Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.02.2013 10:33 Titel: |
|
|
Donnerolli hat Folgendes geschrieben: | Gibts noch Bilder vom Kolben ??
Ich werde dann auf alle Fälle mal berichten, es sei denn dies ist nicht in deinem Sinne! |
Also:
Klar gibt es die. Bei der Bilderserie sind nicht alle Bilder in dem Post.
In meiner Doku schon.
Von oben
und von unten.
Warum sollte es nicht in meinem Sinne sein?
Wenns mal nicht wie gewünscht klappt, dann kann man nur daraus lernen.
Wenns klappt ists natürlich schöner.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 22.02.2013 14:52 Titel: |
|
|
Donnerolli hat Folgendes geschrieben: | Eigners Dank |
Das kriegt er hoffentlich persönlich gesagt.
Zitat: | und Feedback und Äusserungen wie die Teile dann laufen..
|
Warum? Von Helmut gemachte Motoren laufen halt!
 |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.02.2013 15:34 Titel: |
|
|
Also
mangels Nocken hab ich heute mal Zugentlastungen gefertigt.
Da das Serienteile sind, gleich 10 Stück.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.02.2013 15:40 Titel: |
|
|
Also:
Das mit dem 3. Mal hat sich heute nochmal bestätigt.
Einer der Kipphebelachsen, die ich fand , war blau, leicht krumm und an einer Fresserstelle mit dem Dreml überarbeitet.
Das Teil ist schwer zu fotofieren, da das blaue Teil leider ausbüchst.
Der Eigner bekommt es jedenfalls als Souvenier
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Kaschumpf Frischling
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.02.2013 20:24 Titel: |
|
|
Ah 6er Gewinde bei den Zugentlastern tätens da nicht 5er auch ?
Gruß
Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 22.02.2013 22:39 Titel: |
|
|
Nein, sechser sind bewährt, und da gibts auch VA-Schrauben in passender Länge.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Kaschumpf Frischling
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 38 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.02.2013 12:53 Titel: |
|
|
AHA !
Dann werd ich die nächsten Zugentlaster auch M6 machen.
Beim 1. Zylinder den ich Verankert hab, sind alle in M5 ausgeführt ich hab mir gedacht sicher ist sicher, nicht das mir der Zylinder samt Kopf das Rahmenrohr wegfetzt wenn er abreisst
Es genügt ja der eine bei der Kerze.
Gruß
Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 23.02.2013 21:49 Titel: |
|
|
Kaschumpf hat Folgendes geschrieben: |
Es genügt ja der eine bei der Kerze. |
Naja, bei Manchen sind fünf zu wenig.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 24.02.2013 11:18 Titel: |
|
|
Also.
Irgendwo weiter oben hatte ich den Bodenseeer schonmal erwähnt, aber nach der Teilzerlegung war er erstmal 2 Wochen auf Eis...auch von der Temperatur, aber vor Allem weil Zylinder und Kopf überholt werden mussten. Gestern hab ich 5 Zylinder und 2 Köpfe geholt und ob der Rechnung mal wieder ein Schrecklein bekommen.
Wieder daheim , hab ich den Bodenseeer gleich fertig gemacht. Es kam ein neuer Kolbenkit mit Zugentlastung in den orginalen Zylinder, denn da war eine Rippe beschädigt, die ich aber etwas verschönt habe. Der Kopf brauchte neue Ventile, die Sitze wurden gefräst, die Ventile eingeläppt und die Dichtfläche, wie auch beim Zylinder geplant. Die abgefressene Nocke wurde durch eine Hihanocke mit neuen Lagern ersetzt . Die Kipphebel wurden gegen gute Gebrauchte getauscht. Der Motor ist fertig und kann abgeholt werden.
Bilders:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.03.2013 12:23 Titel: |
|
|
Also:
der Berner3 und der Bodenseer sind raus, der Olpener fast fertig und 2 neue Berner kamen.
