörige stück land is verpachtet und es kacken gäule drauf rum.... 300m vom haus weg.
das haus selbst steht in einem ortsteil von wob, was das ganze noch zusätzlich angenehm gestaltet. ich hab keinen bock, den gegenwert einer immobilie über 20 jahre in fahrtkosten zu versenken...
eigentlich ist der kasten viel zu gross für zwei personen... aber allein der kaufpreis incl. sanierungskosten mach das ganze lohnend. ich werde weniger an die bank zahlen, als an den vermieter einer 100m² wohnung... und nach der sanierung wird der energiebedarf auch unter dem aktuellen liegen.... ich hab zusätzlich über 60m² werkstatt und monster lagerkapazität (der dachboden bietet platz für ein zusätzliches einfamilienhaus)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.05.2011 12:48 Titel: |
|
|
moin,
... euros .. bei gelegenheit sag ich dir mal die summe....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 11.05.2011 17:04 Titel: |
|
|
frank, du wirst dich wundern, wie schnell der wahnsinnslagerplatz ausgefüllt ist
aber glückwunsch an beide! |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 11.05.2011 17:50 Titel: |
|
|
Stimmt!  _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 11.05.2011 19:18 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | frank, du wirst dich wundern, wie schnell der wahnsinnslagerplatz ausgefüllt ist
aber glückwunsch an beide! |
jepp in meine Doppelgarage sollte wenigstens noch ein Auto rein, sollte.
Jetzt stehen die Autos draussen. _________________
Gruss Tom
Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen ! |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.05.2011 21:03 Titel: |
|
|
moin,
... aktuell unterhalte ich eine 50m² werkstatt, eine garage, 2 keller usw....
das wird schon passen... 200m² dachboden auf der ersten ebene .. zur not miete ich halt was dazu. eigentlich würde ich schon gerne alle meine mopeds aufstellen können. aber erstmal muss das reichen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 11.05.2011 23:01 Titel: |
|
|
Glückwunsch Euch beiden.
Die Arbeit geht im Eigenheim nicht aus, egal wie gross es ist.
Trotzdem weiss man(n), für wen er arbeitet und für wen nicht. Eigenleistung erweitert zudem die handwerklichen Fähigkeiten.
Und: Am Besten von allen schmeckt immer noch das "hurra es ist wieder etwas geschafft Bier" zum Feierabend.
In diesem Sinne  |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 12.05.2011 08:02 Titel: |
|
|
@fpg: Ist die Fassade mit Dachpfanen verkleidet? Schaut putzig aus.
Wünsche Freiheit von jeglichen Holzschädlingen!
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 12.05.2011 08:56 Titel: |
|
|
moin,
andreas, das ist "regionaltypisch" ... wetterseite wird mit dachpfannen verkleidet. übrigens verschwindet das bisschen fachwerk noch unter einer boden/deckel-schalung (ich lass mir gerade angebote für lärche bzw. douglasie machen... holz ist irgendwie günstig ). die fassade bekommt eine holzfaserdämmung. das bekommt der alten bausubstanz am besten und lässt sich gut in "eigenleistung" umsetzen.
die dachpfannen müssen allerding auch runter, damit ich dahinter ebenfalls ne dämmung aufbringen kann. zum glück ist der behang erst vor kurzer zeit angebracht worden, da hat man eine gute chance, dass alles ganz bleibt (alles geschraubt, bis auf die schieferplatten).
holzschädlinge sind so ein thema.... wenn man davor angst hat, sollte man auf ein eigenes haus, besonders auf ein fachwerkhaus, verzichten (wir haben uns im vorfeld auch moderne, energiesparhäuser, 0-energie-häuser usw. angeschaut... die werden quasi aus holz gebaut.... alles geklebt ... da sind holzwürmer im paradies.... lecker weichholz...)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 24.05.2011 10:02 Titel: Privater Atomausstieg.... |
|
|
So, gestern Abend unseren eigenen Atomstromausstieg besiegelt.
