| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:03 Titel: Kolbenklemmer |
|
|
| Hatte letztes Jahr aufgrund von Wartungsrückständen ( 1,7 Liter Öl ) auf der BAB kutzzeitig einen Kolbenklemmer. Öl nachgefüllt und weiter. Nun ist der Motor natürlich mechanisch erheblich lauter geworden. Was tun ? Motor zulassen und fahren oder mal reinschauen ? |
|
| Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:39 Titel: |
|
|
Ich würde den Motor schnellstens aus dem Betrieb nehmen und dann richten. Laufen tut das sicher auch so noch eine ganze Weile (da rede ich aus Erfahrung, ist aber lange her ), aber das dürfte schon sehr ungut auf Kosten des Pleuels, der KW und deren Lager gehen. Derweil kein Ersatzmotor zur Hand?
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:41 Titel: |
|
|
| Ersatzmotor ist vorhanden. Womit muss ich rechnen ? Sinds nur die Kolbenringe oder hats da mehr erwischt ? Einfach mal bitte mutmaßen. |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:43 Titel: Zweitmotor |
|
|
Also:
Motor raus, Zweitmotor rein....1 Samstag.
Danach auf den richtigen Winter warten und dann schrauben....
Wenn Du keinen Zweitmotor hättest und in der Nähe wohnen würdest, könntest Du den Notmotor haben..Der ist wieder bei mir im Schrank.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:45 Titel: Mutmassung |
|
|
Also.
Die Kippler könnte es gefrittet haben...(laut)
Das Pleuelauge oben..(laut)
Reibespuren am Kolben...(eher nicht laut)
Hast Du Ölverbrauch> 1ltr?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2007 12:52 Titel: |
|
|
Über den Ölverbrauch kann ich keine AUskunft geben. Habe sie nach dem Klemmer nur noch nach Hause getrieben. Hatte sie mir auch für OWL extra zugelegt. Wollte schon immer mal ne Originale haben Vorher war die SR bei Zippo und davor beim Gschpannfahrer. |
|
| Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 14.01.2007 13:00 Titel: |
|
|
Um das nächste Übermaß (bohren, honen, neuer Kolbensatz) wirste kaum umhin kommen. Kosten 2005 bei PRM: runde 150 Euronen. Pleuelauge oben käme mit wachsender Wahrscheinlichkeit, je länger du damit fährst (gab's letztens auf XT500.org einen Thread zum Ausbuchsen des Pleuelauges. Geht, ist aber - je nach eigenen Möglichkeiten - auch nicht wesentlich billiger als ein neues Pleuel). Also je schneller der Motor ausser Betrieb geht, desto günstiger wirst du wahrscheinlich wegkommen.
Das mit den Kipphebeln siehst du ja dann. Meine waren - wenn ich mich recht erinnere - noch ok, Pleuel auch. Und das mit nach dem Klemmer gut gefahrenen gut 1000 km (S-Frankreich- Stuttgart) - heut' schüttelt's mich, wenn ich dran denke.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2007 13:07 Titel: |
|
|
Na ok, schaut nach Geld aus. Motor kommt raus und dann werden wir weiter sehen. Danke Euch. |
|
| Nach oben |
|
 |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 15.01.2007 21:27 Titel: |
|
|
Sagt einaml wie merkt man eigentlich sonen Kolbenklemmer. Braucht die Karre danach auch mehr Öl, müsste ja eigentlich.
Gruss Heiko _________________ loud pipes save lives |
|
| Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.01.2007 22:14 Titel: |
|
|
Ja, die braucht dann deutlich mehr Öl, deswegen hatte Rei auch danach gefragt. Das mit dem sonstigen "Merken" ist so eine Sache, weil sich der Klemmer ja ruckzuck wieder losreißt. Ansonsten würde man gepflegt absteigen, wenn der Motor plötzlich blockiert, was aber bei Kolben mit unserem Hubraum kaum passieren dürfte.