Zudem kam gestern das Material zur Fertigung von Passhülsen und ich hab mal 10 Stück auf der Drehe gefertigt.
Der Olpener bekam seine Nocke :
Bilders:
Danach habe ich noch etwas bei dem Berner4 angefangen.
Bemerkenswert war das trockengelegte Aquarium im Limaraum.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 03.03.2013 12:58 Titel: |
|
|
Endlich wieder Bilder von meinem Sauerländer Eintopf! War schon auf Endzug. Sieht gut aus! Rei hast du noch ein Foddo von den Kipphebels??
Danke schon mal, bin ja sooo gespannt, das wird mal ein schönes Ostern auch ohne Eiersuchen. _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.03.2013 16:35 Titel: |
|
|
Also:
Der Olpener ist bis auf neue Einstellschrauben beinander.
Die rote Paste, die man noch sieht ist schnell weggerubbelt
Zu den Kipplern:
Das Bild ist nicht so toll , da die metallischen Flächen schwer zu knipsen sind.
Die Behandlung mit dem Ölstein sieht man aufgrund der fehlenden Reflexe sehr gut.
Rehards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.03.2013 15:38 Titel: |
|
|
Also:
Die Berner 4 &5 stehen im Schraubstock.
Nr. 5 ist derzeit vorne, da dort ein frisch gestrahlter Zylinder aus dem Bestand draufkommt und dem Kopf noch 2 Ventile zum Glück fehlen. Riesenschäden gab es beim 5er nicht, deshalb nur eine kleine Photostrecke.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.03.2013 19:38 Titel: |
|
|
Also:
Der Spätling 50.2.2013 macht mir immer noch zu schaffen.
Die Finger frieren einem an den Teilen fest.
Immerhin: Grippe gab es dabei nicht.
Der Olpener wird morgen abgeholt.
Der Berner4 und 5 sind je nach Anlieferung der Teile weiter gekommen.
Der Berner 4 war ohne Blocköffnung machbar.
Der Berner 5 auch.
Beim 5 er war das Ausrückblech defekt ...Tausch.
Bei beiden Motoren wurden die Ölpumpen frisch beringt und die wet sumper tests durchgeführt.
Beide bekamen neue Tauschzylinder mit Bigbores und Hiha F1 Nocken.
Beide Köpfe konnte ich mit Hausmitteln und neuen Ventilen dichten.
Da viele Kleinteile mitgeliefert wurden , waren die Aufwendungen dafür eher gering.
Beider Berner sind fettich und können abgeholt werden.
Bilders. Zuerst der 4er, dann der 5er.
Nun der 5er.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.03.2013 18:12 Titel: |
|
|
Also:
Beide Berner sind fertig zur Abholung und da hab ich mir gedacht, aus den Teilen die ich noch so habe einen technisch neuwertigen Motor zusammenzubauen.
Zum Gehäuse: Es hat die Nummer 1U6- 001014... irgendwas aus 1977.
Da kamen erstmal neue Kugellager rein und eine Kurbelwelle im Bestzustand.
Das ausgewählte Getriebe ist pittingfrei.
Die Ölpumpe wurde neu beringt und auch die übrigen Dichtringe sind neu.
Ein Minibigbore mit Zugentlastung und gefräster Dichtfläche wurde draufgebaut. Der Zylinderkopf hat geprüfte, gute Führungen, neue Ventile und Schaftdichtungen. Die Ventilsitze sind neu gefräst und die Ventile eingeläppt. Obendrauf kam eine neue und polierte Hiha F1 Nocke. Die 2J4 Kipphebel sind neuwertig und der Kopf ist ein nach 84er mit den internen Schrauben bei den Achsen. Neuer Unterbrecher und Kondensator gehören dazu.
Der Motor kann vorentlüftet Quasi P&P werden.
