Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.03.2009 12:44 Titel: |
|
|
wurscht wie, Hülse da, motorang hat PN _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.03.2009 13:01 Titel: |
|
|
moin,
... und schön ausdistanzieren.... dann biegt sich da auch nixx mehr....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 08.03.2009 17:47 Titel: |
|
|
Hi
an der Biegeachse war ich wohl selber schuld ... Bolzenende schräg abgeflext und dann mit dem Hammer ...
Als ich den Bolzen aus der Hülse heraussen hatte war sie fast wieder gerade ... Und der Bolzen noch krummer.
Hab mit meinem Inschenör und dem Hiha gesprochen, die Bronzegeschichte wär wohl für den Gespannbetrieb haltbarer. Ich werd mal probeweise die Lagerbronzengeschichte testen, an irgendwas muss ich ja die Dreherei üben und eine entsprechende Verstell-Reibahle sollte sich in der Firma finden.
Die kaputte Oberfläche hab ich mal abgedreht und überschliffen, bald gehts ans Buchsen drehen.
Ne Ersatzhülse wär trotzdem nicht schlecht wenn sie quasi übrig ist ... ich hab ja noch ne XT hier und da hats Lager auch Spiel ...
Ausdistanziert war die Schwinge ganz gut, sonst hätte sie wohl auch den Gespannbetrieb nicht so lange ausgehalten. Glaub ich halt.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.03.2009 19:04 Titel: |
|
|
moin,
..mit lagerbronze drehen üben...... ...oha !!!
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.03.2009 19:56 Titel: |
|
|
Also:
Da hab ich doch noch eine Schwinge vom Ex-Rennerle mit Messingbuchsen im Eck gefunden. Zur Kontemplation hab ich die Schwinge blank gemacht und mit Grundierung im Schraubstock hergerichtet. Mit der M16 Schraube ist das eine perfekte Hecklösung.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.03.2009 07:29 Titel: |
|
|
Also:
Das ist mein Reserveteil und ich habe mich lange um das Entlacken und Aufarbeiten gedrückt...Nach der Plackerei ist der Brocken unbezahlbar....
In der Bucht schwimmen dieweil jede Menge Schwingen, Hülsen und Lager ...Nadellager und Gleitlager. z.B.
http://cgi.ebay.de/Yamaha-SR-500-Schwinge-SR500_W0QQitemZ130282433811
Einzig Zuganker scheinen Mangelware zu sein....da kann eine M16er Schraube abhelfen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 09.05.2009 23:31 Titel: |
|
|
Ich greif das Thema nochmals auf weil ich gerade diese Foto-Doku entdeckt habe:
http://bnc-web.blogspot.com/ _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 14.01.2012 21:34 Titel: |
|
|
Der FPG hatte recht.
Der Lagerbronzeumbau hat zu lange gedauert, ich hab die Sachen jetzt liegen, aber damals (vor 2,5 Jahren) doch nen normalen Lagersatz eingebaut auf eine gute Hülse die nicht eingelaufen war.
Vor ein paar Tagen hab ich bemerkt dass die Kettenlaufrplle hinüber ist.
Zum Tauschen muss die Schwinge raus.
Obwohl sie komplett gefettet eingebaut wurde, ging gar nix. Nicht ein Zehntelmillimeter. Scheiß Streusalz.
Bin jetzt am Flexen. Und diesmal kommt dann die Schraube vom Helmut rein (die hatte ich damals noch nicht).
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 14.01.2012 21:51 Titel: |
|
|
Also:
und nach Ausdistanzieren richtig anknallen. Je nach Verlust durch die Restdistanz 150Nm on top. Da können in der Summe leicht 180Nm zusammenkommen. Zum Trost M16 kann deutlich mehr. Die Hülse auf Stauchung auch. Ziel ist, die Schraube als Zuganker zum Reibungsfestsitz zu bringen. Das gelingt mit 100Nm garantiert nicht. Dann rutscht die Verbindung bei Lastwechseln. Man erkennt das an Lochlaibungsspuren am Zuganker. Das erzeugt dabei Biegung im Zuganker, was der gar nicht mag.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 15.01.2012 10:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 14.01.2012 23:53 Titel: |
|
|
von wegen bronzelager:
ja, das salz...
leider hat in meinem fall die elektroluese die oberflaeche des zugankers zur lagerbronze transportiert...
irgendwas ist ja immer...
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.01.2012 13:41 Titel: |
|
|
Zusammenfassung der zweiten Schwingenextraktion ...
Das Teil rührte sich keinen Millimeter - schlimmer als beim ersten Mal.
Auspuff und Rad raus, ebenso Innenkotflügelplastik und Federbeine.
Mit der Flex kam ich nicht weit weil das Gehäuse sehr bald ein weiteres Vordringen verunmöglicht weils an Schwinge oder Rahmen ansteht. Damit kommt man grade mal einseitig bis zum Zuganker aber sicher nicht durch ihn durch.
Eine 115er Flex ist zu klein um durchzutrennen, da braucht es eine 125er Flexscheibe.
230er Scheibe kann man zumindest bei der 2J4 vergessen - die Schwinge kann nicht weit genug nach unten geklappt werden weil sie an den fix angeschweißten Sozius-Fußrastenträgern ansteht. Das geht wohl bei den Nachfolgemodellen einfacher.
Es ging dann ausschließlich mit dem Druckluftschleifer in den ich eine 125er Millimeterscheibe eingespannt hatte.
Die verbliebenen Zugankerstummel waren derart mit dem Rahmen verwachsen dass sie auch nur nach herzhafter Materialerwärmung und mit dem 5 kg Mottek auszutreiben waren bzw durch hohlbohren und aufsägen.
Rausziehen per Mutter und beilagen endete seehr balg in einem gestrippten Mutterngewinde.
Der Witz: Der Zuganker war im Schwingenrohr mit zwei Fingern hin- und herzuschieben. Der Anker war ausschließlich beidseitig im Rahmen festoxidiert ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
lut63 Frischling

Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 23.01.2012 08:28 Titel: |
|
|
Wieso immer mit Trennschleifer? - in alter Handwerkskunst
wurde meine Schwingenachse mit Eisensägeblatt und Griffstück (unter dem Heck kauernd!) an zwei Abenden - links und rechts - zwischen Rahmen und Schwinge getrennt.
Vorteil: ist leiser, man hat viel Zeit zum Nachdenken!
Beim Zusammenbau hab ich ein seewasserbeständiges Fett verwendet.
der Handwerker LUT _________________ Four wheels move the body –
Two wheels move the soul. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 23.01.2012 18:06 Titel: |
|
|
Winterbetrieb, Salzlauge, Zwei warme Sommer für die Beschleunigung der Chemie ...
FPG hat irgendwo oberhalb gesagt: alles neu machen - Gebrauchtteile verbauen hält nicht lange.
Gryße!
Andreas, der motorang
der keine Zeit zum sägen hat und keine Lust. _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
|