Bei so ein paar tausend U/min ist also der entstehende "Rucker" (Abriß Ölfilm - Kontakt Kolben-Buchse) kaum fühlbar. Außer am Ölverbrauch merkt man's dann auch an der Geräuschkulisse (was aber bei unseren Klapparaten auch nicht immer was heißen will) und am speziell oben raus deutlichen Leistungsverlust. Bei meinem Klemmer vor drölf Jahren schlich die Gute dann noch mit sowas zwischen 80 und 110 km/h lustlos nach Hause.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
| Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 15.01.2007 22:36 Titel: |
|
|
Bei meinem beginnenden Klemmer wars ein Fahren gegen ein Gummiband. Hin und wieder hatte ih dieses Gefühl, dass von hinten einer an der Karre zieht.
Gruß
Thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 16.01.2007 05:54 Titel: |
|
|
Ich hatte bei 120 km/h einen lauten metallischen Klang und eine Bremsung auf ca. 60.
Das war doch ein KLemmer, oder ? |
|
| Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 16.01.2007 10:02 Titel: |
|
|
Bremsung mit blockierendem Rad? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
| Nach oben |
|
 |
ruffus Aufsteiger
Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 65 Wohnort: bei celle
|
Verfasst am: 16.01.2007 10:05 Titel: |
|
|
moin moin,
hoffe ja das es sich dabei nicht um eine sich ausbreitende seuche handelt. am wochende hat sich der motor meiner xt mit lauten klackergeräuschen und xtremen leistungsverlust verabschiedet. werde heute mal den motor ausbauen und den geräuschen auf den grund gehen. ich habe hier noch ne sr als teileträger stehen, evtl. bau ich mal den motor ein. ich weiß zwar nicht was mit dem motor ist und wann der das letzte mal gelaufen ist aber er ist vor jahren mit frischem oel weggestellt wurden.
tom, ich drück uns die daumen das sich die anfallenden kosten in grenzen halten.
gruß ruffus |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 16.01.2007 12:34 Titel: kleine |
|
|
Also:
Um die kleinen elektrischen Inkompatibilitäten weisst Du...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
ruffus Aufsteiger
Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 65 Wohnort: bei celle
|
Verfasst am: 16.01.2007 12:40 Titel: |
|
|
moin rei,
danke für den kleinen hinweis, die verträglichkeit der bauteile ist aber sichergestellt.
gruß ruffus :) |
|
| Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 16.01.2007 12:42 Titel: |
|
|
Der war gut rei, einfach spitze.
So ganz dezent das "einfach" in Frage gestellt.
@ruffus:
Da ich deine Schrauberkenntnisse nicht kenne:
Falls du mit den elektrischen Unterschieden der beiden Tanten dich nicht so auskennst: Frage lieber. Du sparst dir viel Arbeit. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
| Nach oben |
|
 |
ruffus Aufsteiger
Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 65 Wohnort: bei celle
|
Verfasst am: 16.01.2007 13:00 Titel: |
|
|
jetzt stehe ich auf der bremse...
deinen smilie verstehe ich nicht, rei hat darauf hingewiesen das es zwischen xt und sr elektrische unverträglichkeiten gibt und ich habe geschrieben das diese bereits beseitigt sind.
gruß ruffus  |
|
| Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 16.01.2007 13:05 Titel: |
|
|
Jou aber als ich das geschrieben habe war deine Antwort auf reis Hinweis für mich noch nicht lesbar. Quisi quasi gleichzeitig geantwortet.
Aber ich freue mich dass du dann im plug and play Modus spasteln kannst. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
| Nach oben |
|
 |
ruffus Aufsteiger
Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 65 Wohnort: bei celle
|
Verfasst am: 16.01.2007 13:07 Titel: |
|
|
ach so
ja ja, das passt schon alles
gruß ruffus |
|
| Nach oben |
|
 |
|