Über Kosten spreche ich hier nicht. Billig wird er nicht, weil zudem noch etwas Maniküre aufgebracht wird.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Donnerolli Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 24.05.2012 Beiträge: 102 Wohnort: Olpe
|
Verfasst am: 29.03.2013 09:17 Titel: |
|
|
Gestern hab ich dann den Motor wieder eingebaut! Dauerte doch etwas länger als gedacht (Dekozugummantelung kürzen!)
Nach Beölung sprang er nicht gleich an. ca. 40x kicken und warten dann gings..lief gleich sehr ruhig und gleichmäßig. Komisch war das das Standgas zu neidrig war obwohl ich nichts am Vergaser geändert habe und dass mit Choke nix ging. Also meine Werkstatt hat so 12-14 Grad. Sie sprang nur ohne Choke an, wenn ich ihn dann rein nahm ging sie sofort aus.
Dann nach 15 minutem im Stand tuckern musste ich doch fahren, obwohl es nur 2 Grad hatte bei uns! Egal. 10km Probefahrt gemacht. Kein Vergleich zu dem Geklackere von vor der Revision, schön ruhig..Ventile hörte ich erst am Ende der Fahrt leicht tickern als dann ca.80 Grad Temperatur anstanden. Sie zieht sauber durch und hat gefühlt etliches mehr an Druck. Kurzzeitig mal die Gänge durchgeschaltet bis 5000 gedreht und das ist schon ein Unterschied!
Also hat es sich gelohnt! Dank dir Rei das war alles Super!!
Hier mal 2 Bilders
 _________________ kick it or be kicked |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.04.2013 18:34 Titel: |
|
|
Also:
gestern kam der Mülheimer.
Da ich heute erstmal 2 KBT Adapter gefertigt habe, kam der Block erst nach dem Mampf dran.
Ich hab ihn bis auf die Knochen gestrippt und fand mal wieder eine zergurkte Verlustscheibe.
Sonst war innerhalb alles im grünen Bereich. Das Getriebe war pittingfrei, die KW lief axialspielfrei.
Morgen wird der Block wieder zusammengebaut. Die Ölpumpe muss neu beringt werden, ebenso , wie der Block.
Dann gehts mit den Bestandsteilen weiter.
Bis Ende der Woche sollte er fertig sein.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
SRforall Frischling

Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.04.2013 23:12 Titel: Motor |
|
|
hab gerade mal etwas über die Verlustscheibe nachgelesen.
Wird die jetzt einfach weggelassen, hat es Folgeschäden an dem Kugellager gegeben (gelesen über 1-reihig / 2-reihig)?
Grüsse
Rüdiger sr-forall _________________ Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers! |
|
Nach oben |
|
 |
SRforall Frischling

Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.04.2013 23:15 Titel: Motor |
|
|
hab noch etwas vergessen zu fragen.
Gibt es Rückschlüsse auf Fehler des Vorbesitzers, oder ist der Verschleiß konstruktiv vorprogrammiert.
Kann man Rückschlüsse auf die Kilometerleistung des Motors ziehen?
Grüsse Rüdiger sr-forall _________________ Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.04.2013 09:41 Titel: |
|
|
Also:
die Verlustscheibe bleibt ersatzlos weg.
Bei 2 reihigen Lagern kann der Rest, wie im Bild den Käfig und damit das Lager zerstören. Beim einreihigen Lager wie in diesem Motor, treten diese Beschädigungen nur sehr selten auf und beschränken sich dann aufharmlose Kratzer im Käfig, der ja auch deutlich dicker ist als beim zweireihigen Lager.
Typische Anwenderfehler sind Mangelschmierung und zu stramm gezogene Kette, die das Ritzellager beschädigen kann. Der Rest ist normalerweise sehr rustikal ausgeführt und nur wenn das Pleuelauge oben eine beschädigte CU-Schicht hat muss der Block auseinander. In diesem Fall war es Wunsch des Eigners, der mich den Block öffnen ließ um nach den Getrieberädern zu schauen. Es war gottsfroh ja alles im guten Zustand. Teure Reps brauchts nicht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|