Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 05.12.2012 09:02 Titel: |
|
|
Die Kipphebel brechen eigentlich nie durch Ermüdung, auch wenn der Drei-Buchstaben-Mann oder andere Barbaren den Unterzug mit der Flex massakrierten.
Das mit der Leerlaufnoppe war mir auch neu. Wie haben die das mit der Leerlaufanzeige denn dann gemacht bei den alten Motoren?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 05.12.2012 09:21 Titel: |
|
|
Also.
Bei der Elefantenfußmod hat es sehr wohl Brüche gegeben.
Vieleicht meldet sich ja noch ein Opfer.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 05.12.2012 12:55 Titel: |
|
|
Also;
heute ging es weiter.
Der Kolbenkit des Pfaffenhofeners hat 0,13 Laufspiel. Zusammen mit den Resten von Korrosion geht hier eindeutig die Empfehlung zu einem frisch gemachten Tauschzylinder.
Am Kopf ist wie beschrieben, einiges vermurxt. Die Ventile klappern in den Führungen und sind im Sitz eingeschlagen. Auch hier wäre ein Tauschkopf die Lösung. Beim Klavier bin ich nicht sicher, ob man die Kipphebel weiterverwenden soll, oder nicht. Die Nocke ist Ok.
Heute mittag kam ein gestrahlter Zylinder aus der Bucht, der eine gerissene Büchse hatte. Die ist dank Kellerbackofen draussen und eine neue eingesetzt. Das Teil kühlt jetzt unter der Presse aus.
Der wird dann , wie bereits erwähnt mit einem 88,25er , Zugentlastung und Dichtflächenbefräsung beglückt.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 06.12.2012 17:03 Titel: |
|
|
Also
.Der Pfaffenhofener geht in die letzten Runden und zeigt noch ein paar kleine Gemeinheiten. Den abgebrochenen Ohrwatschel des Kickstartmechanismus, ein zerdeppertes Ölpumpen antriebsrad auf der Kupplung. Das war mal falsch montiert, 3 zerkrümelte Kupplungsscheiben (hab ich so noch nie gesehen ) und eine beschädigte Dichtlippe am Rückschlagventil. Der Motor ist soweit beieinander und ich muss nur noch auf das Rückschlagventil warten, dann ist er fertig und kann abgeholt werden.
Bilders:
Der Block
Zyl neu
Kopf neu
Kickapparat
Rumpf mit Zyl
Klavier
Kopf mit Nocke
Ölpumpenantrieb neu
Ölpumpenantrieb alt
Kupplungsscheibengebrösel
Dichtlippe kaputt
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.12.2012 19:38 Titel: |
|
|
Also:
Heute kam die Keksdose...
Rückschlagventil und linke Deckeldichtung verbaut.
Der Pfaffenhofener XT Motor ist fertig und kann abgeholt werden.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.12.2012 08:31 Titel: |
|
|
Also:
gestern ging der Pfaffenhofener, der Berner2 XT Motor konnte in den mittleren Schraubstock umziehen.
Da ich bekanntermassen neugierig bin, hab ich mich gleich mal über ihn hergemacht.
Beim Lösen der Mutter der Lima fiel auf, dass der linke Stumpf schonmal wüst traktiert wurde und das Gewinde nachgeschnitten und etwas gekürzt worden war.
Die Kreuzschlitze mussten alle mit dem Meissel geöffnet werden...schön festgerottet.
Danach wurde der Motor von oben gestrippt. Ein Kippler war schief gelaufen unf muss ersetzt werden. Die Rockerbox muss bemadet werden. Das Auslassventil war undicht und hintenrum eingeschlagen. Die Führung ist sicher auch hinnich. Im Zylinder und im Kopf fand sich eine dicke Plaque Ölsediment. Der Zylinder , hochglanzpoliert hats auch. Leider ist auch das Pleuel im Smallend fertig. Wahrscheinlich Klingelei. Der Block kommt eh auseinander, mal sehen was sich dort noch so findet. Bilders:
Kohlkopf
Hochglanzpolitur
Schräglauf
Stahl anstatt Kupfer.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.12.2012 12:46 Titel: |
|
|
Also:
Heute hab ich den Block zerstückelt.
