Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 02.03.2013 13:05 Titel: Sind alle Originaltanks gleich? |
|
|
Hallo zusammen,
sind eigentlich alle SR Tanks gleich, die auf den unterschiedlichen Modellen vom Werk aus montiert wurden?
Mein jetziger hat heftigen Abrieb, da er am Rahmenrohr aufliegt. Die Gumihalter sind in Ordnung
Der Tank ist auch ein Originaltank, aber evtl. nicht vom Modell 48T.
Danke und bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.03.2013 14:28 Titel: |
|
|
Also:
Ein dauernder schwerer Tankrucksack (Werkzeuglager) schafft das auch.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 02.03.2013 14:41 Titel: |
|
|
Zumindest vom Volumen her gibt es zwei Modelle, 12 und 14 Liter. Der 14-Liter war auf jüngeren Modellen der 48T verbaut. Ob da allerdings ein Unterschied betreffs Tunnel und Halterungen existiert, weiß ich nicht.
Wie der rei schon schrieb, kann dir aber ein Tankrucksack mit Werkzeug drin schon den Tank auf andere feste Teile (z.B. die Doppel-Direktschmierung) drücken. Und die Gummilager setzen sich mit der Zeit auch nicht unbeträchtlich. Ich habe meine vorne mit ein paar Lagen aufgeklebten Fahrradschlauch und hinten mit einem zugeschnittenes Stück Jogging-Schuhsohle "erhöht", nachdem es mir eine DDS angeschlagen hatte. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 02.03.2013 18:35 Titel: |
|
|
Hm, schwerer Tankrucksack ........ na ja, es waren früher viele lange Touren ..... und ja, da war oft das Werkzeug drin
Fahrradschlauch und Gummisohle ... ... gute Idee.
Werds mal versuchen, danke.
Bis dann
Tom
PS: Obwohl, nachmachen ist hier ja nicht so gerne gesehen  _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 02.03.2013 18:39 Titel: |
|
|
TomW hat Folgendes geschrieben: | ... PS: Obwohl, nachmachen ist hier ja nicht so gerne gesehen  |
wer hat das denn gesagt? Nö, nachmachen ist absolut kein Tabu, im Gegenteil, es freuen sich wohl die meisten hier, wenn ihre Idee anderen weiterhilft (selbst wenn es sich nur um 'ne alte Schuhsohle handelt ) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 02.03.2013 18:44 Titel: |
|
|
Sehe ich auch so.
Hatte aber mal den Vorschlag bekommen, selber kreativ zu werden und nicht abzukupfern. Da ging es aber um einen Umbau.
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 02.03.2013 19:06 Titel: |
|
|
da gehts aber um gestalterisches, nicht um nen kleinen hausfrauentrick  |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 02.03.2013 19:14 Titel: |
|
|
Richtig, an dieser Stelle hier war mein Kommentar überspitzt.
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 02.03.2013 19:21 Titel: |
|
|
moin,
moment... der tank ist gespreizt, wenn du das richtig beschrieben hast... mach bitte mal ein photo vom aufbau und stell es hier ein. wenn niemand mit druckluft versucht hat, den tank "aufzublasen" (beule entfernen wollen ), dann gibt es nur eine weiter möglichkeit, wie der sich noch spreizen kann.... aber das wär schon heftig.....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 30.05.2011 Beiträge: 141 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.03.2013 19:25 Titel: |
|
|
DAS gehört definitiv nicht so. Wie gut sitzt der Tank den auf den Aufnahmen? Wackelt das, sprich hat Spiel zur seitlichen Bewegung? Dann mal vorsichtig zwischen die Knie nehmen! _________________ めんどくさい |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 03.03.2013 19:33 Titel: |
|
|
Stimmt, so soll das sicher nicht sein.
Zwischen die Knie nehmen? Zusammendrücken? Dann würde der Tunnel ja noch schmaler werden.
Oder was meinst du?
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 30.05.2011 Beiträge: 141 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.03.2013 05:28 Titel: |
|
|
Wenn der Tank vorne locker, zu locker auf den Gummis sitzt kann der sich eventuell schon so stark bewegen. Er schlägt ja mehr seitlich (Tanktunnel) an und sitzt nicht wirklich auf. In diesem Fall muß ich aber gestehen auch die hintere Aufnahme im Verdacht zu haben, ich traue mich fast wetten die Schraube ist auf Anschlag und der Tank sitzt trotzdem locker.
WENN meine Vermutung stimmen sollte und Du trotz neuer Gummis reichlich Spiel vorfindest dann ja: Tank zwischen die Knie nehmen und vorsichtig die vorderen Auflagepunkte zusammendrücken damit mal das Spiel verschwindet. _________________ めんどくさい |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 04.03.2013 09:58 Titel: |
|
|
moin,
... es sind übrigens 5 gummis...
den tank bekommt man mit spanngurten wieder zusammengezogen. dazu sollte man aber vorher ein paar überlegungen anstellen, sonst geht das schief !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|