SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Messung Zylinderdurchmesser

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 07:37    Titel: Messung Zylinderdurchmesser Antworten mit Zitat

An welchen Stellen messe ich den Innendurchmesser eines Zylinders?

Oben, in der Mitte oder im unteren Bereich? Oder ist das egal?

lG
Andreas
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt drauf an, wie genau du messen willst, willst du nur messen ob der Zylinder im 0-Maß oder 1., 2., usw. Übermaß ist, reicht eine Schublehre.

Willst du es genauer wissen, musst du auf Höhe des OT, des UT und in der Mitte vom Zylinder messen und das immer über Kreuz.

Wo genau sollte sich in einer guten Reparaturanleitung finden lassen, bei der Jawa gibts da genau vorgegebene Punkte.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Der Nenndurchmesser lässt sich mit dem Meßschieber durchaus feststellen, Voraussetzung ist natürlich, dass der Zylinder frei von Ablagerungen ist.
Relevant ist hier das Maß "ganz oben", der Bereich wo bei OT-Stellung des Kolbens die Kolbenringe nicht mehr hinkommen (der Feuersteg). Deshalb kann es hier zu Ablagerungen kommen, die den Meßwert verkleinern, den Wert vergrößernder Verschleiß ist aber ausgeschlossen.

Da der Zylinder i.d.R. mit dem passenden Einbauspiel für einen bestimmten Kolben geschliffen wird, kommt so gut wie nie genau 87,00 oder 88,25 raus.

Daneben sind schon ganze Völkerscharen an der korrekten Nonius-Ablesung am Meßschieber gescheitert...



Will man eine Aussage über den Verschleißzustand des Zylinders treffen, sollten mindestes sechs Messungen vorgenommen werden, je länger der Hub, um so sinniger können noch mehr sein.

Man benutzt einen Innentaster oder eine Innen-Mikrometerschraube, was aber fummelig sein kann.
Standard sind solce Kandidaten:





Man mißt im Bereich des oberen und unteren Totpunkts sowie auf halben (drittel/viertel...) Weg dazwischen, jeweils parallel und senkrecht zur Kurbelwelle bzw. zum Kolbenbolzen.



Jetzt kann man Aussagen über den Verschleiß machen, über die Ovalität und Konizität. Das lässt u.U. auch Rückschlüsse auf andere Komponenten des Kurbeltriebs zu, z.B. Kolbenkippen.
Toleranzmaße gibt der Hersteller i.d.R. vor.


Die weitere Verwendbarkeit lässt sich abschließend nur beurteilen, wenn der zugehörige Kolben samt Ringen ebenfalls vermessen wird.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

uups, danke fuer die umfassende Auskunft..

Mir geht es nur darum, die Zylinder meiner B(MW)ertha zu messen um zu sehen ob sie noch im originalen Zustand sind oder bereits im Uebermass.

Ueber die weitere Verwendbarkeit kann dann wohl nur ein Fachbetrieb / Motoreninstandsetzer entscheiden...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/


Zuletzt bearbeitet von Bulldog2011 am 05.01.2012 10:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz genau, Zylinder einmal mit WD40/Bremsenreiniger gut ausgewischt und dann den Messschieber am oberen Bund angelegt und gemessen.

Wenn du schon eine Stufe (Feuersteg) siehst, dann misst du so, dass du auf dem Steg misst, dann weißt du (so ca.) auf welches Maß der Zylinder gebohrt wurde.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

nanno hat Folgendes geschrieben:
Ganz genau, Zylinder einmal mit WD40/Bremsenreiniger gut ausgewischt und dann den Messschieber am oberen Bund angelegt und gemessen.

Wenn du schon eine Stufe (Feuersteg) siehst, dann misst du so, dass du auf dem Steg misst, dann weißt du (so ca.) auf welches Maß der Zylinder gebohrt wurde.

Grysze
Greg


Okay, vielen Dank.
Dann geht das ja ohne neue Messinstrumente. Den gemessenen Wert vergleiche ich dann mit den Angaben im Werkstatthandbuch und weiss dann, ob der Zylinder noch die originalen Abmessungen hat oder welches Uebermass bereits vorhanden ist.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 05.01.2012 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
was immer Du oben misst, prüfe vorher, ob Ablagerungen im Bereich oberhalb der Ringe das Ergebnis verfälschen. Da sind schnell ein paar Zehntel Dreck drauf. Wenn Du daraufhin Kolben im Übermass zum Gemessenen bestellst, und meinst 0,25 mehr müsste wieder sauber tragen, kann dies ein Trugschluss sein, wenn Riefen oder eine starke Verschleisstonne das überschreiten. Wenn Du die Zylinder zu einem Instandsetzer gibst, wird er das oben Geschriebene berücksichtigen und Dir Kolben und Ringe im passenden Übermass bestellen und dann die Zylinder danach Bohren und honen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 06.01.2012 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub um den Kolben geht es ohnehin nicht im vorliegenden Fall.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 06.01.2012 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
klar, nicht den Bestehenden. Der kann bestenfalls Ascher werden.
Der Neue ist aber Massgabe zum Bohren und honen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 10.01.2012 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns um die BMW Zylinder geht, sollten das welche aus Nikasil sein, dürften die ewig halten. Feststellbar dadurch, dass keine Stahllaufbüchse drin ist.

Gruß

Thomas
_________________
Eigentlich glaube ich an das Gute im Menschen.
Auch wenn es manchmal etwas schwer fällt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de