Ein zweiter O-Ring hinter dem Ritzel und ein 4. Gang mit Karies waren die Highlights.
Die Verlustscheibe hat am einreihigen Lager zwar keinen Schaden angerichtet, aber die Kupplungszentralmutter war schon recht locker.
Die KW ist schon am Boden zur Zerlegung, die KW Lager hab ich rausgeschlagen, damit die neue Welle einen neuen Platz bekommt.
Da der Gast mir eine Menge Teile mitgegeben hat, Zylinder, Kopf usw, sollte der Schaden mit vernünftigen Mitteln behoben werden können.
Bilders:
wozu 2?
4. Gang...Pittings
Verkäuferbeschreibung
Zerlegt
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.12.2012 13:40 Titel: |
|
|
Also:
heute hab ich mal das Teilekonvolut gesichtet , das mitkam.
Es waren bestimmt über 20 Kipphebel, die beurteilt, teils poliert und eingestuft wurden. Davon waren 7 Stück brauchbar. 2 nagelneue und Kugeleinstellschrauben waren auch noch dabei.
Der Zylinder und der Kopf samt Rockerbox , die auch beilagen, waren glasperlgestrahlt und wunderhybsch gelackt. Erstmal erfreulich, aber leider war vom Strahlen in diversen Bohrungen doch erhebliche Reste der Glasperlen zu finden. So lassen sich die Teile nicht verbauen. Da muss noch sehr gründlich gereinigt werden. 2 Dosen Bremsenreiniger später und nach intensiver Ausblaserei sah das Ganze schon besser aus, aber man findet in den Ecken halt immer noch was. Bei dem Zylinder muss die Büchse getauscht worden sein, denn sie steht 0,1mm über den Zylinder. Ich werde sie trotzdem nochmal lösen und unter der Presse abkühlen lassen. Wenn das klappt, wird auf den mitgelieferten neuen 87,25er gebohrt und die Flächen gefräst. Die Führungen sehen erstmal nicht übel aus und neue Ventile mit frisch gefrästen Sitzen sollten reichen. Die Hauptlager sind bestellt und kommen bis Samstag hoffentlich. Ein brauchbares Getriebe und eine gute KW liegen bereit. Vor Weihnachten wird aber mit dem Zusammenbau nichts.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.01.2013 17:09 Titel: |
|
|
Also:
Heute wollte ich mal auf irgendeine Huddel steigen, um mal wieder frische Luft um die Ohren zu haben...
Es war leider grau in grau und ein Spaziergang um den Tellerrand musste es tun.
Danach bin ich in die Garage und hab den Pfungstädter in den 2. Schraubstock gehoben.
Ehe gar nichts mehr geht, da ich erst in 2 Wochen wieder mit Zylindern rechne, hab ich den Pfungstädter obenrum gestrippt.
Zuerst fiel die schon lange nicht mehr eingestellte Steuerkette auf.
Die Kipphebel und die Nocke waren TOP. Die Einstellschrauben total runter und dadurch die Ventile hintenrum auch.
Im Brennraum war eine grosse Menge Sediment.
Die Ventile mussten hinten mit dem Dremel abgeschliffen werden , um wieder durch die Führungen zu gehen.
Die Führungen sind auch spielbehaftet und zum Kopf sabbert die Auslassführung.
Der Kolben hatte vorne einen Fresser, der Zylinder einen Korrosionsring.
Der Ölabstreifer war dank Spiel eingeklebt.
Die Kurbelwelle war obenrum IO.
.
