Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.01.2007 21:56 Titel: Schrauben in Schieber ausgenudelt... [erledigt] |
|
|
Moin Leute,
bei der gerade erfolgten (oder besser erfolgen sollenen) Überholung meines guten VM43SS hab ich was gemerkt was mir völlig den Abend versaut hat: die Schrauben Nr. 5 (die Dinger, die Deckel Nr. 12 am Schieber halten) in untenstehender Skizze sind völlig ausgenudelt, aber dafür offenbar mit Schraubensicherung in die Löcher geklebt...
Da is mit aufkriegen mehr als Sense. Irgendjemand Ideen? Ausbohren will ich die Teile eigentlich nicht... vor allem weil ich Zweifel hab, daß dabei der Schieber unbeschädigt bleibt (hab keine Ständerbohrmaschine, nur Hand...)
Was meint ihr dazu?
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze...
Zuletzt bearbeitet von riege am 17.01.2007 23:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:05 Titel: |
|
|
Wie sieht's mit Schlitz reinfeilen aus und dann mit normalem Dreher (und etwas Wärme wenn verklebt) nochmal versuchen? Vielleicht erlaubt so ein Schlitz ja auch den azentrischen Ansatz eines Körners zum locker klopfen.
Alternativ die Schraubenköpfe auf 2 seiten halbwegs gerade feilen und mit Zange versuchen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:08 Titel: |
|
|
Hallo Pointer,
ich vergaß zu erwähnen, daß die Dinger innerhalb des Schieberkörpers sind (etwa 2.5 cm versenkt unter dem oberen Rand...).
Ergo: Erreichbarkeit mit Feile bzw. Zange ist leider nicht gegeben...
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:10 Titel: |
|
|
drinlassen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:12 Titel: |
|
|
Ähm korrigiert mich mal, aber wenn ich die Nadel tauschen will müssen die doch 'raus, oder? _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:16 Titel: |
|
|
überredet  |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:28 Titel: |
|
|
Wie wärs mit einem anderen Schieber?
Ich befürchte mal die wirst du so nicht rausbekommen und wenn doch
dann kannst du eigentlich schon fast davon ausgehen das die Gewinde
auch im Sack sind. Die Schrauben sehen gestimmt nicht umsonst so aus.
Köpfe mit Handzentrierung "abbohren" kannste vergessen und einen
Linksausdreher bei der kleinen Schraubengrösse da wäre ich sehr sehr
vorsichtig. Die sollen recht spröde sein. Steckt der dann drinnen ist ganz
vorbei.
Mein Beileid! |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:29 Titel: |
|
|
Hi Joe,
genausowas hab ich mir gedacht. Shit auch.
Na jutt, dann eben mal wieder in die Kaserne tingeln...
Grytzi!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:29 Titel: |
|
|
Joe, du Fuchs! |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:41 Titel: |
|
|
juwi hat Folgendes geschrieben: | Wie wärs mit einem anderen Schieber? |
Gute Idee, aber da versuch ich vorher noch die Nummer mit ausbohren und neues Gewinde... scheint ja reichlich Fleisch da zu sein...
es sei denn, Du hättest einen guten Schieber für lau... der aus meinem schlechten Gaser hat schon mächtig den Goldzahn... ;)
...also gut, ab in die Kaserne und die Ständerbohrmaschine bemüht...
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:44 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 16.01.2007 22:56 Titel: |
|
|
In dem Fall ist das schwierig, weil er praktisch nur senkrecht von oben drankommt. Köpfe wegbohren ist hier das Mittel der Wahl... |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 16.01.2007 23:43 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 21:10, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Didimo Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 528 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 16.01.2007 23:56 Titel: |
|
|
Hi Riege,
mit so einem Billig Schlaugschrauber aus dem Bauhaus oder so, habe ich die Schauben rausbekommen.
Gruß
Oli |
|
Nach oben |
|
 |
frisch Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Buxtehude
|
Verfasst am: 17.01.2007 12:12 Titel: |
|
|
Moin,
warum nicht von oben den Schraubenkopf wegbohren.
Wenn es misslingt kannst Du ja immer noch von unten bohren und neu schneiden.
Das Gewinde im Schieber ist recht lang, wenn Du also beim Kopfwegbohren etwas zu viel wegnimmst macht das nichts.
Die Schraube ist recht weich, da reict ein Akkuschrauber.
Ich habs auch mal so gemacht, war unspektakulär. Ausserdem wird der Bohrer durch den, vom Schraubendreher rundgedrehten Kreuzschlitz ganz gut zentriert.
einen schönen Gruss
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
rolli499 Frischling
Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 42 Wohnort: Esslingen
|
Verfasst am: 17.01.2007 12:25 Titel: |
|
|
riege hat Folgendes geschrieben: | Hallo Pointer,
ich vergaß zu erwähnen, daß die Dinger innerhalb des Schieberkörpers sind (etwa 2.5 cm versenkt unter dem oberen Rand...).
Ergo: Erreichbarkeit mit Feile bzw. Zange ist leider nicht gegeben...
|
Wie wärs mit der Kombination von Pointer und Gschpannfohrer: Mir ´nem Dremel nen Schlitz "reinfräsen" - mit dem Lötkolben erwärmen - und dann: Viel Glück !!! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 17.01.2007 12:50 Titel: Druckundwärme |
|
|
Also:
Ich täte es so probieren:
Holzklotz mit Loch in Schiebergrösse erzeugen und fest in Schraubstock spannen. Schieber einölen mit Lötlampe erhitzen. Wenn der Schieber raucht mit einem kleinen scharfen Meissel, der mit einer Grippzange gehalten wird erst von oben drauf , bis ein Schlitz entsteht, dann gleichzeitig mit dem Hämmern drehen. Jetzt sollte die Schraube verlieren.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 17.01.2007 13:15 Titel: |
|
|
@ riege
ich gehe mal in den Keller schauen, ich bin mir nicht sicher aber glaube ich habe da noch einen Schieber |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 17.01.2007 13:23 Titel: |
|
|
@All: danke, ich versuchs mal.
@Juwi: prima, wenns der jetzige nicht überlebt wär ich Dir arg dankbar!
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 17.01.2007 13:45 Titel: |
|
|
Lass ich mich erstmal schauen, bevor du da den zu schwungvoll zerleierst.
Komme ich aber wahrscheinlich erst morgen zu, wird heute knapp. |
|
Nach oben |
|
 |
|