SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Batterie wird nicht geladen ???

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 28.05.2012 15:54    Titel: Batterie wird nicht geladen ??? Antworten mit Zitat

Hi,

meine SR 500 Bj. 84 macht gerade etwas Sorgen. Die Batterie wird plötzlich nicht mehr geladen. Ist mir Gott sei Dank rechtzeitig aufgefallen, weil die Blinkeranzeige nicht mehr sichtbar war. Bin dann ohne Licht noch gut nach Hause gekommen. Was könnte die Ursache sein? Lichtmaschine?
Wo kann ich was wie messen? Beim Batteriefach ist so ein großer Kühlkörper, ist das der Gleichrichter? Gibt es irgendwo einen Schaltplan oder Reperaturanleitung?
Multimeter incl. elektrotechnisches Wissen ist vorhanden, ebenso Schraubererfahrung an Autos, leider nicht an Motorrädern.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 28.05.2012 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

Schaltplan und Referenzwerte für die LiMa gibt es im "Bucheli", der orangefarbenen bibelhaften Reparaturanleitung aus dem gleichnamigen Verlag.

Der Kühlkörper-Apparat ist in der Tat der Gleichrichter, der i.d.R. aber unauffällig ist.

Wenn du trotz laufendem Motor keinen Saft hast, hat die Batterie einen kurzen oder Kabelbaum einen ebensolchen. Dass von der LiMa garnix mehr kommt ist unüblich.

Hauptsicherung schon geprüft? Masse an Batterie, Masse an Rahmen, Masse an Scheinwerfer schon geprüft?
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 28.05.2012 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also Hauptsicherung 20 A im Pluskabel incl. Fassung habe ich durchgemessen, die hat Durchgang.
Dann habe ich die Spannung an der Batterie gemessen, nachdem ich mit leerer Batterie zurückkam.
Leerlaufspannung der Batterie war da 11,3V. Dann Motor gestartet und dann die Spannung an der Batterie gemessen, das war dann nur noch 10,5 V. Das sieht für mich als Laie schon so aus, als ob die Lima nichts abgibt....
Bevor ich heute zugefahren bin, war die Batterie soweit intakt geladen, daß Beleuchtung und Blinker einwandfrei funktioniert haben. Als ich von der 100 km Ausfahrt zurückkam war das oben beschriebene und der Blinker sowie das Fahrlicht gingen kaum noch sichtbar.
Selbst die Hupe ging bei der Abfahrt noch.
Dann werde ich morgen mal die Sitzbank runternehmen und den Scheinwerfer demontieren und die Masseverbindung untersuchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 28.05.2012 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm zuerst mal den linken Deckel über dem Ritsel ab. Da könnte schon das Langohr im Gewürz liegen. Gerne wird da ein Kabel durchgescheuert. An dem Stecker dort kannst du auch recht gut die Lima durchmessen.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 30.05.2012 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:

Der Kühlkörper-Apparat ist in der Tat der Gleichrichter, der i.d.R. aber unauffällig ist.


Der gerippte Kerl ist nur teilweise ein Gleichrichter. In erster Linie ist er ein Regler, der nebenbei noch gleichrichtet. Meinem Pezl ihrer SR ihr Regler ist verblichen, und wurde kürzlich durch einen aus meinem Lagerbestand ersetzt. Die Messwerte laut Bucheli, mit Labornetzteil und gutem Multimeter sind zwar korrekt, wenn der Motor läuft, sind die wechselspannungsseitigen Messungen aber trostlos.

Hast Du übrigens eine normale Batterie, so mit flüssiger Säure zum selber auffüllen?

Gruß,
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gast
Gastredner


Anmeldedatum: 06.10.2006
Beiträge: 576
Wohnort: oben, bei Mutti

BeitragVerfasst am: 01.06.2012 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="kommmschmit"]Nimm zuerst mal den linken Deckel über dem Ritsel ab. Da könnte schon das Langohr im Gewürz liegen. Gerne wird da ein Kabel durchgescheuert. An dem Stecker dort kannst du auch recht gut die Lima durchmessen.[/quote]

Tetschel Admin!

Ich sag mal vielen Dank!
Das war ein Volltreffer. Zwei weiße Adern waren durchgescheuert, eine davon Gott sei Dank noch an der Isolierung verbunden. Nun habe ich wieder 14,3 V wenn der Motor läuft, damit bekommt die Batterie auch wieder genügend Energie. Headbanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 02.06.2012 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Well done! Prima, freut mich dass ich dir helfen konnte.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.06.2012 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse, kommmi Well done!
wär' mir als theoretische Schreibtischüberlegung nicht eingefallen, obwohl mir's selbst schon passiert ist, alledings anderes Opfer-Kabel und da war dann halt plötzlich Schluß mit Zünden.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 02.06.2012 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne das auch nur aus eigener Erfahrung. Allerding habe ich, bevor ich den Fehler fand (der war nämlich schön im Fettschmodder versteckt) mir schier den Wolff Mr. Green gesucht......
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de