Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 30.09.2005 22:14 Titel: Steib S350 SW Aufbau |
|
|
Wer von Euch kennt den Aufbau des Steib S350 Seitenwagens? Bzw. der Nachbauten?
Ich hab von BigNoce eine wunderschöne Kollektion an SR Gespannbildern bekommen und da waren einige mit einem S350 Boot (Nachbau) dabei. Sahen sehr schön aus.
Passt das Boot auf den Velorahmen bzw. kennt jemand von Euch die Anschlüsse an den SR Rahmen? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 30.09.2005 22:30 Titel: |
|
|
Der Steib hat Original einen 3 Punkt Anschluss. Das wird mittlerweile von vielen Graukitteln abgelehnt.
Soweit ich mich erinnern kann, hat mal jemand einen Steib auf ein Velo Gestell gebaut....das ganze hing an einer BMW. Ob es sehr aufwendig war, oder aber einfach nur aufschrauben, weiss ich leider nicht.
Ich vermute allerdings das es recht einfach anzupassen geht, sofern die Breite in etwa mit der des Velo-Bootes identisch ist........das waren (meine ich....) ca. 60 cm..... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 30.09.2005 22:39 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Der Steib hat Original einen 3 Punkt Anschluss. Das wird mittlerweile von vielen Graukitteln abgelehnt.
..... |
Warum eigentlich?
Ursprünglich war er doch für Motorräder in der 500ccm Klasse vorgesehen? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 01.10.2005 09:06 Titel: |
|
|
Der 3-Punkt Anschluss war Mitte der 50er Stand der Technik. Seitdem hat sich Qualitativ einiges geändert. Auch der Anspruch der Graukittel......... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:20 Titel: |
|
|
Es gibt von der Zeitschrift "Motorrad-Gespanne" (www.motorrad-gespanne.de) zwei Bücher, die man sich ruhig mal kaufen sollte, wenn man an's Bauen - oder auch nur ans Kaufen - denkt. Und zwar "Das neue Handbuch für Gespannfahrer" (Fahrphysik, Gespannbauweisen etc.) und "Motorradgespanne im Eigenbau" (mit Tipps zum Eigenbau und Klärung aktueller Zulassungs- und Prüffragen).
Ist ja bald Weihnachten...
Grüße!
B.
PS: Das Boot könnte eventuell ein "Globe" sein, das ist ein indischer Nachbaubetrieb von Steib-Beiwagen. Billich sind die aber nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 04.10.2005 21:59 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: |
...
PS: Das Boot könnte eventuell ein "Globe" sein, das ist ein indischer Nachbaubetrieb von Steib-Beiwagen. Billich sind die aber nicht... |
Hab mal gegoogelt, aber nichts passendes gefunden. Auf www.zmtgmbh.de (Royal Enfield) gibt es ein Foto von einer Enfield Bullet 500 mit einem Seitenwagen.
Bin mal gespannt, was sie mir auf meine Anfrage antworten... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 04.10.2005 22:28 Titel: Velo+Steib |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 04.10.2005 22:53 Titel: |
|
|
Moin!
Hier gibt's einen kleinen Artikel zur Globe S200-R60/2-Kombi. Mehr hab ich spontan auch nicht gefunden. Ich weiß aber, dass es die Firma gibt...
Die stellen nach wie vor Kopien der Steib-Beiwagen her - zumindest den S200 und S500 gibt es, die TRs glaube ich auch... Frag doch mal im Forum von Motorrad-Gespanne; da kennt sicher jemand 'ne Homepage oder 'nen Importeur...
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 04.10.2005 22:58 Titel: Stemler/Steib |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 18:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 05.10.2005 12:00 Titel: |
|
|
dreipunktanschluss ist ziemlich chancenlos, was den dampfkesselüberwachungsverein anbelangt( obwohl ei n gespannbauer gerade wieder so´n teil mit 1000er mz aufbaut). was den anbausatz anbelangt, sieh zu, dass du ´nen gescheiten hilfsrahmen kriegst, der hinten ne abstützung auf die andere rahmenseite hat, da wirken enorme querkräfte! gruss achim |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 05.10.2005 13:50 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: |
sieh zu, dass du ´nen gescheiten hilfsrahmen kriegst, der hinten ne abstützung auf die andere rahmenseite hat, da wirken enorme querkräfte! |
Es sei denn, du baust 'ne Autobahnmaschine. Dann sind die Querkräfte latürnich meist etwas geringer...
Ansonsten hat der Achim da wohl völlig recht. Zumal der SR-Rahmen an sich eh nicht so dermaßen steif ist - da tut ein wenig Zusatzverstrebung schon not...
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 05.10.2005 14:21 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | was den anbausatz anbelangt, sieh zu, dass du ´nen gescheiten hilfsrahmen kriegst, der hinten ne abstützung auf die andere rahmenseite hat, da wirken enorme querkräfte! gruss achim |
Ja, ne is klar, dass da wohl noch ein Hilfsrahmen dran müsste. Denke mal, wenn SR Gespann, dann wohl mit Hilfsrahmen von Peikert oder Cassens.
Habe auch gesehen, dass Watsonian, www.watsonian-squire.de, ähnliche SW baut wie ehemals Steib.
Allerdings, die Neupreise sind ja jenseits von Gut und Böse. Auch wenn es Kleinserie mit geringer Auflage ist und der Neupreis vielleicht gerechtfertigt. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|