SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zündaussetzer bei warmgefahrener Maschine
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 16:38    Titel: Zündaussetzer bei warmgefahrener Maschine Antworten mit Zitat

Moin alle zusammen,

ich bediene mich einfach mal dem Gastkontos, wenn es genehm ist . Mr. Green

ich bin momentan öfters mit meiner Sr 48T Bj.83 unterwegs und seit

kurzem hab ich mich mit Zündaussetzern beim beschleunigen (besonders

aus dem Stand und/oder an steigungen) bei warmem Motor (ca 15 km)

rumzuärgern.

Teilweise geht die gute beim anfahren komplett aus, wenn sich die

fehlzündungen häufen. Der Lauf im Stand ist manchmal auch sehr unruhig.

Ich habe die zündkerze bereits gewechselt (standart NGK) und danach hat

sich das ganze ein bisschen verbessert, allerdings nicht so, dass es

zufriedenstellend sein könnte. Das ganze fing während einer regenreichen

Woche an. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, womit das ganze

zusammenhängen könnte.

grüße aus dem Norden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das kann echt einiges sein...
Da es aber bei einer rgenfahrt begonnen hat würde ich zuerst mal gucken, ob nicht vielleicht Wasser im Vergaser / Tank ist...

Ansonsten hatte ich mal ähnliche Symptome (unabhängig von der Feuchtigkeit) und bei mir waren es die Unterdruckmembranen am Vergaser...

Wie sah die kerze denn aus?

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die Elektroden der Kerze waren Braun/grau; also eigentlich in ordung.

ich habe ein wenig den Filterturm im Tank im Verdacht.
Der ist nämlich ab ca 100 km zugesetzt und ich muss dann auf Reserve weiterfahren.
Das ist auch eigentlich nicht weiter schlimm, da ich noch einen weiteren benzinfilter nachträglich angebaut habe.

Ich weiß leider nicht genau, wie das Teil aussieht, da die Schrauben komplett festgesetzt sind.
Aber könnt es sein, dass auch der reverveeinlass im tank verstopft ist und deswegen die bezinzufuhr nicht schnell genug erfolgt ?

Die sr stand von 1990 bis 2009 (Vergaser war danach im ultraschallbad).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

naja... wenn der Tank und dessen Benzinhahn schon "verschmoddert" wirkt, dann hat sich vielleicht ja nun nach zwei Jahren wieder am Vergaser was zugesetzt.

Da hilft nur abbauen und nachgucken...

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

stottert sie auch, wenns trocken ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 27.06.2011 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

alles zum Thema Benzinhahn findest du beim motorang hier:
http://motorang.com/bucheli-projekt/benzinhahn.htm

... da steht auch sonst noch einiges interessantes drin.

Mit der Ruckelei kann's natürlich tatsächlich eine Reihe Ursachen geben. Wenn der Zündkerzenwechsel was gebracht hat, dann wechsel doch noch mal. Ohne Scherz, die NGKs haben den Ruf weg, dass da mancher schon mehr als eine neue eingebaut hat, die aber eben auch nicht ok war. Wo wir grad bei der Zündung sind: tausch mal den Zündkerzenstecker und schau dir das Zündkabel auf Rissigkeit an. Widerstandswerte der LiMa kontrollieren steht zwar nicht ganz oben auf der Liste, aber ein Blick auf deren Kabel schon.

Dann hat die SR natürlich auch noch dieses Membran-Gedöns in Benzinhahn UND Vergaser. Kontrollier die Dinger mal (ausbauen, gegen Lichtquelle halten).

wie JoeBar schon sagte: möhlich ist da einiges, muss man halt schrittweise abarbeiten

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 28.06.2011 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

gehe ich richtig davon aus, dass die unterdruckmembranen diese
membranen bei der beschleunigerpunpe sind?

@dreckbratze: ja, sie stottert auch bei trockenheit

Ich habe jetzt den Vergaser einmal auseinander genommen und das untere dreieckige membran
(bei Kedo:27982 Membrane Sicherheitsventil Beschleunigerpumpe)
hatte ein rundes 1mm großes loch.
Die Frage die sich jetzt stellt: kann es daran gelegen haben?
immerhin ist es ja "nur" die beschleunigerpumpe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 29.06.2011 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ein eindeutiges JA!!!
Und schaue dir bitte auch mal die seitliche dreieckige Membrane an. Diese beiden Membranen sind, genauso wie die des Benzinhahns) Unterdruckgesteuert. Das bedeutet der Vergaser nuckelt ein wenig an der Membrane und hebt diese damit leicht an (und öffnet hiermit das entsprechende Ventil). Wenn die Mebrane nun einen Riss hat, genehmigt sich Deine Huddel hierüber einen extraschluck Sprit, der das ganze Gemischkonzept durcheinanderbringt...

