Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.02.2013 08:12 Titel: |
|
|
moin,
...was möchtest du wissen ? wie man die magnetische flussdichte bzw. die feldstärke misst ?? dazu müsstest du dir einen elektromagneten bauen und entsprechend der formeln http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetische_Flussdichte
den permanentmagneten durch das feld bewegen. je nach dem, welcher wert dich interessiert, errechnet sich dieser dann wie strom oder spannung....
zur messung müssten die lima-spulen hinreichen. damit bekommst du einen relativen wert bei konstanter aber unbekannter messspannung. den kannst du gegen ein intaktes polrad vergleichen....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.02.2013 11:19 Titel: |
|
|
Also:
Ich würde den Aparillo auf den Limatester spannen und schauen, wieviel Leistung die Lima bei welcher Spannung liefert.
Ggf kann man auch noch eine nachweislich intakte Lima gegenmessen. Der Limatester ist aber momentan zur Entwicklung einer CDI ausgeliehen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|