Ab 01.06.2011 beziehen wir unseren Strom fürs neue Haus von www.naturstrom.de und das Gas von www.lichtblick.de
Mal sehen wie es so wird. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.05.2011 10:41 Titel: |
|
|
moin,
... gute entscheidung. solaranlage is ja schon auf dem dach, so wie es aussah....
mein hausprojekt eiert gerade vor sich hin. der endgültige kauf hängt nun an der niedersäxxischen brandschutzverordnung und einem teil der erbengemeinschaft.... man wecke tunlichst keine schlafenden hunde
...und die kfw-mittel machen einen auch nicht flexibler.... egal wie niedrig der zins ist.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 24.05.2011 10:48 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
... gute entscheidung. solaranlage is ja schon auf dem dach, so wie es aussah....
mein hausprojekt eiert gerade vor sich hin. der endgültige kauf hängt nun an der niedersäxxischen brandschutzverordnung und einem teil der erbengemeinschaft.... man wecke tunlichst keine schlafenden hunde
...und die kfw-mittel machen einen auch nicht flexibler.... egal wie niedrig der zins ist.
der fpg |
Mit Erbengemeinschaft hatten wir mal in WOB zu tun, die ETW meines angeheirateten Onkels wurde zu gleichen Teilen an 10 damals noch minderjährige vererbt. Die Abwicklung des Erbes war 'lustig'...
Und KfW, das wird wohl bei uns der Anteil werden, der zuletzt getilgt wird..., eben aus Grund der Flexibilität.
Momentan sind wir mit der Solaranlage nicht sehr glücklich, hat aber eher finanzierungstechnische und steuerliche Gründe, ansonsten ist es okay. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 24.05.2011 11:16 Titel: Re: Privater Atomausstieg.... |
|
|
Bulldog2011 hat Folgendes geschrieben: | So, gestern Abend unseren eigenen Atomstromausstieg besiegelt.
Ab 01.06.2011 beziehen wir unseren Strom fürs neue Haus von www.naturstrom.de und das Gas von www.lichtblick.de
Mal sehen wie es so wird. |
Bravo! Das haben wir im letzten Jahr auch gemacht. Nur so geht's. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
ruffus Aufsteiger
Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 65 Wohnort: bei celle
|
Verfasst am: 24.05.2011 19:08 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
...
mein hausprojekt eiert gerade vor sich hin. der endgültige kauf hängt nun an der niedersäxxischen brandschutzverordnung und einem teil der erbengemeinschaft.... man wecke tunlichst keine schlafenden hunde
...
der fpg |
da drück ich euch mal die daumen, wäre ja schade - wegen der einweihungsparty...
gruß
ruffus |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.05.2011 20:11 Titel: |
|
|
moin,
...der herr j. aus c. .... selbstlos wie immer ... lass dich mal wieder beim stammtisch sehen...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 24.05.2011 21:51 Titel: |
|
|
Mal ne Frage an Euch:
Wo ist denn der (mutmaßliche) Vorteil von KfW Darlehen ?
Wenn ich mir das so auf die schnelle anschaue, finde ich keine.
Die Zinsen sind eigentlich genauso wie bei normalen Immo-Krediten. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.05.2011 22:14 Titel: |
|
|
moin,
... aktuell, je nach förderungsgrund, zwischen 1 und 2,5% .
zudem finanzieren banken ungern bestand. die wertsteigerung ist geringer als beim neubau. dazu kommt der eigenleistungsanteil, der, so blöd wie es klingt, zu billig ist.
damit die bank nicht das risiko einer überbezahlten immobilie trägt, wird sie nur den geringst möglichen kredit bewilligen. das ist idr weniger, als der sog. verkehrswert. bestand wird sehr oft, sehr teuer angeboten....
der käufer, egal ob eigenkapital oder nicht, wird kaum geld für notwendige sanierungen von der bank erhalten. nun ist es heute aber unumgänglich, häuser energetisch zu sanieren.... was geld kostet....
die kfw bietet hier eine alternative bzw. möglichkeit, die lücke zu füllen. gerade werden sanierungen, die den energieverbrauch senken, besonders gefördert. in meinem fall macht das ca. 30% des volumens aus.
... ansonsten kann man solche kästen nur umschieben und neu bauen... eine bank würde sowas nie voll finanzieren bzw. zu üblen konditionen.
für mich macht das einen unterschied von etwas mehr als 200€ pro monat.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 24.05.2011 22:36 Titel: |
|
|
Ah...
Ich habe die Konditionen für KfW-Neubauten im Blick...
dort gibt es 4,2 % auf 10 Jahre...nicht berauschend... _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
|