Viele Grüße,
Oliver

PS. die viereckige Membrane unter dem Hebel ist übrigens die Beschleunigerpumpe. Wenn die nen Riss hat kann der Vergaser leerlaufen, was im abgestellten Zustand die von Dir gewechselte Membrane des Sicherheitsventils verhindern soll...
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 29.06.2011 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mir alle membrane auf einmal angesehen.
ich würde sagen, dass die anderen alle ok sind.
die membrane des sicherheitsventils bestand zur hälte nur noch aus gewebe und war wie gesagt auch löchrig. ich hab einfach mal bei kedo ersatz bestellt. ich lasse von mir wissen, wenn es das gewesen ist

besten dank von einem (wahrscheinlich bald angemeldetem) Forenuser aus dem Norden Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.06.2011 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also
Das ist oft nur Schein.
In Wirklichkeit sind die alten Membranos fast alle undicht, wenn sie nicht kürzlich getauscht wurden. Konsquenterweise ALLE 4 (auch Huhn) tauschen , oder , wenn faul auf TM36 oder XT Gaser wechseln.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 30.06.2011 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mir sind 3 Membrane innerhalb des Vergasers und eins im benzinhahn bekannt. das im benzinhahn habe ich bereits ersetzt.

darf ich mal rein aus neugier fragen, was unter diesem huhn zu verstehen ist? Mischugge
besten gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 30.06.2011 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinhahn = Benzinhuhn, da Zicken weiblich sind (meistens.... Mr. Green )
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 30.06.2011 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... mit dem klartext hapert es halt gelegentlich...

das prüfen der benzinhahnmembrane bzw. ihrer dichtheit ist recht simpel durchführbar:

- schlauch der unterdrucksteuerung vom benzinhahn abziehen
- schlauch verschliessen (m6-schraube reinstecken reicht normalerweise)
- benzinhahn auf "pri" drehen
- fahren

sollte der motor jetzt besser laufen, kann man sich schonmal gedanken über den kauf eines reparatur-sets machen....


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 30.06.2011 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

und ohne zu fahren: Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und mit dem Mund dran saugen.

- Es lässt sich nur Kurz dran nuckeln und ist dann sofort dicht: Okay
- Der aufgebaute Druck fällt sofort wieder ab bzw. man kann ewig weiter nuckeln: nicht mehr Okay
- Man schmeckt Sprit: höchste Zeit zu wechseln

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

soo...
Ich habe jetzt die Membrane ersetzt und nach dem wiedereinbau sprang sie auch wieder an.

Neues Problem ist jetzt, dass irgendwo im Lenkerbereich ein Funke überspringen muss. Auf jeden fall klackert sie beim betrieb und jedes klackern ist mit einem zündaussetzer verbunden....
Hat jemand eine ahnung, welche kabel dafür in frage kämen (zusätzlich zu dem Kabel zur Zündkerze hin)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich tippe mal auf Lenkkopflager...
Schau dir mal die Einstellung dort an (Spiel), und wenn du sogar hinein schaust (nach zerlegen), wirst du vermutlich verschmorte Kugeln finden. Unter anderem bedient sich das Zündschloss (wenn ich mich recht erinnere gruebel ) über das LKL der allgemeinen Masse...
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn Du grad am schauen bist: Leg ein Massekabel von der Gabelbrücke irgendwo an den Rahmen. Ich meine, dass 2,5mm² ausreichen sollten. Dann nimmt der Strom nicht mehr den Weg über das Lenkkopflager, sondern über das Kabel.

Der HT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.HU
Frischling


Anmeldedatum: 11.07.2011
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

gleich mal ausprobiert.
spiel im lenkkopflager ist nicht vorhanden und beim überbrücken ergibt sich das selbe problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Da wird von der Zündspule ein Funken zum Rahmen überspringen, das gibt auch immer ein "Klickgeräusch". Teste einfach mal mit einer anderen Spule, ob das Problem weiterhin besteht.
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mr.HU
Frischling


Anmeldedatum: 11.07.2011
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der Zündkerzenstecker ist noch keine 2 Jahre alt.
Der Funke sprang von dem gelben Gehäuse zu den U-förmigen Stahlplatten über.
Ich habe jetzt mit hitzebeständigem tape die spule von dem halter isoliert und jetzt funktioniert es wieder störungsfrei.... (bzw läuft die maschine)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de