SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hinterradnabe warm
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 12:16    Titel: Hinterradnabe warm Antworten mit Zitat

...vielleicht täusche ich mich ja -
aber seitdem ich die Hinterradnabe mit einem kugelgelagerten Kettenblattträger und mit neuen Radlagern ausgestattet habe, wird sie beim Fahren deutlich warm bis sehr warm. Nein, am Bremsen liegts nicht.

Es wurden überall beidseitig abgedichtete Kugellager eingebaut.


Gruß Harald
Nach oben
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 12:51    Titel: Reibleistung Antworten mit Zitat

Also:
wenn Du es genau wissen willst, musst Du die Kette wegbauen und z.B. mittels einem Gewicht über den Hebelarm das Schleppmoment ermitteln.
Mittels Deiner Formelsammlung rechnest Du die Reibleistung bei bestimmter Drehzahl(Geschwindigkeit).
Die Leistung wird nicht sehr hoch sein. Ich schätze mal 30W , aber dass das wärmt, merkst Du , wenn Du mal eine 30W Birne anfasst.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 12:59    Titel: Möglichkeit Antworten mit Zitat

...das wäre natürlich die professionelle Lösung.
Ich dachte allerdings, da ihr ja fast alle die originalen Radlager gegen beidseitig abgedichtete ersetzt, es könnte bei anderen auch so sein.

Gruß Harald
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von fpg am 04.06.2007 23:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 14:48    Titel: berühren Antworten mit Zitat

..äh, mal kurz hinlangen ? Sollte man übrigens bei jedem Radlagerwechsel nach einer Probefahrt machen. Ich fass es nicht.
Wißt ihr das nicht ? Yellow Rolleyes

Gruß Harald
Nach oben
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 16:00    Titel: Re: berühren Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
..äh, mal kurz hinlangen ? Sollte man übrigens bei jedem Radlagerwechsel nach einer Probefahrt machen. Ich fass es nicht.
Wißt ihr das nicht ? Yellow Rolleyes

Gruß Harald

Nö, ich gebe ehrlich zu, das ich das nicht wusste (und bislang auch noch nicht getan habe.....)
Was soll es mir bringen?? oder anders gefragt: Wie stelle ich fest, das irgendetwas nicht richtig funktioniert??
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 16:56    Titel: warm Antworten mit Zitat

....ein geklemmtes oder beim Einbau beschädigtes Lager erwärmt sich beim Laufen.
Wenn bei uns in der Firma ein Antrieb probeläuft wird da besonders drauf geachtet.
Ein Indikator quasi.

Gruß Harald
Nach oben
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich klopf´s rein, probiere, ob´s rund läuft und nicht wackelt und gut ist.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

dreckbratze hat Folgendes geschrieben:
ich klopf´s rein, probiere, ob´s rund läuft und nicht wackelt und gut ist.....


So mache ich es auch Yellow Laugh

Was ist "warm"? warm oder heiss?? nach welcher Laufzeit??
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 20:05    Titel: Re: warm Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
....ein geklemmtes oder beim Einbau beschädigtes Lager erwärmt sich beim Laufen....

Schön, dass Du Deine Fragen jetzt selbst beantwortest. Man bekommt aber auch schon vor dem laufenlassen mit, ob man das Lager beim Einbau gelyncht hat...
Nach oben
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 21:21    Titel: Lagereinbau Antworten mit Zitat

Nein, meine Frage geht eigentlich in eine andere Richtung. Da die Lager mit 2RS Deckscheiben ausgestattet sind, vermute ich dass sie sich dadurch (mehr) erwärmen. Beim Einbau wurde jedenfalls nix falsch gemacht soweit ich weiß.

Eine Vermutung ist keine Selbstbeantwortung.

Gruß Harald
Nach oben
Joe
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Fresse,

lauwarme Radlager, solche Probleme hätt´ich auch gerne...
Ich warte schon gebannt auf die nächste Öldiskussion...

Joe
Nach oben
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bist du dir sicher, dass das Ding wärmer wird als vorher?

Ansonsten klingt das für mich nicht so arg bedenklich. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie die Deckel die Ableitung der Wärme an der Stelle beeinflussen sollten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:23    Titel: Ok, Antworten mit Zitat

naja, die Nabe wird gut 50 - 60 Grad warm. Und das allein durchs Drehen ohne zu Bremsen.

Aber trotzdem Danke für die Antworten. Werde hier bestimmt nichts mehr fragen.

Gruß Harald
Nach oben
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:28    Titel: Re: Ok, Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
naja, die Nabe wird gut 50 - 60 Grad warm. Und das allein durchs Drehen ohne zu Bremsen.

Aber trotzdem Danke für die Antworten. Werde hier bestimmt nichts mehr fragen.

Gruß Harald

Wäre aber sehr schade wenn du nichts mehr fragst.......

Ich habe zum Beispiel dazu gelernt, dass ein Radlager wärmer wird, wenn es falsch eingebaut ist.....
Nur!!
Wie warm darf es werden???
Diese Frage wirst du wahrscheinlich auch nicht beantworten können, sonst hättest du diese Frage wahrscheinlich nicht gestellt....oder??
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, ich nochmal Yellow Laugh

Es gibt doch so Laser-Temperatur-Messgeräte?!?!

Wenn man mit denen mal bei einem Stammtisch oder Treffen auf verschiedene Radnaben ziehlt, müsste doch eine Tendenz sichtbar werden??
Radlager defekt/nicht defekt....oder neue Radlager mit /ohne Deckel usw.....
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:36    Titel: Geräusche, Temperatur, Spiel Antworten mit Zitat

Also
Auf Radlgerprüfständen wird Temperatur, Geräusch und Spiel permanent gemessen. Wenn ein Parameter aus dem Ruder läuft , wird der Prüfstand gestoppt. Meist ist ein Geräusch die Ursache.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
peter
Urgestein


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 411
Wohnort: Kalthausen

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

also ich mach das auch so, Handauflegen hilft wirklich, wenn ich mit meinem Wohnwagen loszieh prüf ich bei jedem Halt die Temperatur der Felgen. Beim Radlagertausch beim Mopped reicht mir allerdings wenn ich das Rad (ohne Kette) durchdreh. Dann seh ich wie lang es läuft. Ist ein guter Anhaltspunkt, allerdings hab ich noch nie die Zeit gestoppt. Ich werf aber auch immer einen prüfenden Blick ob Fett rausläuft. Wenns wirklich heiß wird dann verdünnisiert sich das Fett aus dem KBT und den Lagern. Hatte ich mal beim Wohnwagen seitdem bin ich vorsichtig.

Gruß

peter
_________________
Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 03.07.2006 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

mal was anderes; könnte es sein, dass das lager sich nicht nur durch die abdeckungen, sondern durch die "passung"(ich weiss nicht, wie ich´s anders nennen soll) unterscheidet? ich meine natürlich nicht innen- oder aussenmass.
ich habe beim gespann auch ne andere lagerkennung drin mit mehr "spiel"
und für mein laienhaftes verständnis hiesse geringeres spiel mehr (reibungs-)wärme, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 03.07.2006 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ Guzzibratze: Du sollst hundert Mal schreiben: Ich soll nicht mit Lagern spielen Mr. Green
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de