Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marius Frischling
Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 20 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02.03.2013 12:52 Titel: Keine Kompression nach dem Winter |
|
|
Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage. Gestern habe ich versucht meine SR (der Motor ist aus einer 48t mit ca 45 000 km) nach der Winterpause wieder zum Leben zu erwecken.
Dabei stellte ich fest das beim kicken keine Kompression vorhanden war. Das gleiche Symptom hatte ich letztes Jahr auch, trotzdem lief sie den Sommer über ganz normal. Ist damit zu rechnen dass der Motor sich langsam der Verschleißgrenze nähert? Liegt es daran, dass von den Laufflächen das Öl komplett abgelaufen ist und somit keine dichtender Funktion des Öl's da ist?
Grüße aus Köln Marius _________________ Schönen gruss aus Köln
Marius |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 02.03.2013 13:08 Titel: |
|
|
Moin!
Das ist normal und liegt wohl an Ölkohleresten, die sich zwischen Ventil und Ventilsitz ablagern und so die Kompression verhindern. Normalerweise springen SRs trotzdem an. Abhilfe soll schaffen, den Motor vor dem Einmotten über Winter mit geschlossenen Ventilen abzustellen. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.03.2013 14:27 Titel: |
|
|
Also:
Das macht aus 2 Gründen Sinn:
erstens das Abblättern von Ölkohle durch Feuchtigkeit zu vermeiden und damit das Dekogefühl durch die Brösel auf den Ventilsitzen.
zweitens das Einkorrodieren der Ringe in den Zylinder zu vermeiden.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|