Zu tun:
Ölpumpe beringen,
Alle Altdichtungen beseitigen.
neuen Zyl anbauen.
neuen Kopf anbauen.
Die Alt-Teile brauchen ihre Zeit.
Bilders:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 09.01.2013 14:58 Titel: |
|
|
Öörks!
Der hats wirklich nötig!
Aber Steuerkette lange nicht eingestellt, da widerspreche ich.
Wird jedes Jahr gemacht!
Warum die dann anscheinend geschlackert hat ist mir fraglich.
Korrosionsring hab ich mir fast gedacht,
ich werde mir ein Verhüterli für den offenen Lufi basteln
und zusehen, dass der Motor OT steht bei ner längeren Pause. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.01.2013 15:09 Titel: |
|
|
Also:
das Steuerkettenspiel ist recht einfach erklärt.
Die Schiene vorne ist knallhat und rissig und hat sich zügig eingearbeitet.
Die muss eh neu.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.01.2013 19:37 Titel: |
|
|
Also:
Das Rätsel um die schlechte Schaltbarkeit des Pfungstädters wurde auch gelöst.
Zuerst sah es so aus, als ob der exzentrische Bolzen der Schaltwelle dejustiert war. Er hielt im 2. Gang wo er wollte. Mal auf der Markierung zur Klinke, mal 5mm daneben.
Das hiess Kupplung runter, muss eh wegen der Ölpumpe, und dann genauer schauen. Da das Mirakel sich nicht löste, die Schaltwelle raus...und da fiels mir wie Schuppen aus den Haaren...Die Rückholfeder war zweiteilig. :shock:
Eine neue Feder verbaut und schon schaltete sich das Werkl wie Sahne.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 12.01.2013 11:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 09.01.2013 22:42 Titel: |
|
|
Hm...Danke,Helmut.
Danach könnte ich bei meiner alten Dame auch mal schaun...
Schaltet isch seit einiger Zeit schlechter. _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.01.2013 09:40 Titel: |
|
|
Also:
Der Motor ist fertig und kann abgeholt werden.
Es gibt Bilders zum Thema:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.01.2013 08:49 Titel: |
|
|
Also.
Gestern wurde mal wieder am Berner geschraubt.
Der frisch gemachte Zylinder war wohl mit einer anderen Buchse bestückt worden, aber nicht unter der Presse abgekühlt. Deshalb stand die Büchse vor. PRM hat sie gesetzt und dann auch die Dichtfläche gefräst. Der Kopf hat neue Ventile, die Führungen waren noch ok. Ich habe dann eine Hiha F1 montiert, um dem Teil ein bisschen mehr Bums zu spendieren. Bei Dämmerung war obenrum fast alles fertig. Das Finish folgt.
Bilders:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.01.2013 19:55 Titel: |
|
|
Also
heute wurde der Motor fertig.
Bilders morgen.
Ist hybsch geworden, finde ich.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 19.01.2013 23:23 Titel: |
|
|
...da stimme ich dir zu o)
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 20.01.2013 13:19 Titel: |
|
|
Also:
hab heute mal die Hytte geputzt und gleich wieder Späne gemacht.
Der KBT des Berner2XT ist auch fertig und Bilders des Motors hats auch.
Zudem stehen gerade 2 davon in der Werkstatt.
Jetzt können so langsam die nächsten kommen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 20.01.2013 18:34 Titel: |
|
|
Dann gib mir doch mal nen Termin durch für ende Feb. sollte ein Samstagmorgen sein _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
SRforall Frischling

Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 20.01.2013 19:30 Titel: Motorüberholung |
|
|
Hallo Helmut,
hatte ja bereits Kontakt mit Dir, bitte auch einen Termin mit einplanen.
Mein Motor (xt 500) aus dem Ruhrpott bedarf einer Überholung und Kontrolle, bevor ich ihn einbaue,
Grüsse Rüdiger (srforall) _________________ Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers! |
|
Nach oben |
|
 |
|